Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs als strahlender Abschluss 2021.
Dieses Jahr wird das Siegerpaar in der Turnierserie NÜRNBERGER BURG-POKAL bereits zum 30. Mal ermittelt. Das hochklassig besetzte Finale wird wieder wie gewohnt in der Internationalen Festhalle in Frankfurt stattfinden. Freuen Sie sich auf spannende Ritte. Auch Vorjahressieger Matthias Alexander Rath ist erneut dabei.
1. Finalqualifikation - Horses & Dreams
Siegerpaar: Helen Langehanenberg & Schöne Scarlett
Ihrem Namen alle Ehre machte die 8-jährige Hannoveraner Stute "Schöne Scarlett". Die Vorstellung der schönen Scolari-Tochter aus einer Londonderry-Mutter war wirklich schön anzusehen. Mit starken 76,244 % gewann Helen Langehanenberg mit der typvollen Braunen in Hagen.


2. Finalqualifikation - Maimarkt Mannheim
Siegerpaar: Matthias A. Rath & Thiago GS
Erfolgsgenitik und Talent führten mit 73,341 % zum Sieg der Mannheimer Finalqualifikation. 2021 könnte es der prämierte 8-jährige Zuchthengst Thiago GS seiner Mutter Wahajama UNICEF - Gewinnerin des NÜRNBERGER BURG-POKAL 2002 unter Ann Kathrin Linsenhoff - nach machen und seinem Reiter Matthias Alexander Rath zum dritten Finalsieg verhelfen.
3. Finalqualifikation - Pferdefestival Redefin
Siegerpaar: Frederic Wandres & Quizmaster
Im Weltcupgeschehen sorgt Frederic Wandres in diesem Jahr für Aufsehen. 77,244% zeugen von seinem Fingerspitzengefühl für Nachwuchspferde. Quizmaster heißt sein vierbeiniger Partner. Der 2012 geborene Oldenburger Wallach von Quasar de Charry x Velten Third und Wandres haben sich beim Finale in Frankfurt viel vorgenommen.


4. Finalqualifikation - Pferd International
Siegerpaar: Helen Langehanenberg & Straight Horse Ascenzione
Die achtjährige Stute aus dänischer Zucht ist Vollschwester zum Triple-Weltmeister Sezuan und spielte in München ihre ganze Qualität aus. Helen Langehanenberg und Ascenzione entschieden den St. Georg Special mit 78,098 %.
5. Finalqualifikation - Longines Balve Optimum
Siegerpaar: Ann-Christin Wienkamp & Finley 97
9 Jahre alt ist der Wallach aus westfälischer Zucht mit dem Ann-Christin Wienkamp ihre dritte Finalteilnahme anvisiert. Bei den Deutschen Meisterschaften in Balve erreichte der charmante Fuchs von First Selection aus einer Ehrentusch-Mutter 76,317 %.


6. Finalqualifikation - Schafhof Dressurfestival
Siegerpaar: Niklaas Feilzer & Leo Löwenherz
Der 36jährige Reiter von RFV Graf von Schmettow Eversael und der 9jährige Rheinländer-Wallach feiern seit 3 Jahren gemeinsam Erfolge. Der Sieg in der Kronberger Finalqualifikation mit 76,317 % ist sicherlich ein weiterer für das von Isabell Werth trainierte Duo.
7. Finalqualifikation - 17. Bettenröder Dressurtage
Siegerpaar: Bart Veeze & Imposantos
Nach zwei erfolgreichen Teilnahmen beim Pavo-Cup, dem Pendant zum deutschen Bundeschampionat, die er gewinnen konnte, qualifizierte er sich für das Finale bei der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde. In Bettenrode gelang mit dem Qualifikationssieg (76,951 %) der nächste Karriereschritt: Als erste rein niederländische Pferd-Reiter-Kombination treten die beiden im Finale des NÜRNBERGER BURG-POKAL an.


8. Finalqualifikation - Elmloher Reitertage
Siegerpaar: Sabrina Geßmann & S Rockyna
Nach der Qualifikation des Paares für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde 2020 ist die Qualifikation für das Jubiläumsfinale einer der größten Erfolge für Sabrina Geßmann und die 2013 geborene westfälische Tochter des Sir Donnerhall I aus einer Feuerschein I-Mutter. 74,439 % vergaben die Richter in Elmlohe für den Sieg.
9. Finalqualifikation - Verden International
Siegerpaar: Bernadette Brune & Feel Free
Auf erfolgreiche Finalteilnahmen können Feel Free und Bernadette Brune 5jährig beim Bundeschampionat und den Weltmeisterschaften der 6jährigen Dressurpferde bereits zurückblicken. Mit 74,195 % sicherten sich die 8 Jahre alte Oldenburger Stute, deren Vater Foundation 2017 im Finale in Frankfurt brillierte, und ihre Reiterin ein ganz besonderes Finalticket.


10. Finalqualifikation - Dressurturnier Rosenhof Görlitz
Siegerpaar: Charlott-Maria Schürmann & Absinth
74,976 % erhielt die Gewinnerin des NÜRNBERGER BURG-POKAL 2012 in Görlitz im Sattel des dänischen Attention-Sohns, der nicht nur mit einem guten Schritt, sondern auch einem wundervollen schwungvollen Trab ausgestattet ist. Höhepunkt der Prüfung: Die Serienwechsel - sowohl die fliegenden Galoppwechsel zu vier wie die zu drei Sprüngen wurden vom Richteruinteqtt durchgängig für "gut" (8,0) befunden.
11. Finalqualifikation - Dressurturnier Ludwigsburg
Siegerpaar: Nicole Wego-Engelmeyer & Citation
Nach Platz 6 bei der Prüfungspremiere auf schwerem Niveau in Redefin konnte sich die dänische Stute mit 75,415% in Ludwigsburg-Monrepos mit viel Ausdruck und Leichtigkeit durchsetzen. Die 9jährige Zack-Tochter sichert ihrer Reiterin damit die erste Teilnahme im Finale beim Festhallenreitturnier in Frankfurt.


12. Finalqualifikation - Schenefelder Dressurfestival
Siegerpaar: Ingrid Klimke & Equitanas Firlefanz
"Die Flegeljahre sind vorbei. Er ist ein leichtfüßig, ausbalanciert und bewegt sich elastisch. Die Serienwechsel machen ihm am meisten Spaß." Sagt die Reitmeisterin über den 8jährigen Wallach von Franziskus x Rapallo. Diese Aussagen bestätigte der Schenefelder Sieg mit 75,293 %. EQUITANAS Firlefanz folgt damit seinem Vater als 9. Pferd mit dem Ingrid Klimke seit der ersten Finalteilnahme 2004 ein Ticket zum Finale des NÜRNBERGER BURG-POKAL lösen konnte.
Starker Partner seit 1992.
1992 feierte der Wettbewerb seine Premiere, heute ist der NÜRNBERGER BURG-POKAL fest im deutschen Dressursport verankert und aus dem Turnierkalender nicht mehr wegzudenken. Die Turnierserie gilt als weltweit bedeutendste Serie zur Förderung junger Dressurpferde. Sie ist eine einzigartige Talentschmiede und bringt Jahr für Jahr Pferde hervor, die Qualität für den ganz großen Sport besitzen. Seit 1999 gewannen Pferde aus dem BURG-POKAL bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften insgesamt 136 Medaillen.
Erfinder des NÜRNBERGER BURG-POKALs ist Hans-Peter Schmidt, Ehrenvorsitzender der Aufsichtsräte beim Namensgeber NÜRNBERGER Versicherung und Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Der Pferdemann hat die Entwicklung der Serie vorangetrieben und wurde für seine Verdienste um den Pferdesport mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. "Der Pferdesport ist die erfolgreichste Sportart der Deutschen und das diesjährige Finale war wieder ein echtes Highlight", bilanzierte der Pferdemann.
Alle Videos zum NÜRNBERGER BURG-POKAL finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren.