Ihr praxisorientiertes Studium bei der NÜRNBERGER.

Das Duale Studium verbindet ein Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung. Ihr Vorteil: Sie profitieren von dem geballten Wissen aus den Vorlesungen - und können das Gelernte gleich in der Praxis anwenden.

Das beinhaltet das Duale Studium bei der NÜRNBERGER:

  • In den 4 Jahren der Ausbildung werden Sie optimal auf die Berufspraxis vorbereitet.
  • Sie profitieren vom anerkannten Industrie- und Handelskammerabschluss "Kaufleute (d/m/w) für Versicherungen und Finanzanlagen".
  • Sie werden an der Berufsschule B4 in Nürnberg unterrichtet.
  • Sie sind außerdem eingeschrieben im Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg.
  • Sie erhalten eine attraktive Vergütung: im 1. Aus­bil­dungs­jahr 1.205 EUR, im 2. Aus­bil­dungs­jahr 1.282 EUR, im 3. Aus­bil­dungs­jahr 1.370 EUR.
  • Sie profitieren von weiteren Extras wie der Bezahlung des Weges zur Arbeit durch Übernahme des 29-EUR-Tickets, vermögenswirksamen Leistungen, Weihnachtsgeld und Gratifikation.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Einfühlsames Denken und Handeln sowie Hilfsbereitschaft zeichnen Sie aus
  • Freude am Umgang mit Kunden
  • Begeisterung für die Arbeit im Team
  • Kommunikationsstärke und gute Ausdrucksfähigkeit
  • Leistungsmotivation und Eigeninitiative
  • Ziel- und Ergebnisorientierung

Grafik Ablauf Duales Studium Versicherungen

Wie verläuft das Duale Studium bei der NÜRNBERGER (Bachelor of Arts, Versicherungen)?

Im 1. Jahr starten Sie mit Ihrer betrieblichen Ausbildung in der NÜRNBERGER. Parallel besuchen Sie die Berufsschule. Im folgenden Jahr beginnt dann das Studium an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Natürlich weiterhin begleitet von der betrieblichen Ausbildung.

Die Berufsschule in Nürnberg besuchen Sie durchgehend bis zur schriftlichen Abschluss­prüfung im 3. Jahr. Ihre Ausbildung dort endet mit der mündlichen Abschlussprüfung. Von da an wechseln sich Ihre Präsenzphasen in der NÜRNBERGER mit den Vorlesungszeiten ab - bis zum Ende Ihres Studiums nach dem 6. Fachsemester im 4. Jahr.

Duales Studium B.A. mit Ausbildung "Kaufleute (d/m/w) für Versicherungen und Finanzanlagen" kurz erklärt von Jessica und Kristin

Was das Duale Studium von einer klassischen Ausbildung unterscheidet, erfahren Sie in diesem kurzen Video.

Das beinhaltet das Duale Studium bei der NÜRNBERGER:

  • In den 4,5 Jahren der Ausbildung werden Sie optimal auf die Berufspraxis vorbereitet.
  • Sie profitieren vom anerkannten Industrie- und Handelskammerabschluss "Fachinformatiker (d/m/w) im Fachbereich Anwendungsentwicklung".
  • Sie werden an der Berufsschule B3 in Fürth unterrichtet.
  • Sie sind außerdem eingeschrieben im Studiengang Informatik an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg.
  • Sie erhalten eine attraktive Vergütung: im 1. Aus­bil­dungs­jahr 1.205 EUR, im 2. Aus­bil­dungs­jahr 1.282 EUR, im 3. Aus­bil­dungs­jahr 1.370 EUR.
  • Sie profitieren von weiteren Extras wie der Bezahlung des Weges zur Arbeit durch Übernahme des 29-EUR-Tickets, vermögenswirksamen Leistungen, Weihnachtsgeld und Gratifikation.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Sehr gutes mathematisch-technisches Verständnis
  • Logisches und analytisches Denken
  • Begeisterung für das Lösen von Problemen
  • Hohe Leistungsmotivation und Eigeninitiative
  • Freude am selbstständigen Arbeiten

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Ablauf

Wie verläuft das Duale Studium bei der NÜRNBERGER (Bachelor of Science, Informatik)?

Sie starten mit Ihrer betrieblichen Ausbildung in der NÜRNBERGER. Parallel besuchen Sie im 1. Jahr die Berufsschule B3 in Nürnberg. Im folgenden Jahr beginnt dann das Studium an der Technischen Hochschule (TH) Georg Simon Ohm in Nürnberg.

Im 2. und 3. Jahr verbringen Sie in der Woche jeweils 4 Tage an der TH und einen in der NÜRNBERGER. Damit Sie auf Ihre wöchentliche Arbeitszeit von 13 Stunden kommen, nutzen Sie die Semesterferien. Im 4. Jahr steht dann Vollzeit das Pflichtpraktikum in der NÜRNBERGER an. Parallel werden Sie auf Ihre Abschlussprüfung zum Fachinformatiker (d/m/w) im Fachbereich Anwendungsentwicklung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet. Auch im 6. und 7. Semester - in dem Sie abschließend Ihre Bachelorarbeit schreiben - arbeiten Sie begleitend zum Studium.

Aktuell sind keine offenen Stellen zu vergeben.

Duales Studium B. Sc. mit Ausbildung "Fachinformatiker (d/m/w) Anwendungsentwicklung" kurz erklärt von Valentin und Kristin

Was das Duale Studium von einer klassischen Ausbildung unterscheidet, erfahren Sie in diesem kurzen Video.

Das beinhaltet das Duale Studium bei der NÜRNBERGER:

  • In den 4,5 Jahren der Ausbildung werden Sie optimal auf die Berufspraxis vorbereitet.
  • Sie profitieren vom anerkannten Industrie- und Handelskammerabschluss "Kaufleute (d/m/w) für Digitalisierungsmanagement"
  • Sie werden an der Berufsschule B2 in Fürth unterrichtet
  • Sie sind außerdem eingeschrieben im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg.
  • Sie werden zur Schnittstelle zwischen der IT und den kaufmännischen Bereichen. Dabei wenden Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen an und kombinieren dieses mit Ihrem technischen Know-how.
  • Sie erhalten eine attraktive Vergütung: im 1. Aus­bil­dungs­jahr 1.205 EUR, im 2. Aus­bil­dungs­jahr 1.282 EUR, im 3. Aus­bil­dungs­jahr 1.370 EUR.
  • Sie profitieren von weiteren Extras wie der Bezahlung des Weges zur Arbeit durch Übernahme des 29-EUR-Tickets, vermögenswirksamen Leistungen, Weihnachtsgeld und Gratifikation.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Mathematisch-technisches Verständnis
  • Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten
  • Logisches und analytisches Denken

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Ablauf

Wie verläuft das Duale Studium bei der NÜRNBERGER (Bachelor of Science, Wirtschaftsinformatik)?

Sie starten mit Ihrer betrieblichen Ausbildung in der NÜRNBERGER. Parallel besuchen Sie im 1. Jahr die Berufsschule B3 in Nürnberg. Im folgenden Jahr beginnt dann das Studium an der Technischen Hochschule (TH) Georg Simon Ohm in Nürnberg.

Im 2. und 3. Jahr verbringen Sie in der Woche jeweils 4 Tage an der TH und einen in der NÜRNBERGER. Damit Sie auf Ihre wöchentliche Arbeitszeit von 13 Stunden kommen, nutzen Sie die Semesterferien. Im 4. Jahr steht das Pflichtpraktikum in Vollzeit an. Parallel werden Sie auf Ihre Abschlussprüfung zum Fachinformatiker (d/m/w) im Fachbereich Anwendungsentwicklung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet. Auch im 6. und 7. Semester - in dem Sie abschließend Ihre Bachelorarbeit schreiben - arbeiten Sie begleitend zum Studium.

Rossmeissl Anne Quer

Ihr Kontakt zu uns.

Bei fachlichen Fragen:

Anne Roßmeißl
Human Resources

Ostendstraße 100
90334 Nürnberg

Telefon: 0911 531-7626

E-Mail schreiben

Julia Seis

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:

Julia Seis
Human Resources

Ostendstraße 100
90334 Nürnberg

Telefon 0911 531-6437

E-Mail schreiben

Ihr Einstieg bei der NÜRNBERGER.