Werden Sie Dolmetscher zwischen den kaufmännischen Fachbereichen und der IT.
Ihnen liegt IT und Wirtschaft und Sie möchten beide Bereiche zusammenführen? Dann koordinieren Sie als Schnittstelle neue Anforderungen und bringen damit die Digitalisierung voran.

In Ihrer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie verschiedene Abteilungen innerhalb des kaufmännischen Bereichs und des Informatikbetriebs kennen. Sie verbinden dabei kaufmännisches Know-how mit IT-Fachwissen und decken so gleich zwei wichtige Unternehmensbereiche ab: beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.
Zu Ihren Aufgaben gehört das Administrieren von IT-Systemen und deren Bausteinen. Sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene und analysieren Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse.
Neben Fachschulungen aus dem Bereich IT nehmen Sie regelmäßig an NÜRNBERGER Seminaren zu verschiedenen Themen wie Projektmanagement, Präsentation und Kommunikation teil.
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Blockunterricht an der Ludwig-Erhard-Schule B2 in Fürth
- Vergütung im 1. Ausbildungsjahr: 1.205 EUR
- Vergütung im 2. Ausbildungsjahr: 1.282 EUR
- Vergütung im 3. Ausbildungsjahr: 1.370 EUR
- Nach der Ausbildung erwartet Sie eine leistungsgerechte Bezahlung.
- Weitere Extras: Bezahlung des Weges zur Arbeit durch Übernahme des 29-EUR-Tickets, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachtsgeld und Gratifikation
- Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur oder Studienaussteiger
- Mathematisch-technisches Verständnis
- Freude an der Arbeit im Team
- Kommunikationsstärke, gepflegtes und freundliches Auftreten
- Logisches und analytisches Denken
- Kundenorientiertes Denken und Handeln

Interview mit unserem Azubi.
Im Interview berichtet Domenic von seiner Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei der NÜRNBERGER.
Wieso hast du dich für die NÜRNBERGER entschieden?
Mir gefällt sehr gut, dass die NÜRNBERGER Versicherung ein lokales, unabhängiges Unternehmen ist, das sich in der Region engagiert - z. B. als Hauptsponsor des 1. FCN. Außerdem bietet die NÜRNBERGER ihren Mitarbeitern viele zusätzliche Benefits wie einen Zuschuss zum VGN-Ticket, Weihnachts- und Urlaubsgeld, eine hauseigene Kantine sowie einen Fitness- und Entspannungsraum mit großer Auswahl an Kursen.
Die Zusage für die Ausbildung erhielt ich direkt im Anschluss an den Bewerbungstag. Auch ich habe mich dann ganz schnell entschieden und den Ausbildungsvertrag bei der NÜRNBERGER unterschrieben.
Wie würdest du den Start in die Ausbildung bei der NÜRNBERGER beschreiben?
Zu Beginn der Ausbildung sind wir erst einmal für 3 Tage gemeinsam nach Dinkelsbühl gefahren. Hier war ausreichend Gelegenheit, die neuen Kollegen und Kolleginnen sowie das Ausbilder-Team kennen zu lernen. In entspannter Atmosphäre hatte ich so die Möglichkeit, erste Kontakte mit den anderen Azubis zu knüpfen.
Wie findest du es seitdem?
Ich bin froh, dass ich mich für die NÜRNBERGER entschieden habe. Ich erlebe tagtäglich viel Abwechslung und bekomme Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. Meine Kollegen sind freundlich und hilfsbereit und haben mir den Einstieg ins Berufsleben sehr erleichtert.
Durch die flexible Arbeitszeit kommt auch mein Privatleben nicht zu kurz - und ich kann an schönen Tagen auch mal früher die Sonne im Freibad genießen.
Was macht die Ausbildung bei der NÜRNBERGER für Dich besonders?
Das erste halbe Jahr habe ich sehr viel IT-Grundwissen in betriebsinternen Schulungen vermittelt bekommen. Das war zum einen unglaublich hilfreich für die Berufsschule und zum anderen auch eine gute Basis für die weitere Arbeit in den verschiedenen Abteilungen.
Nach den 6 Schulungsmonaten durfte ich dann in meiner Abteilung mitarbeiten und mir wurde innerhalb des nächsten Jahres mehr und mehr Vertrauen entgegengebracht. So kann ich bereits jetzt das Team gut unterstützen.
Sollten fachliche Fragen oder Probleme auftreten, sind unsere 2 IT-Betreuer jederzeit für uns da. Und bei Fragen zur Ausbildung und Berufsschule steht mir das Ausbilder-Team aus Human Resources immer zur Seite.
Welche Bereiche hast du schon kennengelernt?
Während der Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, verschiedene Bereiche kennen zu lernen. Im Normalfall ist geplant, 3 Abteilungen zu durchlaufen, bevor man in der Abteilung ankommt, in der man dann meist übernommen wird.
In meinem Fall bin ich bereits in der ersten Abteilung geblieben, da die Tätigkeiten hier so vielfältig und abteilungsübergreifend sind - und ich mit Unterstützung der netten Kollegen einfach sehr viel lernen kann. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass ich gleich dort bleiben durfte.
Wie lief der Bewerbungsprozess ab?
Nachdem ich meine Bewerbung losgeschickt hatte, habe ich kurze Zeit später die Einladung zum Auswahltag vor Ort bekommen. Im Anschluss wurde ich direkt über das Ergebnis informiert.
Im Verlauf des Tages gab es verschiedene kleinere Tests, Gruppenaufgaben und zuletzt wurde noch ein persönliches Bewerbungsgespräch geführt. In einem abschließenden Feedbackgespräch wurde mir die positive Entscheidung der NÜRNBERGER dann auch direkt mitgeteilt. Ich habe mich riesig darüber gefreut!
Welche Tipps hast du für unsere Bewerber?
Der Auswahltag sowie das Bewerbungsgespräch verlaufen in einer angenehmen Atmosphäre. Auch wenn ein bisschen Aufregung im Bewerbungsprozess sicherlich normal ist, gibt es dafür rückblickend betrachtet absolut keinen Grund. Die Kollegen vor Ort waren stets freundlich und haben mir das Gefühl gegeben, dass ein wirkliches Interesse an meiner Person besteht.
Die Tests und Aufgaben während des Bewerbungstags sind gut machbar, wenn ein gewisses Grundverständnis für IT-Themen und das Lösen von Problemen besteht.
Dein Fazit?
Ich bin sehr glücklich darüber, bei der NÜRNBERGER zu arbeiten und empfehle die Ausbildung dort aus ganzem Herzen weiter. Allen zukünftigen Azubis kann ich aus eigener Erfahrung versichern, dass ihr bei uns im Unternehmen super unterstützt werdet - und euch der eine oder andere Berufsschulkollege sicher darum beneiden wird.

Ihr Kontakt zu uns.
Bei fachlichen Fragen:
Katharina Raukamp
Human Resources
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
Telefon 0911 531-1121

Ihr Kontakt zu uns.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Jessica Gal
Human Resources
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
Telefon 0911 531-7813
Messen und Events für Schüler.
Auf diesen Veranstaltungen können Sie uns treffen.