Sie sind bei der NÜRNBERGER versichert und nehmen Geflüchtete aus der Ukraine bei sich auf? Hierfür bieten wir Ihnen und Ihren Gästen einen erweiterten kostenfreien Versicherungsschutz. Alle Informationen dazu haben wir für Sie kurz und kompakt zusammengestellt.
Zudem erfahren Sie, welche Hilfsaktionen die NÜRNBERGER bisher ins Leben gerufen hat und wie die Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine konkret aussieht.
Wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich machen. Ganz gleich, welche der unten aufgeführten Versicherungen Sie bei uns abgeschlossen haben: Es genügt, wenn Sie uns lediglich die Anzahl der Geflüchteten sowie deren Alter mailen - an info@nuernberger.de.
-
Privathaftpflichtversicherung
Geflüchtete Erwachsene und deren Kinder sind beitragsfrei in der Privathaftpflichtversicherung der Gastgeber mitversichert - auch im Single-Tarif. Ebenso sind etwaige Schäden abgesichert, die durch mitgebrachte Hunde (ausgenommen sind Kampfhunde) verursacht werden. Sollten während des Aufenthalts die Geflüchteten Sachschäden am Eigentum unseres Kunden verursachen, sind diese bis zu einem Betrag von 7.500 EUR gedeckt.
-
Hausratversicherung
Über die Hausratversicherung wird das Hab und Gut der aufgenommenen Geflüchteten bis zu einem Betrag von 7.500 EUR je Person beitragsfrei abgesichert. Das gilt sowohl für den eigenen Haushalt unserer Kunden als auch für anderweitig kostenfrei zur Verfügung gestellten Wohnraum. Bargeld der Geflüchteten ist insgesamt bis max. 500 EUR versichert.
-
Internetversicherung
Bei der Internetversicherung greift der Schutz auch für die Geräte, die die Geflüchteten mitgebracht haben.
-
Wohnungs-Schutzbrief
Wird ein Schlüsseldienst benötigt, weil ein Geflüchteter sich versehentlich ausgesperrt hat, greift der Versicherungsschutz.
-
Autoversicherung
Überlässt unser Kfz-Kunde das Fahrzeug seinem Gast zur Nutzung, besteht trotzdem uneingeschränkter Versicherungsschutz. Hierfür muss der Nutzerkreis nicht erweitert werden. Dasselbe gilt, wenn das Fahrzeug Hilfsorganisationen für humanitäre Zwecke zur Verfügung gestellt wird.
Wenn mit dem bei uns versicherten Fahrzeug in die Ukraine gereist werden sollte, dann gilt zu beachten, dass aufgrund des vereinbarten Kriegsausschlusses kein Versicherungsschutz besteht, wenn das Schadenereignis durch unmittelbare Kampfhandlungen und deren Folgen verursacht wird. Bei sonstigen Schadenfällen (Panne, Unfall etc., die nicht durch Kampfhandlungen verursacht werden) kann der Kunde ggf. die Schutzbrief-Hilfeleistungen selbst organisieren und uns im Anschluss die Rechnung vorlegen.
Gut zu wissen
Einzige Voraussetzung für den erweiterten Versicherungsschutz bei den einzelnen Produkten ist, dass die Geflüchteten unentgeltlich bei Ihnen im Haushalt aufgenommen werden. Der Versicherungsschutz beginnt mit der Aufnahme der Gäste bei Ihnen im Wohnraum. Die Nationalität der Geflüchteten spielt dabei keine Rolle. Die Erweiterungen des Kfz-Versicherungsschutzes gelten vorerst bis 31. Mai 2022 - bei allen anderen Produkten bis Ende des Jahres. Sollte es zu einem Schadenfall kommen, dann melden Sie uns diesen bitte.
Die NÜRNBERGER Versicherung hält nur in sehr überschaubarem Umfang Kapitalanlagen, die von Sanktionsmaßnahmen gegenüber Russland betroffen sind. Mögliche Auswirkungen der Maßnahmen auf unsere Kapitalanlagen schätzen wir dabei als vernachlässigbar ein.
NÜRNBERGER hilft Geflüchteten aus der Ukraine
Als großes Unternehmen der Region trägt die NÜRNBERGER Verantwortung – auch für die Gesellschaft. So haben wir bereits kurz nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden verschiedene Hilfsaktionen geplant und umgesetzt. Hier eine Auswahl verschiedener Maßnahmen.
Sachspenden
Anfang April haben wir uns an den "Sternfahrern" beteiligt - eine Aktion zahlreicher Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche. Dabei sammelten wir im Unternehmen dringend benötigte Güter wie zum Beispiel Hygieneartikel, Toilettenpapier, Windeln, Erste-Hilfe-Sets aber auch lang haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Kaffee oder Fleischkonserven. Die beladenen Transporter fuhren dann über Berlin Richtung Krakau, wo die Spenden dem Polnischen Roten Kreuz übergeben wurden.
Am Osterwochenende fuhr eine Mitarbeiterin für die Organisation "Project Nadiya" mit einem Hilfs-Konvoi an die slowakische Grenze. Unter anderem im Gepäck: 200 dringend benötigte Powerbanks, gestiftet von der NÜRNBERGER.
Darüber hinaus hat unsere IT-Abteilung gebrauchte Laptops für eine externe Weitergabe aufbereitet. Mitarbeitende, die eine ukrainische Familie bei sich aufgenommen haben, unterstützen wir, indem wir deren Gästen einen Laptop zur Verfügung stellen, um leichter an notwendige Informationen zu kommen und Kontakt mit der Heimat halten zu können.
Geldspenden
In einer gemeinsamen Aktion mit dem 1. FC Nürnberg haben Mitarbeitende der NÜRNBERGER beim Heimspiel gegen den Hamburger SV Geldspenden eingesammelt. Der Betrag wurde am Schluss von der NÜRNBERGER sogar verdoppelt. Zusätzlich rief die NÜRNBERGER alle Mitarbeitende und Kunden auf, bei einer sogenannten Schritte-Challenge über die Fitness-App der NÜRNBERGER teilzunehmen. Für jede Person, die teilgenommen hatte, spendeten wir 10 EUR an unseren Kooperationspartner Malteser.
Volksfestbesuch
Gemeinsam mit dem Süddeutschen Schaustellerverband, mit dem wir seit Jahren eine enge Partnerschaft pflegen, haben wir an 2 Tagen rund 400 ukrainische Flüchtlinge (120 Familien), die derzeit im Nürnberger Messezentrum untergebracht sind, auf einen Volksfestbesuch eingeladen. Beide Gruppen, die überwiegend aus Kindern und Jugendlichen mit ihren Müttern und Großmüttern bestanden, wurden von einer Dolmetscherin begleitet und konnten - ausgestattet mit Fahr- und Essensgutscheinen - ein paar unbeschwerte Stunden verleben.
Tierheim-Aktion der NÜRNBERGER Junioren
Da Geflüchtete auch ihre Haustiere mitgebracht haben, werden sowohl die finanziellen als auch die räumlichen Kapazitäten des Tierheims Nürnberg knapp. Die Juniorenfirma der NÜRNBERGER organisiert bis Ende Juli eine Spendenaktion innerhalb der Belegschaft, um dem Tierheim finanziell unter die Arme zu greifen. So kann die Einrichtung Tiere gezielt an Interessenten vermitteln.