
Warum Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung brauchen.
Vorsicht alleine reicht oft nicht. Verursachen Sie oder Ihre Mitarbeiter Personen-, Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden, müssen Sie in der Regel Schadenersatz leisten. Und das kann existenzbedrohend werden. Die NÜRNBERGER Betriebs-Haftpflichtversicherung schützt Sie und Ihre Mitarbeiter vor den finanziellen Folgen unvermeidbarer Haftungsrisiken. Sie gilt innerhalb Ihrer Geschäftsräume, aber auch in der Öffentlichkeit.
Die Vorteile der NÜRNBERGER Betriebs-Haftpflichtversicherung:
- Bei Personenschäden: Deckt Krankenhaus-, Arzt-, Rehabilitationskosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall und Renten
- Bei Sachschäden: Ersetzt den Wert beschädigter oder zerstörter Sachen sowie aller Kosten und Aufwände für Sachverständige, Spezialisten und Juristen
- Abwehr, wenn die Ansprüche nicht berechtigt sind
- NÜRNBERGER UmweltSchutz inklusive
- Haftpflichtschutz z. B. bei Mietsachschäden durch Brand, Explosion, Leitungswasser und Abwasser
- Kommt es zum Rechtsstreit, führen wir den Prozess und tragen die Kosten.
Unsere Versicherung im Detail.
Betriebshaftpflichtversicherung
Gestalten Sie Ihre Versicherung nach Ihren individuellen Anforderungen.
- Personen- und Sachschäden für 3 oder 5 Mio. EUR versicherbar
- Absicherung von Umweltschäden: inklusive Öltanks bis 10.000 Liter; Versicherungssumme bis zu 3 oder 5 Mio. EUR
- Betrieb von Fotovoltaik-, Solarthermie- und Kleinwindkraftanlagen auf dem Betriebsgrundstück inklusive Einspeiserisiko
- Inklusive AGG-HaftpflichtSchutz (AGG = Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) bei Benachteiligung oder Diskriminierung
- Schäden durch Internetnutzung sowie Ansprüche aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten
- Halten und Gebrauch von nicht zulassungs- und nicht versicherungspflichtigen Kfz und Arbeitsmaschinen
- Gilt auch für Schäden im Ausland
Mehr Informationen zur Betriebshaftpflichtversicherung.
Wir sind für Sie da.
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt.
local_phone 0911 531 - 5
Ortstarif, Montag bis Freitag von
7 bis 21 Uhr, Samstag von 8 bis 18 Uhr
oder
Die NÜRNBERGER Betriebs-Haftpflichtversicherung hilft in vielen Fällen.

Computervirus legt Datenbank lahm.
Ein Mitarbeiter von Marius Neuner hat mit einer E-Mail versehentlich ein Computervirus weitergeleitet, das die Datenbank eines Firmenkunden lahmlegt. Der finanzielle Schaden ist enorm. Zum Glück hat Herr Neuner eine Betriebshaftpflichtversicherung.

Schaden bei einem Transport.
Alfons Döring ist der Inhaber einer Baustofffirma. Ein Angestellter hilft einem Kunden beim Beladen seines Anhängers. Das Auto des Kunden wird mit einem Hubwagen beschädigt. Für den teuren Blechschaden muss Herr Döring bzw. seine Firma aufkommen. Die Betriebshaftpflichtversicherung springt ein.

Sturz mit Folgen.
Andrea Will ist Inhaberin eines Spielzeuggeschäfts. Weil sie im Winter den Gehweg vor ihrem Laden nicht rechtzeitig räumen kann, stürzt eine ältere Dame und verletzt sich. Die Versicherung übernimmt Schmerzensgeld sowie Arzt- und Krankenhauskosten.
Gut zu wissen.
Die NÜRNBERGER Betriebs-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor hohen Schadenersatz-Ansprüchen und sichert so im Ernstfall die Existenz Ihres Unternehmens.
Häufige Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung.
-
Wer ist bei der Betriebshaftpflichtversicherung mitversichert?
Alle Leiter und Mitarbeiter von Niederlassungen eines Betriebs sind mitversichert.
-
Was ist eine Nachhaftungsversicherung?
Selbst wenn der Betrieb seine Tätigkeit eingestellt hat, haftet der Betriebsinhaber noch immer für seine erbrachten Leistungen. Die Nachhaftungsversicherung als Teil der Betriebshaftpflichtversicherung leistet noch für einen definierten Zeitraum nach Betriebsaufgabe.
-
Was ist unter Vorsorgeversicherung zu verstehen?
Die Vorsorgeversicherung bezeichnet den vorläufigen Versicherungsschutz für neu hinzukommende betriebliche Risiken bis zur nächsten Hauptfälligkeit des Versicherungsvertrags im Rahmen der versicherten Betriebsrisiken.
-
Wie wird der Beitrag für eine Betriebshaftpflichtversicherung ermittelt?
Entscheidende Faktoren für die Beitragshöhe der Betriebshaftpflichtversicherung bilden unter anderem folgende Faktoren:
- Betriebsart/Tätigkeitsbeschreibung
- Jahresumsatz
- Anzahl der Inhaber und Anzahl der Mitarbeiter
- Lohn- und Gehaltssumme
- umweltgefährdende Anlagen
-
Wie hoch sind die Versicherungssummen?
Die Versicherungssumme bei Personen- und Sachschäden beträgt wahlweise je Versicherungsfall 3 oder 5 Mio. EUR und liegt im Jahr bei insgesamt 6 bzw. 10 Mio. EUR.
Vermögensschäden sind in der Regel je Versicherungsfall mit 100.000 EUR versichert und liegen im Jahr bei insgesamt 200.000 EUR.
-
Was muss man bei der Kündigung der Betriebshaftpflicht beachten?
Die Kündigungsfrist für die Betriebshaftpflicht beträgt in der Regel 3 Monate.
-
Gibt es Wartezeiten?
Nein, Wartezeiten gibt es bei einer Neuversicherung nicht.
-
Was ist im Schadensfall zu tun?
Melden Sie uns den Schaden sofort, spätestens jedoch innerhalb einer Woche. Ohne Rücksprache mit uns sollten Sie kein Schuldbekenntnis abgeben.
Telefonische Kontaktaufnahme
Sie erreichen uns jederzeit und kostenfrei unter: 0800 531-6666*
So können wir Ihren Schaden besonders schnell aufnehmen und regulieren.*Falls Ihr Telefondienstanbieter oder der Netzvertrag keine Verbindung zu 0800er-Nummern ermöglicht oder wenn Sie aus dem Ausland anrufen, erreichen Sie uns kostenpflichtig unter +49 911 531-6666.
Per Post
Unterlagen können Sie uns an folgende Anschrift übersenden:
NÜRNBERGER SofortService AG
Ostendstraße 100
90337 Nürnberg
Das könnte Sie auch interessieren.