National und auch international hat sich das Staatstheater Nürnberg in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf aufgebaut. Das Mehrspartenhaus vereint die Genres Musiktheater, Konzert, Ballett und Schauspiel unter einem Dach und wird seit der Spielzeit 2019/2020 von der NÜRNBERGER Versicherung gefördert. Das Hauptaugenmerk der Zusammenarbeit liegt auf dem Motto "Mehr Talente auf die Bühne!".

Theater spielen.
Ganz bewusst hat sich die NÜRNBERGER Versicherung für die Förderung des breitgefächerten Education-Programm der Abteilung PLUS ausgesprochen. Erfahrene Theaterpädagogen geben Talenten unterschiedlichster Altersstufen und Herkunft die Möglichkeit, aktiv am kulturellen Leben teilzuhaben und Bühnenerfahrung zu sammeln.
Einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen, zum Teil inklusiven Theaterclubs bietet der Digitale Fundus des Staatstheaters.
Musik machen.
Für die Mitten in der Corona-Pandemie auf Initiative von Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz gegründete Junge Staatsphilharmonie, das Jugendorchester am Staatstheater Nürnberg, hat die NÜRNBERGER Versicherung das Patronat übernommen. Ihr ist es wichtig, dass die jungen Talente, die sich über Vorspiele im Herbst 2021 und 2022 für das Ensemble empfohlen haben, mit Fingerspitzengefühl und Bedacht gefördert werden. Die Begleitung von Musikpädagogen und Orchesterpaten der "großen" Staatsphilharmonie ist hier ebenso wichtig, wie ein objektives Feedback zum individuellen Entwicklungsstand. Hochkonzentrierte und später gelöste Gesichter rund um den ersten Auftritt der Jungen Staatsphilharmonie im Opernhaus Nürnberg sprechen für den Erfolg des ganzheitlichen Ansatzes.

Alle Informationen rund um die Junge Staatsphilharmonie erhalten Sie hier.
Über den Tellerrand schauen.
Auszubildende der NÜRNBERGER Versicherung werden über speziell für sie entworfene Formate an die Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg herangeführt. Neben exklusiven Einblicken hinter die Kulissen steht die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Beim "Express Yourself Workshop" ging es zum Beispiel darum, selbst Bühnenerfahrung zu sammeln, Gestik und Mimik bewusst einzusetzen und wertvolle Impulse für Vortragssituationen mit in den Berufsalltag zu nehmen.
Was wünscht Dr. Wolf-Rüdiger Knocke, Aufsichtsratsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, dem Staatstheater Nürnberg für die Zukunft?
Das Staatstheater Nürnberg ist den durch die Corona-Pandemie veränderten Rahmenbedingungen kreativ und engagiert begegnet. Etwa mit dem Digitalen Fundus, der als Best-Practice-Case in der nationalen Kulturszene honoriert wurde. Die Verbindung des klassischen Besuchs mit einer digital verlängerten Kommunikation sehe ich als zukunftsweisend an und wünsche dem Haus, dass es das Gespür für die Bedürfnisse seiner verschiedenen Zielgruppen weiterhin behält!