Ort: | Nürnberg |
---|---|
Datum: | 18.03.2018 |
Autor: | Ulrich Zeidner |
Die NÜRNBERGER Versicherung vermeldet ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017.
- Beitragseinnahmen besser als der Markt
- Konzernumsatz steigt um 4,7 Prozent
- Dividende bleibt konstant
Die Beitragseinnahmen wuchsen um 2,0 % auf 3,403 (3,335) Mrd. EUR und liegen damit deutlich über dem Marktdurchschnitt von 1,7 %. Das Neugeschäft verbesserte sich auf 513,8 (496,1) Mio. EUR. Besonders stark war es in der Krankenversicherung (+20,9 %) und in der Schadenversicherung (+17,9 %). Die Kapitalanlagen kletterten konzernweit um 6,8 % auf 29,507 Mrd. EUR. Die Zahl der Versicherungsverträge beläuft sich aktuell auf 6,1 Millionen. Der Jahresüberschuss des NÜRNBERGER Konzerns erhöhte sich von 59,3 Mio. auf 99,5 Mio. EUR - dank des sehr guten versicherungstechnischen Ergebnisses im Lebengeschäft sowie eines einmaligen steuerlichen Sondereffekts. Der Konzernumsatz, der sich aus gebuchten Bruttobeiträgen, Erträgen aus Kapitalanlagen und Provisionserlösen zusammensetzt, stieg um 4,7 % auf 4,387 Mrd. EUR.
2,56 Mrd. EUR leistete die NÜRNBERGER für Versicherungsfälle und Beitragsrückerstattungen an ihre Kunden (gegenüber 2,44 Mrd. EUR im Vorjahr).
Die Dachgesellschaft des Konzerns, die NBG, erzielte mit 63 Mio. EUR ebenfalls einen deutlich gestiegenen Jahresüberschuss. Die NÜRNBERGER hält die Dividende stabil: "Wir können unseren Aktionären auch in diesem Jahr wieder 3 EUR pro Aktie zahlen", kündigt der Vorstandsvorsitzende Dr. Armin Zitzmann an.
Zitzmann blickt zuversichtlich in die Zukunft: "Als unabhängiges Unternehmen können wir unsere Verantwortung für die Gesellschaft, für Kunden, Mitarbeiter und Partner sowie für die Branche und die Region wirkungsvoll wahrnehmen. Unser Ziel ist die konsequente Orientierung an den Bedürfnissen unserer Kunden mit für sie passenden Produkten und Dienstleistungen sowie flexiblen, digitalen Systemen und Prozessen. Hier sind wir auf einem sehr guten Weg."
"Lebensversicherung ist Teil unserer DNA."
Die NÜRNBERGER bekennt sich zur Lebensversicherung. "Sie ist und bleibt ein unverzichtbarer und wertvoller Bestandteil der privaten Altersvorsorge. Dieses Geschäftsfeld werden wir nicht nur erhalten, sondern aufbauen", betont Zitzmann. "Die Lebensversicherung ist Teil der NÜRNBERGER DNA."
"Andere Produkte rund um den Einkommensschutz, wie zum Beispiel unser Ernstfallschutz sowie eine verbes-serte Berufsunfähigkeits-Versicherung ergänzen das Angebot", erklärt der NÜRNBERGER Vorstandschef weiter.
Zusätzliche Vertriebschancen erwartet die NÜRNBERGER aus dem Betriebsrentenstärkungsgesetz, das zum 1. Januar 2018 in Kraft trat.
Wandel in der Belegschaft
Im Jahr 2017 waren im gesamten NÜRNBERGER Konzern durchschnittlich 4.306 (4.346) Mitarbeiter beschäftigt, davon 119 Auszubildende. Während die Zahl der Mitarbeiter im Außendienst zurückging, legte sie im Innendienst zu. Dies ist Ausdruck eines veränderten Anforderungsprofils. Um die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten, werden Experten mit den entsprechenden Skills eingestellt.
Gleichzeitig fördert die NÜRNBERGER jene Mitarbeiter, die die Zukunft des Unternehmens mitgestalten wollen: Insgesamt wurden knapp 4.000 Qualifizierungsmaßnahmen mit den Schwerpunkten Digitale Kompetenz, Kunden-, Vermittler- und Servicekompetenz oder Projekt- und Prozesssteuerungskompetenz eingeleitet.
Zuversichtlich in die Zukunft
Für das laufende Geschäftsjahr 2018 erwartet Dr. Zitzmann bei der Konzernobergesellschaft NBG einen Jahresüberschuss von rund 40 Mio. EUR und damit auf dem Niveau der beiden Vorjahre. Bei der Vermögens- und Finanzlage rechnet er mit keinen nennenswerten Veränderungen.
Im Segment Leben geht der Vorstandsvorsitzende von einem Wachstum der laufenden Neubeiträge vor allem aus dem Geschäft mit Biometrie- und Fondsprodukten aus. Wegen steigender Zuführungen zur Zinszusatzreserve befürchtet die NÜRNBERGER aber 2018 einen erheblichen Rückgang des LV-Gesamtergebnisses. Im Segment Kranken sieht die NÜRNBERGER weiter gute Wachstumschancen bei der betrieblichen Krankenversicherung und sonstigen Zusatzprodukten. Und im Segment Schaden will die NÜRNBERGER ihre sehr gute Marktposition festigen, indem sie das gewerbliche Geschäft optimiert und strukturell neu ordnet. 2018 wird die Neue Rechtsschutz Versicherungsgesellschaft AG (NRV) erstmals vollständig in den Konzernabschluss einbezogen.