
Warum eine Bauleistungsversicherung sinnvoll ist
Unverzichtbarer Schutz: Bauvorhaben sind finanziell meist knapp kalkuliert. Da darf eigentlich nichts Unvorhergesehenes passieren. Doch es kommt immer wieder vor, dass z. B. Naturgewalten den Rohbau beschädigen oder dass installiertes Material gestohlen oder zerstört wird. Das kann teuer für Sie werden, denn hier haften Sie als Bauherr. Schützen Sie sich jetzt mit der umfangreichen NÜRNBERGER Bauleistungsversicherung vor hohen Kosten.
Ihre Vorteile mit einer Bauleistungsversicherung der NÜRNBERGER
- Leistet nach unvorhergesehener Beschädigung oder Zerstörung
- Sichert Sie ab gegen höhere Gewalt und Naturgefahren wie ungewöhnlich heftige Niederschläge, Überflutung oder Sturm/Hagel
- Deckt auch Fehler bei der Bauausführung, wie z. B. einstürzende Teile des Neubaus
- Zahlt auch bei Missgeschick oder Fahrlässigkeit der Bauhandwerker
- Erstattet die notwendigen Kosten, um den Schadenort aufzuräumen und die beschädigte oder zerstörte Bauleistung nochmals ausführen zu können
- Sichert Sie ab gegen Vandalismus (durch unbekannte Dritte)
- Zahlt bei Konstruktions- und Materialfehlern
- Deckt auch Kosten durch Leitungswasserschäden
Unsere Versicherung im Detail
|
|
---|---|
Neubau, Umbau/Anbau und Sanierung von Objekten des allgemeinen Hochbaus wie | |
Wohngebäude, Geschäftsgebäude, Verwaltungsgebäude |
|
Industriehallen, Autohäuser, Krankenhäuser, Parkhäuser |
|
Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Mehrzweckhallen etc. |
|
Diebstahlrisiko fest eingebauter Sachen |
|
Baugrund und Bodenmassen |
bis 10.000 EUR |
Kosten für Schadensuche |
bis 10.000 EUR |
Diebstahl fest verbauter Materialien |
|
Gebäudeverglasung bis Baufertigstellung |
|
Spezielle Gefahren | |
Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion |
auf Wunsch |
Schäden durch außergewöhnliches Hochwasser |
auf Wunsch |
Eine Bauleistungsversicherung schützt vor vielen Risiken

Überschwemmung der Baugrube
Norbert Bartels lässt auf seiner Firmenbaustelle eine neue Lagerhalle bauen. Tagelanger starker Regen überschwemmt das frische Fundament. Umfangreiche Maßnahmen wie Auspumpen, Entschlammen und Neuanfertigen verursachen Kosten von 25.000 EUR. Den kompletten Betrag übernimmt die Versicherung.

Unwetterschäden am Dach
Beim Bau des neuen Firmengebäudes von Sven Bär reißt ein Gewittersturm das frisch gedeckte Dach ab. Die Reparatur für das Dach kostet 45.000 EUR. Die Bauleistungsversicherung kommt dafür auf.

Diebstahl von fest verbauten Materialien
Auf der Firmenbaustelle von Miriam Vogel stehlen Unbekannte bereits montierte Heizkörper, Waschbecken und Elektroinstallationen. Der Materialwert von 8.000 EUR und die Arbeitsleistung werden in vollem Umfang von der Versicherung ersetzt.
Unser Tipp: So ist die Bauleistungsversicherung für Sie kostenfrei
Die Bauleistungsversicherung kostet Sie keinen Cent: Legen Sie dazu einfach den ohnehin günstigen Beitrag bei der Endabrechnung komplett anteilig auf die Handwerksbetriebe um. Denn diese können ebenfalls die Vorteile einer Bauleistungsversicherung nutzen. Im Baugewerbe ist das geläufig und wird anstandslos akzeptiert.
Häufige Fragen zur Bauleistungsversicherung
-
Für wen ist eine Bauleistungsversicherung sinnvoll?
Für alle Bauherren, die sich in der Bauphase gegen unvorhersehbare Schäden und umfangreiche Kosten absichern wollen.
-
Welche Bauvorhaben können versichert werden?
Neubau, Umbau/Anbau und Sanierung von Objekten des allgemeinen Hochbaus wie
- Wohngebäude, Geschäftsgebäude, Verwaltungsgebäude
- Industriehallen, Autohäuser, Krankenhäuser, Parkhäuser
- Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Mehrzweckhallen etc.
-
Welche Risiken sind versichert?
Die Bauleistungsversicherung deckt alle unvorhergesehenen Beschädigungen und Zerstörungen an Bauleistungen sowie am Baumaterial (z. B. höhere Gewalt, Fehler bei der Bauausführung, Vandalismus, Fahrlässigkeit der Bauhandwerker, Materialfehler usw.).
-
Wann sollte ich eine Bauleistungsversicherung abschließen?
Um während der gesamten Bauphase vor unangenehmen finanziellen Folgen geschützt zu sein, sollte die Bauleistungsversicherung optimalerweise bereits zum ersten Spatenstich bestehen.
-
Wie lange gilt der Versicherungsschutz?
Mit der Bauleistungsversicherung sind Sie standardmäßig 2 Jahre lang geschützt. Auf Wunsch können Sie die Versicherung auch verlängern.
-
Wie errechnet sich die Prämie?
In die Ermittlung Ihrer Versicherungsprämie fließen folgende Faktoren ein:
- die Bausumme (ohne Grundstückskosten)
- die Art des Bauvorhabens (Neubau, Umbau, Aufstockung oder Kernsanierung)
- Ihre individuellen Ein- oder -Ausschlüsse
Weitere Informationen zur Bauleistungsversicherung der NÜRNBERGER zum Herunterladen
Wir sind für Sie da
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt
Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
oder