So reinigen Sie Ihre Kontaktlinsen richtig.
- Waschen Sie sich zunächst immer sorgfältig die Hände.
- Reiben Sie die Linse mit der Reinigungsflüssigkeit ein, sodass sich Anhaftungen wie Schmutz, Eiweißrückstände oder Make-up lösen. Zum Einreiben benutzen Sie am besten den kleinen Finger, da er die geringste Keimbelastung aufweist. Danach spülen Sie die Linsen mit einer Kochsalzlösung ab.
- Im Anschluss desinfizieren Sie die Kontaktlinsen: Geben Sie das empfohlene Desinfektionsmittel in den dafür vorgesehenen Behälter und lagern Sie die Linsen darin. Beachten Sie dabei die Herstellervorgaben.
- Bevor Sie die Linsen wieder einsetzen: Spülen Sie sie nochmals mit Kochsalzlösung ab, um Reste des Desinfektionsmittels zu entfernen. Auch das Händewaschen vor dem Einsetzen nicht vergessen!
- Möchten Sie die Linsen länger aufbewahren, füllen Sie den Kontaktlinsenbehälter mit einer speziellen Pflegeflüssigkeit und legen die Linsen hinein. Achtung: Aufbewahrungslösungen desinfizieren in der Regel nicht.
Kontaktlinsen reinigen mit Kombilösungen.
Inzwischen werden vermehrt sogenannte Kombilösungen angeboten: Hier sind Desinfektions- und Reinigungsmittel in einem Produkt enthalten. Meist müssen die Linsen nur über Nacht in dieser Lösung aufbewahrt werden und sind danach wieder vollkommen einsatzfähig. Alternativ kann auch eine Reinigungstablette im Kontaktlinsenbehälter aufgelöst werden - diese erledigt dann die gleiche Arbeit wie die Kombilösung. Der Nachteil ist, dass Kombilösungen meist deutlich milder sind als die einzelnen Reinigungsmittel - starke Verschmutzungen lösen sie oft nicht ohne mechanische Hilfe wie verstärktes Reiben.

Das passende Kontaktlinsen-Zubehör.
-
Reinigungs- und Desinfektionsflüssigkeit
Ohne eine ordentliche Reinigung haben Sie nur kurze Zeit Freude an Ihren Linsen. Mit den richtigen Mitteln bleiben Ihre Linsen sauber und länger haltbar. Achten Sie dabei unbedingt auf Herstellervorgaben sowie Hinweise Ihres Augenarztes! Nicht jedes Mittel eignet sich für jede Linsenart. Deshalb sollten Sie beim Kauf der Pflegelösungen beachten, ob sie für harte oder weiche Linsen geeignet sind. Zusätzlich zur täglichen Reinigung empfiehlt sich eine wöchentliche Pflege mit einem Enzymreiniger, der Proteinreste auf der Linse entfernt. Gerade wenn Sie eine schwächere Kombilösung zum Reinigen verwenden, bietet sich das an. Doch auch hier gilt: Halten Sie zunächst Rücksprache mit Ihrem Augenarzt oder Optiker.
-
Kontaktlinsenbehälter
Um Ihre Kontaktlinsen sicher zu transportieren, sind speziell angefertigte Behälter ein Muss. Meist findet auch ein Teil der Reinigung oder Desinfektion darin statt. Wichtig: Viele Behälter haben eine Markierung, an der Sie erkennen, ob es sich um die linke oder die rechte Linse handelt. So vermeiden Sie ein Vertauschen.
-
Augentropfen
Ob im Flugzeug oder anderen stark klimatisierten Räumen, beim Arbeiten in staubiger Umgebung oder langer Arbeit am Bildschirm - gerade durch weiche Linsen trocknen Ihre Augen schneller als gewöhnlich aus. Hier helfen spezielle Augentropfen, die der menschlichen Tränenflüssigkeit nachempfunden sind und das Auge mit Feuchtigkeit versorgen.
-
Ersatzbrille
Hat Sie doch einmal eine Infektion erwischt oder hatten Sie keine Zeit für eine ausführliche Reinigung, sollten Sie auf eine Brille zurückgreifen. So schonen Sie Ihre Augen, Ihre Linsen und verfügen trotzdem über Ihre volle Sehkraft.