Berufsunfähigkeitsversicherung
- Beitragsstabilität
- Sofortleistung bei Krebs
- Flexibilität
z. B.
ab 23,65 €
im Monat
?Das kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Ob für Studierende, Arbeitnehmer, Freiberufler oder Selbstständige.
Freiberuflerin
Judith, 30 Jahre
Beruf
Selbstständige Grafikerin
1.500 €
Berufsunfähigkeits-Rente
36 Jahre
Vertragslaufzeit
61,14 €*
pro Monat
Arbeitnehmer
Marc, 35 Jahre
Beruf
Ingenieur
1.500 €
Berufsunfähigkeits-Rente
32 Jahre
Vertragslaufzeit
49,53 €*
pro Monat
Student
Stefan, 20 Jahre
Beruf
Student Maschinenbau
500 €
Berufsunfähigkeits-Rente
47 Jahre
Vertragslaufzeit
14,28 €*
pro Monat
*Sie zahlen den hier genannten Zahlbeitrag (Stand: 01.2022). Dieser kann nicht für die gesamte Vertragsdauer garantiert werden. Er gilt, solange die Überschussbeteiligung unverändert bleibt. Nichtraucher ohne Gesundheitsrisiken oder risikorelevanten Hobbys.
Darum ist unsere Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll
Jeder 4. Erwerbstätige wird im Lauf seines Arbeitslebens zumindest zeitweise berufsunfähig. Gegen dieses Risiko sollten Sie abgesichert sein. Mit der NÜRNBERGER setzen Sie auf einen erfahrenen und finanzstarken Partner.
Angebot anfordernBeitragsstabilität
Seit 29 Jahren sind unsere Beiträge stabil – ganz ohne Erhöhung der Zahlbeiträge.
Flexibilität
Sie können Ihren Vertrag in vielerlei Hinsicht Ihrer aktuellen Lebenssituation anpassen.
Sofortleistung bei Krebs
Sie erhalten eine schnelle und unkomplizierte Vorauszahlung in Höhe der monatlichen Berufsunfähigkeits-Rente.
So bewerten unsere Kunden unseren BU-Leistungsservice
Optionale Zusatzbausteine der NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung
Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Warum brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Jeder 4. wird im Lauf seines Arbeitslebens zweitweise berufsunfähig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung der NÜRNBERGER hilft dabei, den finanziellen Ausfall gering zu halten, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben können. Auf diese Weise sichern Sie sich und Ihre Angehörigen finanziell ab und können Ihren gewohnten Lebensstandard beibehalten.
Ab wann brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Hier gilt ganz klar: "Je früher, desto besser". Denn der Abschluss einer BU-Versicherung ist in jungen Jahren besonders günstig. Die Höhe Ihrer Beiträge richtet sich nämlich unter anderem nach Ihrem Eintrittsalter und Ihrem Gesundheitszustand.
Unsere "BU für Einsteiger" bietet vor allem Azubis, Studenten und Berufsanfängern die Möglichkeit in den ersten Jahren einen niedrigeren monatlichen Zahlbeitrag zu entrichten. Die BU ist flexibler geworden und kann im Laufe eines Berufslebens individuell an den persönlichen Bedarf durch die verschiedenen Optionen angepasst werden.
In welchem Fall zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die BU-Versicherung zahlt Ihnen Ihre vereinbarte Rente, wenn Sie voraussichtlich mindestens 6 Monate ununterbrochen berufsunfähig sein werden oder es 6 Monate lang waren. Dabei gelten Sie als berufsunfähig, wenn Sie z. B. aufgrund von Krankheit oder Unfall weniger als 50 % Ihres bisherigen Arbeitspensums leisten können. Entscheidend ist dabei Ihr zuletzt ausgeübter Beruf in seiner ganz konkreten Ausgestaltung.
Was passiert, wenn ich falsche Angaben bei den Gesundheitsfragen mache?
Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung fragt Sie der Versicherer nach Ihren Krankheiten, Beschwerden und Behandlungen. Diese Fragen sind, soweit bekannt, vollständig und wahrheitsgemäß (sog. Anzeigepflicht gemäß § 19 VVG) zu beantworten. Andernfalls kann der Versicherer – abhängig vom Verschuldensgrad – vom Vertrag zurücktreten, ihn anfechten, kündigen oder ändern und ggf. Leistungen verweigern.
Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit?
Ganz vereinfacht gesagt: Können Sie Ihren jetzigen Beruf zu 50% nicht mehr ausüben, sind Sie berufsunfähig. Das heißt aber nicht, dass Sie damit auch erwerbsunfähig sind. Erwerbsunfähig ist eine Person erst dann, wenn sie gar nicht (unter 3 Stunden) oder nur sehr eingeschränkt (3 bis 6 Stunden täglich) am Erwerbsleben teilnehmen kann (auch nicht in einem anderen Beruf).
Eine gesetzliche Absicherung bei Berufsunfähigkeit gibt es nur noch für Arbeitnehmer, die vor dem 01.01.1961 geboren sind. Bei allen anderen leistet die gesetzliche Rentenversicherung erst bei voller oder teilweiser Erwerbsunfähigkeit - und zwar nur dann, wenn die geforderte Wartezeit eingehalten und die Pflichtbeiträge gezahlt wurden. Somit haben Berufsanfänger, Studenten, aber auch Selbstständige keinerlei staatlichen Schutz.
Doch selbst wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, müssen Sie mit hohen Einbußen rechnen. Denn die sogenannte Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung beträgt nur einen Bruchteil des bisherigen Einkommens. Hier ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig.
Was passiert mit meinen Beiträgen, wenn ich nicht berufsunfähig werde?
Unsere Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Risikoversicherung. Das bedeutet, dass die Beiträge ausschließlich zur Absicherung der Berufsunfähigkeit dienen und keinen Sparanteil enthalten. Entstehende Überschüsse werden mit Ihrem Beitrag verrechnet und Ihr Beitrag wird somit günstiger. Werden Sie während der Vertragslaufzeit nicht berufsunfähig, endet Ihr Vertrag ohne weitere Leistungen. Auf diese Weise können wir Ihren Beitrag dauerhaft günstig gestalten.
Bei der Investment Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein zusätzlicher Sparanteil im Beitrag enthalten. Das Fondsguthaben wird im Leistungsfall als zusätzliche Rente oder bei Ablauf der Versicherung an Sie ausgezahlt. Im Todesfall bekommen Ihre Angehörigen das Guthaben.
Passt sich die BU meiner Lebenssituation an?
Mit Zusatzoptionen wie der Beitragsdynamik, der garantierten Rentensteigerung und der ereignisabhängigen bzw. –unabhängigen Nachversicherung können Sie Ihre BU-Absicherung an Ihren gestiegenen Absicherungsbedarf anpassen.
Verweist die NÜRNBERGER auf andere Berufe?
Wir verzichten auf abstrakte Verweisbarkeit – sowohl bei Erstprüfung als auch bei Nachprüfung.
Das bedeutet, dass wir Sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten.
Was bedeutet Verzicht auf abstrakte Verweisung?
Das bedeutet, dass wir Sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten. Sie bekommen die Leistung also, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf in seiner konkreten Form nicht mehr ausüben können.
Häufige Ursachen einer Berufsunfähigkeit
Die Ursachen einer Berufsunfähigkeit sind vielfälltig. Denken Sie heute schon an morgen und lassen Sie sich von uns beraten.
Angebot anfordernWenn das Schicksal zuschlägt
Eine Berufsunfähigkeit kann uns alle treffen! Oft sind es Schicksalsschläge, welche uns urplötzlich aus dem Leben reißen.
Angebot anfordernPsyche & Nervenkrankheiten
Erkrankungen an Skelett & Bewegungsaparat
Krebsarten
Vorsorge zahlt sich aus
Jeder 4. ist während seines Berufslebens zumindest zeitweise von einer Berufsunfähigkeit betroffen.
Angebot anfordern