Ort: | Nürnberg |
---|---|
Datum: | 12.01.2018 |
Autor: | Ulrich Zeidner |
Zum Thema "Beitragssteigerungen in der BU" nimmt Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER, Stellung:
"Die Stabilität der Beiträge ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl eines Berufsunfähigkeits-Versicherers. Deshalb hält die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) die Überschussbeteiligung in der BU schon seit mehr als 25 Jahren konstant. Dank unserer Größe, Erfahrung und Finanzstärke werden wir sie für 2018 unverändert belassen. Die Beitragsstabilität ist auch künftig eine unserer wichtigsten Leitplanken."
Hintergrund:
Als drittgrößter Biometrieversicherer in Deutschland besitzt die NLV eine lange Tradition. Invaliditätsversicherungen gehörten seit ihrer Gründung im Jahr 1884 zum Angebot. Ab 1966 wird die heute bekannte Berufsunfähigkeits-Versicherung angeboten. Die NÜRNBERGER hat mit mehr als 1 Million BU-Verträgen einen Marktanteil von über 9 Prozent und zahlt an ihre Kunden jährlich rund 188 Mio. EUR an BU-Rentenleistungen.
Neben Größe und Erfahrung stellen solide Finanzkennzahlen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar.
Im Rating von Fitch wird die NLV mit A+ (stark) bewertet (Stand 9.2017). Und den Belastungstest des
Analysehauses Morgen & Morgen schloss sie mit der Bestnote "ausgezeichnet" ab (Stand 12.2017).
Beurteilt wurden die finanziellen Sicherheitsmittel. Weiterhin erhielt die NLV im vergangenen Jahr erneut die Bestbewertung FFF (hervorragend) beim BU-Unternehmensrating von Franke & Bornberg - als einziger Versicherer zum 13. Mal in Folge. Die NLV zählt somit zu den finanzstärksten Lebensversicherungs-Unternehmen in Deutschland.
Auch die Tarifbedingungen werden immer wieder positiv bewertet. Zum Januar 2018 hat die NÜRNBERGER sie in wesentlichen Punkten nochmals optimiert. Dazu gehören unter anderem die
Versicherung des altersentsprechenden Kräfteverfalls sowie der Verzicht auf die Meldepflicht, wenn sich
der Gesundheitszustand während des Leistungsbezugs bessert.
Damit hat die NÜRNBERGER ideale Voraussetzungen, um ihren Kunden und Vertriebspartnern auch in
Zukunft Stabilität gewährleisten zu können.