Datenschutzerklärung für die gesamte NÜRNBERGER Versicherung.
Die Datenschutzerklärung der NÜRNBERGER gilt für alle von deutschen Gesellschaften der NÜRNBERGER verantworteten Webseiten (siehe Impressum - Anmerkung: Die Datenschutzerklärung der NÜRNBERGER betrifft nicht die Fürst Fugger Privatbank AG). Webseiten der NÜRNBERGER können Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht.
Die NÜRNBERGER Versicherung gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass
- unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
- unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
- für die Beachtung der "Datenschutzerklärung" der betriebliche Datenschutzbeauftragte und die interne Revision sorgen.
Webseiten der NÜRNBERGER Versicherung verwenden Dienste der Firmen Webtrekk GmbH und Google Inc. ("Google"), um anonymisiert statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren. Die Webtrekk GmbH ist für Datenschutz im Bereich Web Controlling Software vom TÜV Saarland zertifiziert.
Datenschutzhinweise nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die NÜRNBERGER Versicherung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Bitte informieren Sie etwaige andere betroffene Personen (z. B. versicherte Personen, Bezugsberechtigte, Beitragszahler/innen etc.) entsprechend.
- Datenschutzhinweise für Versicherungsnehmer (PDF)
- Datenschutzhinweise für Aktionäre (PDF)
- Datenschutzhinweise für Geschäftspartner (PDF)
- Datenschutzhinweise für Darlehensverträge (PDF)
- Datenschutzhinweise zur Videoüberwachung (PDF)
- Datenschutzhinweise zum Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft (HIS) (PDF, 138 KB)
- Datenschutzhinweise für Bewerber (PDF)
- Datenschutzhinweise für Bewerbungen über Lead Ads (PDF)
-
Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden:
- Request (Dateiname der angeforderten Datei)
- Browsertyp/-version (Bsp.: Internet Explorer 6.0)
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
- Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
- Innere Auflösung des Browserfensters
- Bildschirmauflösung
- Javascriptaktivierung
- Java An/Aus
- Cookies An/Aus
- Farbtiefe
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse - wird umgehend anonymisiert und nach Verarbeitung wieder gelöscht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Klicks
Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.
-
Cookies
Zur Optimierung des NÜRNBERGER Internetangebots verwenden wir sogenannte Cookies.
Einstellungen zu den Cookies anpassen
Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Die von uns genutzten Cookies beinhalten keinerlei sensible personenbezogene Daten.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mit einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person das Setzen von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Für nuernberger.de gibt es zusätzlich langlebige Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Diese Daten werden von Webtrekk nicht bestimmten Personen zugeordnet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wenn Sie mit der anonymisierten Erfassung auf nuernberger.de nicht einverstanden sind, können Sie dieser in der nachfolgenden FAQ "Notwendige Cookies" widersprechen. Durch die Einstellungen Ihres Browsers können Sie selbst bestimmen, ob und in welcher Weise Sie den Einsatz von Cookies auf Ihrem Computer zulassen. Die Ablehnung von Cookies hat keinen Einfluss auf den Funktionsumfang unseres Webangebots. Die von uns genutzten Cookies beinhalten keinerlei sensible personenbezogene Daten.
-
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite mitteilen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z. B. Anforderung von Informationsmaterial, Angebotserstellung).
Darüber hinaus werden wir diese Daten dafür nutzen, Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren, wenn Sie hierfür gesondert eingewilligt haben. Sie können diese Einwilligung zur einmaligen bzw. die Einwilligung zur gelegentlichen Bewerbung jederzeit widerrufen.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geregelt.
-
Einwilligung und E-Mail Marketing
Um Ihnen persönlichen Service, wie z. B. unsere Schadenanzeige, per Internet zur Verfügung stellen zu können, ist Ihre Einwilligung nötig, damit wir die entsprechenden Daten zu dem jeweils angegebenen Zweck verarbeiten dürfen. Diese elektronische Einwilligung ist analog den gesetzlichen Bestimmungen auf den betreffenden Webseiten angebracht und wird protokolliert.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
E-Mail Marketing
Im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligungserklärung für E-Mail Marketing erheben wir von Ihnen personenbezogene Daten wie Namen und E-Mail Adresse.
Ihre Daten werden dabei an die E-Mail Marketing Anwendungen übermittelt. Diese sind der Universal Messenger der Pinuts media+science Multimedia-Agentur GmbH und Newsletter2Go der Newsletter2Go GmbH. Diesen Anbietern ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für Versand und Personalisierung von E-Mails zu nutzen. Beide Dienstleister sind deutsche, zertifizierte Anbieter, welche nach den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurden.
Um unsere E-Mail Aussendungen stets zu optimieren, werten wir aus von wem und wie oft unsere E-Mails geöffnet und deren enthaltene Links geklickt werden.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zu Versand und Personalisierung von E-Mails können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link in den E-Mails.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
-
Ihre Rechte
Sie können bei uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
-
Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation
Elektronische Medien wie E-Mail erleichtern und beschleunigen die Kommunikation zwischen Ihnen und der NÜRNBERGER. Jeder Austausch über das Internet unterliegt aber auch gewissen Risiken. Zum Beispiel könnten Unbefugte Einblick in die Kommunikation erhalten oder Nachrichten durch Dritte verändert werden.
Gerne informieren wir Sie daher über die verschiedenen Aspekte:
1. Elektronische Post (E-Mail)
Die NÜRNBERGER bietet einheitlich eine Verschlüsselung nach dem derzeit gültigen Stand der Technik an (TLS 1.2 mit Perfect Forward Secrecy). Wenn Ihr E-Mail-Anbieter diese unterstützt, wird die Nachricht sicher übertragen. Andernfalls wird die E-Mail unverschlüsselt versendet.
Beachten Sie bitte, dass der E-Mail-Anbieter grundsätzlich Einsicht in Ihre E-Mails nehmen kann. In Deutschland unterliegt diese Kommunikation jedoch dem strafrechtlich geschützten Fernmeldegeheimnis.
2. Kontaktformulare
Sie können auch die Kontaktformulare im Internetauftritt der NÜRNBERGER nutzen. Hierbei wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Rechner und der NÜRNBERGER aufgebaut. Die NÜRNBERGER antwortet über das von Ihnen vorgegebene Kommunikationsmedium. Wenn Sie eine Antwort per E-Mail wünschen, beachten Sie bitte die Hinweise unter Punkt 1.
3. S/Mime
Das S/Mime-Verfahren ist eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Es verhindert, dass Unbefugte Nachrichten einsehen oder verändern können.
Natürlich können Sie sich auch weiterhin jederzeit per Post, Telefon, Fax oder persönlich an die NÜRNBERGER wenden. Wir sind gerne für Sie da.
-
Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL (Secure Socket Layers)-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung von 256 Bit als sicher anzusehen. Marktübliche Browser unterstützen dieses SSL-Verfahren.
-
Webtracking easyBT
In der Applikation easyBT setzen wir sog. "Tracking-Technologien" zum Zweck der technischen und fachlichen Auswertung ein. Die hierüber erfassten Daten werten wir personenbezogen aus.
Die eingesetzten Anwendungen werden ausschließlich auf Servern der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG betrieben, sodass keine Übermittlung an Dritte stattfindet.
In der easyBT setzen wir unser eigenes Analysesystem ein, wir verwenden dieses im eigenen Interesse, um Aufrufe unserer Software zu analysieren und Inhalte regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Daten können wir unser Angebot verbessern und für Sie als User interessanter gestalten.
Folgende Parameter werden personenbezogen erfasst:
- Aufgerufene Unterseiten
- Aufrufe über Dritt-Domains
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete Browser
- Seitenaufrufe
- Seitennavigation
- Seitenverweildauer
- Klickpfade
- Anzahl registrierte und nicht registrierte Benutzer
- Kundenbeziehungen
- Vertragsbeziehungen
- Kommunikationsdaten
- Vertragsdaten
- Versicherungsrisikodaten
- Produktinformationen
- Abrechnungs-, Planungs- und Steuerungsdaten
- Auskunftsangaben
- Abrechnungsdaten
- Vorgangsdaten
- Gesundheitsdaten/Gesundheitsangaben
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht der Aufruf dieses Links. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
-
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Soweit die NÜRNBERGER neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internetverfahren ändert oder wenn sich die Internet- und IT-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die "Datenschutzerklärung" zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung gegebenenfalls zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Der aktuelle Stand datiert vom 22.04.2020.
Notwendige Cookies
-
Einsatz von Webtrekk
Auf unserer Seite verwenden wir Komponenten der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin. Bei jedem Aufruf unserer Seiten werden durch diese Komponenten Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert sowie Cookies gesetzt, mit denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Optimierung unseres Internetangebots genutzt. Die auf diesem Weg erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt.
Sie können der Datenerhebung und Datenspeicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Dazu klicken Sie bitte hier. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, müssen Sie den Link erneut aufrufen und ein neues Opt-Out-Cookie setzen.
Recht auf Auskunft, Bearbeitung und Löschung der Daten
Um zu erfahren, welche Daten Webtrekk von Ihnen gespeichert hat oder um die Löschung der Daten zu beauftragen, teilen Sie die Webtrekk-Cookie-EID unserem Datenschutzbeauftragten mit. Diese Cookie-EID können Sie hier ermitteln.
Geräteübergreifende Profilerkennung mit der Webtrekk Cross Device Bridge
Die NÜRNBERGER wie auch weitere Webtrekk-Kunden nutzen zur Optimierung der Onlineauftritte die Cross Device Bridge Datenbank (CDB) des deutschen Webanalyseanbieters Webtrekk. Beim Abruf von Webseiten der NÜRNBERGER Versicherung werden Gerätekennungen der von Ihnen hierfür genutzten Geräte erhoben und mit dem CDB-Datenpool abgeglichen.
Liegt uns Ihre E-Mailadresse beispielsweise in Verbindung mit Ihrem Kundenlogin oder Ihrer Angebotsanfrage vor, wird diese zusammen mit der Gerätekennung als nicht rückführbares Pseudonym (Hashwert) mit der CDB verglichen und dort als Datensatz gespeichert.
Dieses Verfahren entspricht höchsten europäischen Datenschutzstandards. So wird Ihre E-Mailadresse zu keinem Zeitpunkt gespeichert, ist nicht wiederherstellbar und wird unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. Ebenso lassen sich andere vom Nutzer besuchte Websites und Apps außerhalb der NÜRNBERGER Versicherung nicht rückverfolgen (Weiterverfolgung).
Die Verwendung der Cross Device Bridge bietet
- Ihnen die verbesserte, bedarfsgerechte Darstellung von Inhalten über alle unsere digitalen Angebote hinweg ohne ständige Wiederholungen.
- uns qualitativ verbesserte Nutzungsanalysen.
- uns die Erkennung geräteübergreifender Schwachstellen.
Falls Sie die geräteübergreifende Profilerkennung unterbinden möchten, klicken Sie bitte hier um die Funktion zu deaktivieren. Bedenken Sie, den Widerspruch für jedes der von Ihnen genutzten Endgeräte durchzuführen.
-
Tealium iQ
Tealium IQ ist ein Tag-Management-System, mit dem Tracking-Pixel von Drittanbietern auf die Website geladen werden. Der Hauptsitz von Tealium Inc. befindet sich in 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA. Tealium verwendet ein Cookie namens utag_main, um einige nicht personenbezogene Daten zu sammeln und das Laden der Tracking-Pixel zu optimieren. Dieser Cookie läuft nach 12 Monaten ab. Das Tag-Management-System wird für die Bereitstellung unserer Dienste benötigt und kann daher nicht deaktiviert werden.
Der Tealium-Cookie speichert die folgenden Informationen:
- Zeitstempel des Website-Besuchs
- ID für den Seitenzugriff
- ID für den Besucher
- ID für die Sitzung
Marketing-Cookies und weitere Werbetechnologien
-
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Meldung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier bzw. auf dieser Seite. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie es über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
-
Google Adwords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 540 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
Dem Einsatz von Cookies für das Google Conversion Tracking können Sie hier widersprechen.
-
Unsere Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Auftritte werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unseren Social-Media-Auftritt besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt dann beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassen Ihrer IP-Adresse.
Mithilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung inner- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Auftritts angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Social-Media-Portals.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne der DS-GVO (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Verantwortlicher und Geltendmachen von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portalbetreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über den Social-Media-Auftritt erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
-
Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Meta Platforms Ireland Limited, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.
-
Google+
Wir verfügen über ein Profil bei Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein.
Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google. -
Twitter
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein.
Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Twitter. -
Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram.
-
Xing
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29 - 32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von XING.
-
LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbecookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von LinkedIn. -
financeAds GmbH & Co. KG
Diese Webseite nutzt das Partnerprogramm der financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg. financeAds verwendet sogenannte Tracking-Cookies, d. h. Cookies, die den jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen entsprechen und in denen keine persönlichen Daten gespeichert werden, sondern anonymisierte Tracking-IDs. Diese dienen der Information der Webseite über generierte Leads/Sales. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, diese Tracking-Cookies zu deaktivieren, finden Sie hier.
-
Outbrain
Diese Webseite verwendet die Dienstleistung der Outbrain UK Ltd. 5 New Street Square, EC4A 3TW, London, United Kingdom (Outbrain). Outbrain ist eine Content-Discovery-Lösung. Im Fokus steht dabei, Menschen beim Entdecken von hochwertigen und interessanten Inhalten zu helfen. Outbrain verwendet hierfür Cookies, um temporär technische Daten zu speichern.
Die NÜRNBERGER Versicherung erhebt und verarbeitet in diesem Zusammenhang keine Daten - weder technische noch personenbezogenen. Einzelheiten zur Erhebung der Daten bei Outbrain finden Sie daher in der Datenschutzerklärung von Outbrain.
Der Datenerfassung durch das Cookie kann jederzeit widersprochen werden. Bitte klicken Sie hierzu auf "Opt-Out" auf dieser Seite.
-
Taboola
Diese Webseite nutzt Tools von Taboola (registered office at 1115 Broadway, 7th Floor, New York, NY 10010, US). Dies ermöglicht es, Ihnen zu Ihren persönlichen Interessen passende Inhalte zu empfehlen und so unser Angebot individuell für Sie zu gestalten. Taboola ermittelt über Cookies, welche Webseiten Sie häufig besuchen und wie Sie sich auf unserer Webseite bewegen. Hierzu werden gerätebezogene Daten sowie Protokolldaten erhoben und Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erzeugt. Diese Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Daten zu. Ihre IP-Adresse zum Beispiel wird dabei gekürzt an Taboola übertragen.
Weitere Informationen zu Taboola sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung des Taboola-Cookies finden Sie hier (Opt-Out-Informationen finden Sie hier).
-
Bing Ads
Diese Webseite benutzt die Remarketing-Technologie "Bing Ads" der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Von Microsoft wird dabei ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert ("Conversion-Cookie"), sobald Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Microsoft und "Bing-Ads"-Kunden können so erkennen, dass auf die Anzeige geklickt wurde und eine Weiterleitung auf unsere Webseite erfolgt ist. So können Sie durch gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung auf den Seiten von Microsoft und anderer "Bing-Ads"-Kunden erneut angesprochen werden. Die über Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen weiterhin dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Microsoft-Bing-Anzeige geklickt haben und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Zusätzlich werden weitere anonyme Daten (z. B. die Anzahl der Seitenaufrufe und die Verweildauer auf den Webseiten) erhoben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa indem Sie das Speichern von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Sie können den Empfang von interessenbezogener Werbung durch Microsoft ablehnen, indem Sie die entsprechende Opt-Out-Seite von Microsoft aufrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und zu den von Microsoft eingesetzten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
-
Facebook Custom Audiences (für Webseiten) - Facebook Pixel
Facebook Custom Audiences und erweiterter Abgleich
Sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen dazu eingewilligt haben, verwendet die Webseite das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland auf unseren Seiten. Dieses bietet mehrere Funktionen an, von der wir die Funktion Custom Audiences benutzen. Hiermit kann Ihnen - wenn Sie ein Nutzerkonto bei Facebook haben - auf Facebook gezielt unsere Werbung angezeigt werden. Das Facebook Pixel stellt hierzu eine direkte Verbindung ihrer Seite mit den Facebook-Servern her. Dabei werden Ihre Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt.Haben Sie ein Facebook-Konto, so können diese Daten Ihnen zugeordnet werden. Nutzen Sie zudem die Funktion Facebook Custom Audience "Erweiterter Abgleich", sodass Ihre Werbung auch mit Hilfe der bei uns durch Sie im Formular eingetragenen Daten personalisiert wird. Diese Funktion des Facebook Pixel ermöglicht es uns, eingetragene E-Mails-Adressen und Namen umgewandelt in einen sog. Hashwert als zusätzliche Informationen für die Zuordnung zu Facebook-Accounts und zur Personalisierung der Werbung über Facebook zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellung widerrufen. Durch das Facebook-Pixel können Ihre Aktivitäten von Facebook unter Umständen über mehrere Seiten verfolgt werden. Wir haben keinerlei Einfluss auf eventuelle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, da diese allein im Verantwortungsbereich von Facebook liegen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook Nutzerkonto vornehmen. Für die Ausrichtung der Werbung auf Facebook sind wir datenschutzrechtlich gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Nähere Informationen finden Sie hier und hier sowie in Facebooks Datenschutzerklärung.
-
Bing Universal Event Tracking
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch sogenanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie hier nachvollziehen.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
-
Google und YouTube
Wir verwenden auf unseren Webseiten teilweise Retargeting- und Remarketing-Funktionen von Google und YouTube. Diese Technologie ermöglicht es, Internetnutzer, die zuvor Google- bzw. YouTube-Werbung der NÜRNBERGER Versicherung erhalten oder angeklickt haben, auf den Webseiten unserer Partner mit angepasster Werbung anzusprechen. Hierzu speichert Google bzw. YouTube ein Cookie auf Ihrer Festplatte. In diesen Cookies werden Nutzungsinformationen in pseudonymisierter Form gespeichert: welche Werbung Sie beispielsweise von uns erhalten oder angeklickt haben, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde etc. Die anonymisierten Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen ausschließlich dazu, Werbung auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogen zu ermöglichen.
Der Verwendung der Retargeting- bzw. Remarketing-Funktion von Google bzw. YouTube können Sie hier widersprechen.
-
Facebook-Retargeting
Diese Seiten verwenden Retargeting-Funktionen (Website Custom Audiences) von Meta Platforms Ireland Limited, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Besuch einiger unserer Seiten lädt Ihr Browser ein Retargeting-Pixel von Facebook. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir nutzen die Funktionen, um die Besucher unserer Webseiten zielgerichtet mit Werbung (Facebook Ads) anzusprechen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Diese finden Sie unter anderem hier. Wenn Sie der Nutzung der Facebook-Retargeting-Funktionen widersprechen wollen, können Sie dies hier oder hier tun.
-
Facebook Conversion API
Sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen in die Verwendung weiterer Werbetechnologien eingewilligt haben, verwendet die Webseite auch die Facebook Conversion API der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Es werden hierbei auf Ihrem Gerät keine Cookies oder andere Dateien gespeichert oder auf Daten auf Ihrem Gerät zugegriffen. Mit der Conversion API ist es uns möglich, nachzuverfolgen, wie erfolgreich unsere Aktivitäten auf Facebook sind. Wenn Sie über eine Anzeige auf Facebook zu uns gelangen, ordnet Facebook Ihnen eine ID zu und teilt uns diese ID mit. Wenn Sie anschließend eines unserer Formulare absenden, übermitteln wir diese ID wiederum an Facebook, so dass Facebook ermitteln kann, von welcher Anzeige sie auf unsere Seite gelangt sind. Inhaltliche Daten des Formulars werden selbstverständlich nicht übertragen. Wir erhalten am Ende lediglich anonyme und aggregierte Statistiken zum Erfolg unserer Anzeigen aus denen wir keine einzelnen Nutzer identifizieren können. Facebook handelt im Rahmen dieser Aktivitäten in unserem Auftrag.
Die mit Nutzung der Facebook Conversion API gewonnen Informationen werden ebenfalls verwendet, um zukünftige Kampagnen zu optimieren. Sie können auch hier die Verarbeitungen verhindern und widersprechen, indem Sie in Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook die entsprechende Einstellung vornehmen. Für Verarbeitungen zu diesen Zwecken sind wir datenschutzrechtlich gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Näheres zu unserer Kooperatioon und zu den jeweiligen Zuständigkeiten finden Sie hier und hier sowie in Facebooks Datenschutzerklärung.
Sie können die beschriebenen Verarbeitungen verhindern und widersprechen, indem Sie in Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook die entsprechende Einstellung vornehmen oder hier widersprechen.
-
Twitter-Retargeting
Diese Seiten verwenden die Remarketing-Funktion "Tailored Audiences" von Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Mittels dieser Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für sie personalisierte interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie Twitter besuchen. Zur Analyse der Webseiten-Nutzung, auf der die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen basiert, setzt Twitter sogenannte Tags ein. Über dieses Tag werden die Besuche der Webseite sowie Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Wenn ein Nutzer eine Webseite besucht, die ein Tag enthält, wird von Twitter ein Cookie im Browser des Nutzers platziert. Die eindeutige ID dieses Cookies wird aufgezeichnet und er wird in die Zielgruppe zum Remarketing auf Twitter eingeschlossen. Besuchen Sie nachfolgend Twitter, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Wenn Sie nicht wollen, dass Twitter Sie mit zielgerichteter Werbung anspricht, können Sie diese Funktion bei Twitter deaktivieren. Informationen dazu finden Sie hier. Außerdem unterstützt Twitter die Option "Do Not Track (DNT)" (Nicht verfolgen). Wenn Sie die DNT-Option im Browser aktiviert haben, führt Twitter keine Zuordnung zwischen Ihrem Account und browserbezogenen Informationen durch, um maßgeschneiderte Anzeigen für Sie zu schalten. Hier finden Sie weitere Informationen zu DNT und dazu, wie Sie diese Option im Browser aktivieren können.
-
Kampagnentracking per Flashtalking
Zuständig für die Datenerhebung bei der Onlinewerbung ist unser Werbedienstleister Plan.Net Media Erste Mediaagentur GmbH & Co. KG. Es wird dabei das Trackingsystem des folgenden Dienstleisters eingesetzt:
Flashtalking - Trademark of Simplicity Marketing Limited
Suite 1, 3rd Floor 11 - 12 St. James's Square
London, United Kingdom, SW1Y 4LBDas System wird auf unseren Webseiten zu folgenden Zwecken eingesetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO:
Kampagnenwirkungstracking auf unseren Webseiten
Durch das Tracking werden Kontakte, die Nutzer mit Werbeeinblendungen auf anderen Webseiten haben (Sichtkontakte und Klicks auf Werbebanner), in Bezug gesetzt zu nachfolgenden Interaktionen auf unserer Webseite. Die erhobenen Daten werden statistisch ausgewertet, um die Leistung der Mediakampagnen optimieren zu können. Sämtliche erhobenen Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, die Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Aussteuerung nutzerbasierter Onlinewerbung (sog. Retargeting)
Der Dienstleister erhebt und verarbeitet pseudonym Ihr Nutzungsverhalten auf von uns betriebenen Webseiten. Diese Daten werden dazu verwendet, Nutzer nach dem Besuch unserer Webseiten mit gezielter Werbung entsprechend Ihres Nutzungsverhaltens wieder anzusprechen. Diese Werbeeinblendungen erfolgen außerhalb unserer Webseiten.
Zur Datenerhebung wird folgendes Third-Party-Cookie eingesetzt:
Cookiedomain: flashtalking.com
Cookiename: flashtalkingad1
Cookielaufzeit: 2 Jahre nach KontaktSie haben die Möglichkeit, jederzeit die Aufzeichnung der Nutzungsdaten durch das System zu unterbinden, indem Sie hier ein Opt-Out-Cookie setzen. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch die Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen das Opt-Out dann erneut durchführen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Flashtalking finden Sie hier.
-
Tealium Audience Stream
Wir verwenden "Tealium Audience Stream", ein Service von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA auf unserer Website. Dieser sammelt und speichert Daten, mit denen wir pseudonymisierte Benutzerprofile erstellen. Tealium nutzt diese Information, um für uns die Nutzung der Website durch Nutzer automatisch und in Echtzeit zu strukturieren und Werbung auszuspielen. Zu diesem Zweck werden Informationen einschließlich der folgenden gesammelt: angezeigte und angeklickte Anzeigen, Werbung, Besucherzahlen, Gegenstand der Seite usw.
Die pseudonymisierten Benutzerprofile werden nicht ohne Zustimmung mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt, die separat zur Verfügung gestellt werden müssen. Genauso wird die IP-Adresse, welche von Ihrem Browser übertragen wird, nicht mit den pseudonymisierten Benutzerprofilen zusammengeführt.
Um die Nutzerprofile zu erstellen werden Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden ausschließlich in Deutschland gespeichert. Sie können der Speicherung widersprechen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können.
Sie können das Sammeln und Speichern der Daten zum Zwecke der Webanalyse und der Platzierung von Werbung mit zukünftiger Wirkung deaktivieren, indem Sie die Anweisungen auf folgender Seite befolgen.
-
Digital Media - Universal Tracking Tag
Diese Webseite verwendet den Universal Tag Manager der Digital Media Deutschland GmbH. Dieser Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit diesem Tag Manager implementiert werden.
-
Adition
Wir verwenden auf unseren Webseiten die Dienste der ADITION TECHNOLOGIES AG (Oststraße 55, D-40211 Düsseldorf) um das Angebot für Sie zu optimieren. Hierfür werden statistische Daten über die Nutzung unserer Werbeanzeigen erhoben. ADITION verwendet Cookies zur Optimierung von Mediakampagnen, ohne jedoch dabei personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Angaben zu speichern. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und enthalten technische Informationen wie der verwendete Browser, das aufgerufene Werbemittel oder die aufgerufene Website. ADITION arbeitet in sämtlichen Prozessen der Datenerfassung streng konform nach dem deutschen Datenschutzrecht. Weitere Informationen bzgl. Nutzung und Verarbeitung der erhobenen Daten können in den Datenschutzbestimmungen der ADITION TECHNOLOGIES AG abgerufen werden. Außerdem besteht hier ebenfalls die Möglichkeit der Speicherung der Daten via Klick auf den "Opt-Out" Button zu widersprechen.
-
Performance Advertising
Wir verwenden auf unseren Webseiten die Dienste der Performance Advertising GmbH (Gorch-Fock-Wall 1a, 20354 Hamburg). Performance Advertising verwendet Technologien, um die Einblendung von Werbeanzeigen für Sie auszusteuern und zu optimieren. Hierfür werden Nutzungsdaten mit Hilfe von Cookies erhoben. Den Einsatz von Performance Advertising können Sie jederzeit hier deaktivieren. Weitere Informationen zu Performance Advertising sowie die Datenschutzerklärung der Performance Advertising GmbH sind hier zu finden.
-
Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. ("Hotjar"), (Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe).
Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei durch den "Tracking Code" und "Cookie" über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.Die folgenden Informationen werden erhoben in Bezug auf
Endgerät und Browser des Endnutzers:
- IP-Adresse des Endgeräts (sie wird in anonymisierter Form erhoben und gespeichert, näheres dazu finden Sie hier)
- Bildschirmauflösung des Endgeräts
- Endgerätetyp (individuelle Endgeräte-Identifizierungsmerkmale), Betriebssystem und Browsertyp
- geografischer Standort (nur Land)
- bei der Anzeige der Hotjar-basierten Webseite bevorzugte Sprache
Nutzerinteraktionen:
- Mausereignisse (Bewegungen, Position und Klicks)
- Tastatureingaben
Protokolldaten:
Stichprobenartig zeichnen unsere Server automatisch Informationen auf, die von Hotjar-basierten Webseiten erhoben werden. Unter diese Daten fallen:- verweisende Domain
- besuchte Seiten
- geografischer Standort (nur Land)
- Datum und Zeit, wann auf die Seiten der Webseite zugegriffen wurde
Cookies:
Hotjar-basierte Webseiten verwenden Cookies zur Erhebung nicht personenbezogener Daten einschließlich Standard-Internetprotokolldaten und Angaben zu Verhaltensmustern der Endnutzer beim Besuch einer Hotjar-basierten Webseite. Dies erfolgt, um Ihnen auf der Hotjar-basierten Webseite eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, um Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren, Entwicklungen zu analysieren und um unseren Kunden bei der Verbesserung ihrer Webseite zu helfen.
Cookies sind kleine Dateien, die von Webseiten zum Zweck der Protokollierung und Verbesserung der Funktionalität der Hotjar-basierten Webseite auf Computern oder Endgeräten abgelegt werden.
Wir verwenden Cookies auch zur Aufzeichnung von Login-Daten auf Ihrem Endgerät oder Computer. Hierdurch lässt sich erkennen, ob ein bestimmtes Endgerät eine bestimmte Hotjar-basierte Webseite bereits besucht hat, sodass Sie die Login-Angaben nicht bei jedem Besuch dieser Hotjar-basierten Webseite erneut eingeben müssen.
Hotjar verwendet Cookies außerdem, um festzustellen, ob sich der Nutzer gegen ein Tracking durch Hotjar-Dienste entschieden hat.
Die meisten Browser ermöglichen Ihnen die Wahl, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Wenn auf Ihrem Computer keine Cookies abgelegt werden sollen, stellen Sie bitte Ihre Browser-Präferenzen vor dem Zugriff auf eine Hotjar-basierte Webseite so ein, dass alle Cookies abgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass damit möglicherweise einige Features bestimmter Hotjar-basierter Webseiten nicht verfügbar sind.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies können Sie hier abrufen.
Hotjar verpflichtet sich, jederzeit sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte zu jeder Zeit bei der Weitergabe Ihrer Verhaltensmuster und weiterer im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Kunden-Webseite generierter Informationen beachtet werden.
Sie können durch Besuch folgender Seite und durch Anklicken von "Hotjar deaktivieren" die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar beim Besuch einer Kunden-Webseite jederzeit ablehnen. -
Criteo (Retargeting Cookies)
Zur Durchführung des Retargeting nehmen wir auf unseren Websites (z. B. durch Einbindung von Code oder sog. Tracking Pixel) die Dienste der Firma Criteo GmbH, Unterer Anger 3, 80331 München, in Anspruch.
Hierdurch werden bestimmte Nutzungsdaten beim Surfen auf unseren Websites (z. B. welche Produkte Sie sich ansehen und welche Produkte Sie kaufen) erhoben und von dem Anbieter verarbeitet, indem sie einem pseudonymen, nicht auf Ihre Person bezogenen Profil zugeordnet werden. Zu diesem Zweck werden Cookies von dem Anbieter ggf. durch auf unserem Server ausgeführten Code auf Ihrem Gerät gespeichert bzw. ausgelesen. Anhand dieser Cookies können verschiedene Nutzeraktionen dem pseudonymen Profil zugeordnet werden. Beim Surfen auf weiteren Websites werden die im Cookie gespeicherten Cookiedaten durch die dort ebenfalls eingebundenen Dienste des o. g. Anbieters erneut ausgelesen und ggf. weitere Nutzerdaten durch das Werbenetzwerk verarbeitet, um jeweils Ihrem Interesse entsprechende Anzeigen auf den Werbeseiten der jeweiligen Werbepartner einzublenden.
Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie hier gemäß § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 21 Abs. 1 DSGVO widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In letzterem Fall dient sie unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse, Werbung möglichst passgenau auf unsere Kunden zuzuschneiden und die Wirksamkeit unserer Anzeigen überprüfen zu können. Sie dient außerdem dem Interesse des Anbieters, ein Werbenetzwerk zu betreiben.
-
Voluum
-
Interactive One GmbH
Auf www.nuernberger.de verwenden wir Technologien der Interactive One GmbH (Interactive One GmbH, Sieglitzhofer Str. 9, 91054 Erlangen).
Diese Technologie misst den Aufruf eines Pixels (Bildaufruf einer 1x1 Grafik) bei erfolgreicher Anfrage oder erfolgreichem Abschluss und dient dazu, den Erfolg von Werbeanzeigen zu messen und statistisch auszuwerten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Hierzu können Sie die Auslösung des Pixelaufrufs auf der Datenschutzseite der Website www.nuernberger.de anpassen, indem Sie unter "Cookies" auf "Einstellungen zu den Cookies anpassen" klicken und dort die Marketing Cookies deaktivieren.
In diesem Fall wird ein spezielles Opt-Out-Cookie gesetzt, das das Auslösen des Conversionpixels für diesen Browser und dieses Gerät auf dieser Website verhindert.
-
a+s Dialoggroup Online GmbH
a+s Online GmbH ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, durch E-Mail-Marketing gezielt Nutzer mit Werbung anzusprechen. Der Zweck von a+s Online GmbH ist die Bewerbung unserer Website durch die Versendung von interessenrelevanter Werbung in E-Mails. Diese Webseite verwendet Technologien der a+s Online GmbH, Stuttgarter Straße 41, 71254 Ditzingen, Deutschland.
a+s Online GmbH setzt dabei Cookies ein. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website von a+s Online GmbH unter as-dialoggroup.de. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG. Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Die Daten werden gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt bzw. gesperrt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind bzw. der Betroffene dieser Verarbeitung widersprochen hat oder nach 60 Tagen.
Wenn Sie der Nutzung von "PerformanceHub-Conversiontracking" für die Zukunft widersprechen möchten ("Opt Out"), können Sie dies mit einem Klick unter track.performancehub.de/opt-out tun, oder die Auslösung des Pixelaufrufs auf der Datenschutzseite der Website www.nuernberger.de anpassen, indem Sie unter "Cookies" auf "Einstellungen zu den Cookies anpassen" klicken und dort die Marketing Cookies deaktivieren.
-
TPNG (The Performance Network Group)
Diese Webseite nutzt ein Trackingsystem der The Performance Network Group GmbH, Große Theaterstr. 7, 20354 Hamburg. The Performance Network Group GmbH verwendet sogenannte Tracking-Cookies, d. h. Cookies, die den jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen entsprechen und in denen keine persönlichen Daten gespeichert werden, sondern anonymisierte Tracking-IDs. Diese dienen der Information der Webseite über generierte Leads/Sales.
-
CND Motion Media GmbH
Um die Effekte unserer TV-Spots auf unsere Webseiten zu messen, nutzen wir Motion Media Analytics von CND (CND Motion Media GmbH, Holzstr. 2, 80469 München). Zu diesem Zweck haben wir das CND-Tracking-Script in unseren Webseiten implementiert. CND setzt in unserem Auftrag Session-Cookies ein, um den Aufruf von Seiten zu registrieren.
Im Rahmen der Erhebung werden Nutzer als rein statistische Größe bzw. werden Besucher-Events zu rein statistischen Zwecken erfasst. Dabei verarbeitete IP-Adressen werden anonymisiert. Während der Nutzung unserer Seiten werden keine personenbezogenen Daten durch CND erhoben und dauerhaft gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Haushalte oder Personen sind damit für den Dienstleister nicht möglich.
Mit CND haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von CND ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nähere Informationen zum Dienstleister finden Sie unter www.cnd-motionmedia.de.
-
Performance Werk
performance werk media GmbH
Auf dieser Webseite verwenden wir Technologien der performance werk media GmbH (performance werk media GmbH, Flößaustr. 22, 90763 Fürth).
Diese Technologie misst den Aufruf eines Pixels (Bildaufruf einer 1x1 Grafik) bei erfolgreicher Anfrage oder erfolgreichem Abschluss und dient dazu, den Erfolg von Werbeanzeigen zu messen und statistisch auszuwerten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Hierzu können Sie die Auslösung des Pixelaufrufs über den folgenden Link deaktivieren: Newsletter-Conversion-Tracking deaktivieren.
In diesem Fall wird ein spezielles Opt-Out-Cookie gesetzt, das das Auslösen des Conversionpixels für diesen Browser und dieses Gerät auf dieser Website verhindert.
-
YouTube Videos
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch "Framing" genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:
Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland - Datenschutzerklärung, Opt-Out Link.
Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google. -
InsuranceAds
InsuranceAds ist ein Affiliate-Marketing-Service und eine Marke der consumendo network GmbH, Kurfürstendamm 199, 10719 Berlin, Germany.
Im Rahmen des Affiliate-Marketings wird beim Betreten der Internetseite der Nürnberger Versicherung ein Cookie von insuranceAds gesetzt, wenn beim Betreten der Website erkannt wird, dass der Nutzer über einen Link aus dem Affiliate-Netzwerk der insurandceAds auf die Website der Nürnberger Versicherung übergeleitet wird. Dieses Cookies dient dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Netzwerks. Dieses temporäre Cookie verfällt 30 Tage nach Ihrem letzten Besuch auf unseren Internetseiten.
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.- Ordnungszahl des Besuchers
- Partner-ID-Nummer
- Angeklickter Werbeträger
- Referrer URL
- User Agent
- Anonymisierte IP-Adresse
- http-Header
- Zeitpunkt des Requests
- Cookie mit gesamtem Inhalt
- Bei Bestellung: Individuelle/unique Bestellnummer
Die Daten werden in der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Datenempfänger ist die consumendo network GmbH.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre zuvor abgegebene Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO.
Sie können jederzeit Ihren Widerspruch oder Widerruf in den Cookie Einstellungen des eingesetzten Consent-Management-Tools (Link unter Punkt: Cookies in der Datenschutzerklärung) erklären.Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters finden Sie hier.
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: datenschutz@consumendo.de -
Amazon
Wir verwenden auf unserer Webseite die Webanalysedienste Amazon Conversion Pixel und Amazon Remarketing Pixel von Amazon Online Germany GmbH, Marcel-Breuer Str. 12, 80800 München.
Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält Amazon die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dazu wird ein sog. Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dabei werden wird Ihre IP-Adresse geprüft und pseudonymisiert. Amazon verwendet das gesetzte Cookie, um Sie auf anderen Websites, in Apps und innerhalb von Amazon-Diensten zu erkennen und Ihnen ggfs. personalisierte Werbung anzuzeigen.
Amazon speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Angaben. Alle Informationen sind pseudonymisiert und enthalten lediglich technische Informationen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich.
Eine Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen werden können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre zuvor erteilte Einwilligung.
Sie können jederzeit Ihre erteilte Einwilligung in den Einstellungen zu den Cookies anpassen und widerrufen.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Amazon.
-
Pinterest
Wir nutzen Pinterest zur Unterstützung unseres Firmenauftrittes. Pinterest setzt sich aus dem Wörten "pin" und "interest" zusammen und bildet ein soziales Netzwerk, welches sich auf die grafische Darstellung in Bild & Text-Form spezialisiert hat.
Unsere Webseite verwendet dabei das Pinterest Pixel der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor Fenian Street, Dublin 2, Ireland, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung gegeben haben. Hiermit kann Ihnen - wenn Sie ein Nutzerkonto bei Pinterest haben - auf Pinterest gezielt unsere für Sie optimierte und interessante Inhalte angezeigt werden.
Sofern sie ein eigenes Pinterest-Konto haben und eingeloggt sind, können die Daten die über unsere Seite erhoben werden für statistische Zwecke und zur Optimierung des Anzeigenangebotes genutzt werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie Pinterest jederzeit in den Datenschutzeinstellung widerrufen.
Ebenfalls können Sie Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account bei Pinterest unter dem Menüpunkt "Einstellungen" anpassen. Um Ihre Einstellungen zu ändern, klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein. Datenschutz und Daten finden Sie hier. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Pinterest.
-
Aru Media
Diese Webseite nutzt das Partnerprogramm der ARUMedia GmbH, Motorstr. 52, 70499 Stuttgart. ARUMedia verwendet sogenannte Tracking-IDs, die den jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen entsprechen und in denen keine persönlichen Daten gespeichert werden, sondern anonymisierte IDs. Diese dienen lediglich der Information der Webseite über generierte Leads/Sales.
Performance-Cookies
-
Bunchbox
Diese Webseite nutzt zur Optimierung ihres Online-Auftritts die Softwarelösung Bunchbox von Bunchbox GmbH, mit der durch die Messung von anonymisierten Daten die Nutzung der Webseite ausgewertet wird. Auf Basis der so gewonnenen Informationen über die Bedürfnisse der Webseiten-Nutzer wird in der Folge permanent die Nutzerfreundlichkeit des Online-Auftritts erhöht. Die Software verwendet zu diesem Zweck Cookies. Durch die entsprechende Einstellung des Browsers können Sie das Setzen dieser Cookies jederzeit ablehnen. Nähere Informationen darüber können den Datenschutzbestimmungen der Bunchbox GmbH entnommen werden.
-
VWO - Visual Website Optimizer
Diese Webseite nutzt zur Optimierung ihres Online-Auftritts die Softwarelösung VWO (Visual Website Optimizer), mit der durch die Messung von anonymisierten Daten die Nutzung der Webseite ausgewertet wird. Auf Basis der so gewonnenen Informationen über die Bedürfnisse der Webseiten-Nutzer wird in der Folge permanent die Nutzerfreundlichkeit des Online-Auftritts erhöht. Die Software verwendet zu diesem Zweck Cookies. Durch die entsprechende Einstellung des Browsers können Sie das Setzen dieser Cookies jederzeit ablehnen. Nähere Informationen darüber können den Datenschutzbestimmungen von VWO entnommen werden. Wenn Sie eine Erfassung durch VWO nicht wünschen, können Sie dieser hier widersprechen.
Weitere Funktionen
-
Chat
Die NÜRNBERGER evo-X hat auf ihrer Internetseite Web-Analyse-Dienste der PATHADVICE INTERNATIONAL GMBH integriert, welche unter anderem allgemeine Daten darüber erfasst, welche Website ein Website-Besucher benutzt, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Der Web-Analyse Dienst des Anbieters wird hauptsächlich zur Optimierung der Kundenansprache eingesetzt. Betreibergesellschaft ist die PATHADVICE INTERNATIONAL GMBH, Schidlachstraße 7, 6020 Innsbruck, ÖSTERREICH. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält PATHADVICE unter Umständen Kenntnis über personenbezogene Daten, die unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Die NÜRNBERGER evo-X nutzt die Web-Analyse-Dienste der PATHADVICE INTERNATIONAL GMBH auf Grundlage ihres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung eines Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der NÜRNBERGER Versicherung unter folgender Adresse:
NÜRNBERGER Versicherung
Datenschutzbeauftragter
Dr. Bastian Güttler
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
Tel. 0911 531-5
datenschutzbeauftragter@nuernberger.de