Ein Messeauftritt ist meist teuer und zeit­intensiv und sollte daher von langer Hand geplant werden. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, die Sie bei der Gestal­tung und Planung Ihres Messe­stands unterstützen können.

Messestand - was ist zu beachten?

Der Messeauftritt ist für viele Unter­nehmen ein lohnendes Geschäft, schließlich können sie dort ihre Produkte und Leistungen der richtigen Zielgruppe präsentieren - und viele neue Kunden­kontakte knüpfen. Bevor es dazu kommt, muss aber erst einmal etwas Geld in die Hand genommen und ein an­sprechender Messe­stand konzi­piert werden. Denn in der Regel reicht es nicht, einfach nur anwesend zu sein und zu hoffen, dass die richtigen Kunden schon kommen werden. Damit die Investition sich auch lohnt, sollte der Messeauftritt gut geplant und organisiert werden.

Messeeinladungen, Bau des Messe­stands, Buchen von Hostessen, Transport und Give-aways - vor einer Messe gibt es viel zu tun. Aber der Aufwand lohnt sich, schließlich gelten Messen als einer der effektiv­sten Wege, Neukunden zu gewinnen und Bez­iehungen zu Bestandskunden zu pflegen.

Ausstellungsversicherung

Rundum abgesichert mit der Ausstellungs­versicherung.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Business, wir kümmern uns um den Rest. Mit der NÜRNBERGER sind Sie auf Messen, Tagungen oder Märkten rundum abgesichert.

Zur Ausstellungsversicherung

Ihre Checkliste für einen Messestand, der Eindruck hinterlässt.

  • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung.
  • Legen Sie fest, welche Produkte Sie an Ihrem Messestand präsentieren wollen.
  • Die Werbeträger an Ihrem Messestand sollten gut lesbar und die Botschaften schnell zu erkennen sein. Ein Messe­besucher sollte in kürzester Zeit erfassen können, was Ihre Firma bietet und ob es für ihn interessant ist.
  • Achten Sie auf eine authentische Stand-Gestaltung, die zu Ihrem Image und den ausgestellten Produkten passt.
  • Versuchen Sie, sich durch Ihr Auftreten und die Stand­gestaltung von den anderen Ausstellern abzuheben.
  • Halten Sie kleine Überraschungen für Ihre Besucher bereit, die individuell sind und zu Ihrem Angebot passen.

Perfekt geplant ist halb gewonnen: Wichtige Schritte zum Messeerfolg.

  • Die passende Messe auswählen

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Branchen­messen und wählen Sie nur diejenigen aus, die auch wirklich zu Ihren Produkten passen. Planen Sie dabei im besten Fall sowohl regionale als auch bundesweite Ausstellungen ein. Arbeiten Sie dann eine grobe Res­sourcen- und Budget­planung aus und legen Sie intern die jeweiligen Verantwortlichkeiten für den Messeauftritt fest.

  • Messeauftritt bekannt machen

    Damit auch möglichst viele Besucher an Ihren Stand kommen, sollten Sie vorher ordentlich die Werbetrommel rühren. Ob auf Ihrer Website, mit Einladungen, Newslettern oder An­zeigen in wichtigen Medien - lassen Sie jeden wissen, dass Sie an der Messe teilnehmen. Auch Aktionen wie Gewinnspiele locken zu­sätzliche Besucher an Ihren Stand.

  • Messestand planen

    Fragen Sie beim Veranstalter nach den Vorgaben, welche Maße Ihr Stand haben darf und planen Sie Ihren Stand dement­sprechend. Zusätzlich zur Ausstellungs­fläche sollte Ihr Stand auch eine kleine Küche, ein Material­lager und einen Raum für Kundengespräche haben.

    Überlegen Sie außerdem, welche Produkte oder Leistungen Sie ausstellen und ob Sie Filme oder Präsentationen zeigen wollen. Denken Sie daran, genügend Info­material, Werbeartikel, Preislisten und Visitenkarten mit zur Messe zu nehmen.

  • Professionelle Messebauer beauftragen

    Viele Firmen haben weder die nötige Zeit noch das Knowhow, alles komplett allein zu machen. Beauftragen Sie daher rechtzeitig professionelle Fachleute wie Schreiner, Elektriker, Caterer und Deko­rateure, die Ihnen bei der Umsetzung helfen.

  • Personal für den Messeauftritt planen

    Planen Sie genügend Personal für Ihren Messestand ein und sorgen Sie dafür, dass immer mindestens ein Produkt­experte vor Ort ist. Ihr Messeteam sollte zudem eine spezi­elle Schulung in Sachen Produk­t­informationen, Gesprächs­führung und Präsentation be­kommen. Außerdem sollten Sie die Kleidungs­ordnung festlegen.

  • Transport zur Messe organisieren

    Ob Broschüren, Messewände, Ausstel­lungsstücke oder Kaffee­tassen, alles muss pünktlich zum Start der Messe vor Ort und aufgebaut sein. Wichtig: Auch der Rücktransport und die Lagerung aller Messe­materialien sollten gut organisiert sein.

  • Versicherungen für den Messeauftritt abschließen

    Bevor Sie an einer Messe teilnehmen, sollten Sie unbedingt prüfen, ob Sie auch ausreichend abgesichert sind. In jedem Fall sollten Transport­schäden, Dieb­stahl, Feuer und die Haft­pflicht abgedeckt sein. Manche Versicher­ungen wie die NÜRNBERGER AusstellerVersicherung bieten hier einen Komplettschutz an.

Mehr anzeigen

Schon gewusst?

Laut dem Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) planen deutsche Aussteller durch­schnittlich rund 10 Messen für die Saison 2017/2018 ein, ca. 6 davon in Deutschland und etwa 4 im Ausland.

Auf die richtige Optik kommt es an: Gestaltungstipps für den Messestand.

  • Die Messewände und alles, was dazu gehört, sollten in Ihrem Corporate Design gestaltet werden.
  • Außerdem sollte das Design des Messestands auf die ausgestellten Exponate abgestimmt sein.
  • Sinnvoll ist es auch, bei der Gestaltung einen Gastronomie- oder Lounge­bereich einzuplanen der zum Ver­weilen einlädt.
  • Als wesentliches Gestaltungs­element sollten Sie großen Wert auf das Beleuchtungskonzept legen und Ihre Produkte im besten Licht erstrahlen lassen.
  • Interaktive und multimediale Ele­mente wie kurze Messefilme helfen dabei, die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf Ihren Stand zu lenken.
  • Sie können sich zudem überlegen, Musik einzusetzen, um Besucher an Ihren Stand zu locken. Aber auch hier gilt, dass die musika­lische Auswahl zu Ihrem Unter­nehmen passen und keinesfalls aufdringlich wirken sollte. Berücksichtigen Sie außerdem, dass Sie eine Genehmigung der GEMA brauchen, wenn Sie Musik an Ihrem Messestand abspielen wollen.

Warum eine Ausstellungs­versicherung Sinn macht.

In Ihrem Messeauftritt steckt viel Arbeit, Zeit und Geld. Umso ärgerlicher dann, wenn etwas schief geht. Ob der Verlust der Waren, ein Unfall oder mögliche Schadenersatz­ansprüche - für all diese Schäden haften Sie als Aus­steller und nicht der Veranstalter der Messe. Das kann sehr schnell teuer werden. Mit einer Ausstellungs­versicherung können Sie sich auf Messen, Kongressen, Märkten oder Sportveranstaltungen gegen diese Risiken absichern. Bei der NÜRNBERGER Ausstellungs­versicherung ist sogar noch mehr abgedeckt:

  • Stand, Waren und Technik
  • Sachwerte inkl. Transport
  • Ausfallrisiko
  • Unfallrisiko
  • Haftpflicht
  • Optional: Tresor-Gewinnspiel

Ausstellungsversicherung

Ausstellungsversicherung

  • Speziell für Aussteller: Schutz bei Warenverlust, Unfällen etc.
  • Alle Leistungen im günstigen Paket ab 99 EUR
  • 1 Antrag - 1 Police - 1 Rechnung

Zur Ausstellungsversicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Unfallversicherung vom Arbeitgeber

Schaden

Unfallversicherung vom Arbeitgeber: Weil zufriedene Mitarbeiter auch für Sie ein Vorteil sind.

Mehr erfahren
Offene Rechnungen

Schaden

Offene Rechnungen: Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?

Mehr erfahren