
Warum eine Versicherung für Freizeitsportler abschließen?
Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt in der Regel nicht für sportmedizinische Betreuung beim Training. inForm schließt diese Lücke und übernimmt innerhalb von 24 Monaten Maßnahmen im Gesamtwert von 200 EUR. Weitere 200 EUR werden innerhalb von 24 Monaten für Therapien und Heilmittel gezahlt.
Sie sind aktiv und legen Wert auf Ihre Gesundheit? Dann ist inForm für Sie nützliche Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung.
Die Vorteile der NÜRNBERGER inForm-Zusatzversicherung
- Kostenübernahme bei sportmedizinischen Untersuchungen, Fitness-Check und Ernährungsberatung
- Kostenübernahme bei physikalischen Therapien, Heilmitteln und Osteopathie
- Behandlung als Privatpatient im Krankenhaus nach einem Unfall
- Weltweiter Schutz mit einer Auslandskrankenversicherung: ohne Selbstbeteiligung und inkl. Bergungs- und Rettungskosten
Das leistet die NÜRNBERGER inForm im Detail
Kostenübernahme
|
|
---|---|
Vor und während des Trainings (innerhalb von 24 Monaten bis zu 200 EUR) | |
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen |
|
Laktat-Leistungsdiagnostik |
|
Spiroergometrie |
|
Tauchsportuntersuchung |
|
Körperfettanalyse |
|
Bewegungsanalyse |
|
Ernährungsberatung |
|
Mehr anzeigen | |
Zur Heilung und Prävention von Verletzungen (innerhalb von 24 Monaten bis zu 200 EUR) | |
Krankengymnastik |
|
Bewegungsübungen |
|
Hydrotherapie |
|
Kälte- und Wärmebehandlungen |
|
Elektrotherapie |
|
Manuelle Therapie |
|
Massagen |
|
Osteopathie |
|
Mehr anzeigen | |
Im Krankenhaus nach einem Unfall | |
Privatpatientenbehandlung |
Chefarztbehandlung und 2-Bett-Zimmer |
Inklusive Auslandskrankenversicherung | |
Behandlung als Privatpatient bei Arzt, Zahnarzt oder Notarzt |
|
Krankenhausaufenthalt und Operationskosten |
|
Medikamente und Hilfsmittel |
|
Transport ins Krankenhaus |
|
Rücktransport |
|
Bergungs- und Rettungskosten |
bis max. 10.000 EUR |
Mehr anzeigen |
Weitere Informationen zum Herunterladen
Mit inForm zur Höchstform
Wer von unserer Zusatzversicherung inForm für Freizeitsportler profitiert

Der sportlich Daueraktive
Martin (26 Jahre) ist ein leidenschaftlicher Sportler. Mindestens 1-mal im Jahr lässt er sich sportmedizinisch untersuchen und nimmt auch regelmäßig physikalische Therapien in Anspruch.
Zusatzversicherung inForm für nur
14,50 EUR im Monat

Die sportliche Mutter
Susi ist 34 Jahre alt und hat 2 Kinder. Natürlich bleibt für Sport nicht mehr so viel Zeit wie früher, aber sie geht wieder regelmäßig ins Fitnessstudio. Ihre Gesundheit ist ihr sehr wichtig.
Zusatzversicherung inForm für nur
14,50 EUR im Monat

Der sportliche Wiedereinsteiger
Walter (65 Jahre) ist bereits im Ruhestand. Im Beruf war er immer sehr eingespannt, will jetzt aber wieder mehr Sport treiben. Da er nicht mehr der Jüngste ist, legt er Wert auf eine sportmedizinische Betreuung.
Zusatzversicherung inForm für nur
24,60 EUR im Monat
Häufige Fragen zu unserer Zusatzversicherung inForm für Freizeitsportler
-
Für wen ist die inForm Versicherung für Sportler besonders sinnvoll?
NÜRNBERGER inForm ist eine sinnvolle Ergänzung für alle gesetzlich Krankenversicherten, die sportlich aktiv sind und viel Wert auf ihre Gesundheit legen.
Ihnen bietet inForm eine einmalige Kombination aus nützlichen Leistungen: Wir übernehmen die Kosten für sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und Therapien sowie nach einem Unfall - und unterstützen Sie aktiv dabei, Ihre sportlichen Ziele zu erreichen.
-
Welche Leistungen umfasst die inForm Versicherung für Sportler?
Die abgedeckten Leistungen unserer Versicherung für Sportler sind dabei so vielseitig wie die verschiedenen Sportarten. Wir übernehmen zum Beispiel die Kosten, wenn Sie
- Ihre Leistungsfähigkeit in Laktat-Leistungsdiagnostik oder Spiroergometrie überprüfen lassen.
- eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung benötigen.
- eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen.
- mit einer Ernährungsberatung den Start für ein gesünderes Leben legen.
- mit einer Bewegungsanalyse mehr über Ihren Körper erfahren wollen.
- Ihre Muskeln nach dem Training bei einer ärztlich verordneten Massage entspannen lassen.
- im Ausland unterwegs sind, schwer erkranken und dort medizinische Hilfe benötigen.
- sich eine Verletzung zugezogen haben und mit Krankengymnastik sowie osteopathischen Behandlungen schnell wieder auf die Beine kommen wollen.
- nach einem Unfall im Krankenhaus landen und vom Chefarzt im 2-Bett-Zimmer behandelt werden möchten.
- noch vieles mehr in Anspruch nehmen wollen.
-
Für welche Sportler und Sportarten ist die inForm Versicherung nicht gedacht?
Den Tarif inForm nicht abschließen können Profi- bzw. Berufssportler (durch die Ausübung der Sportart werden Einkünfte erzielt, mit denen der Lebensunterhalt bestritten wird) und Personen, die eine bestimmte Kampfsportart ausüben (dazu gehören Kickboxen, Boxen, Vollkontakt-Karate, Thaiboxen und Taekwondo).
-
Wie kann ich die Zusatzversicherung inForm abschließen?
Sie können ein Angebot zur Zusatzversicherung inForm direkt online oder per Telefon unter 0911 531-1188 anfordern. Die Kollegen an unserer Servicehotline sind gerne für Sie da (Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr).
Sie wünschen einen persönlichen Ansprechpartner? Kein Problem! Die NÜRNBERGER Generalagenturen finden Sie in ganz Deutschland.
-
Wo kann ich Rechnungen zur Kostenerstattung durch inForm einreichen?
-
Wann werden Kosten für physikalische Therapien - wie beispielsweise Massagen oder Kälte- und Wärmebehandlung - erstattet?
Wir übernehmen 100 % der Aufwendungen für folgende Behandlungen:
- Krankengymnastik
- Bewegungsübungen
- Hydrotherapie
- Kälte- und Wärmebehandlungen
- Elektrotherapie
- Manuelle Therapie
- Massagen
Voraussetzung ist, dass diese von einem Arzt verordnet wurden und von einem Arzt, Physiotherapeuten oder Masseur in Deutschland durchgeführt werden.
Erhalten Sie eine Vorleistung durch Ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV)? Dann erstatten wir 100 % Ihrer gesetzlichen Zuzahlungen nach § 61 SGB V für die genannten Heilmittel.
Wenn Sie keine Vorleistung der GKV erhalten, erstatten wir auch das Privatrezept vom Arzt.
Die NÜRNBERGER übernimmt für Sie alle 24 Monate Kosten bis insgesamt 200 EUR. -
Werden auch Leistungen für Osteopathie durch inForm übernommen?
Ja. Wir erstatten 100 % der Aufwendungen für in Deutschland erbrachte osteopathische Leistungen, wenn diese
- medizinisch geeignet sind, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, einer Verschlimmerung vorzubeugen oder Krankheitsbeschwerden zu lindern.
- vorab von einem Arzt verordnet wurden. Dazu reicht ein formloses ärztliches Schreiben, wie zum Beispiel ein Privatrezept oder eine kurze Bestätigung.
- qualitätsgesichert von einem zur osteopathischen Behandlung berechtigten Arzt oder Physiotherapeuten durchgeführt werden. Möglich ist das außerdem bei anderen Behandlern, die entweder Mitglied eines Berufsverbands der Osteopathen sind oder eine osteopathische Ausbildung absolviert haben, die zum Beitritt in einen Verband der Osteopathen berechtigt.
Die NÜRNBERGER übernimmt für Sie alle 24 Monate Kosten bis insgesamt 200 EUR.
-
Wann erhalte ich erneut eine Leistung von inForm?
Beim Berechnen der Leistungen wird ab der 1. Inanspruchnahme gerechnet. Die bereits gezahlten Leistungen werden bei der nächsten Inanspruchnahme innerhalb von 24 Monaten angerechnet. Eine Berechnung erfolgt immer ab der aktuellen Inanspruchnahme. Es werden somit die Leistungen der z. B. letzten 24 Monate angerechnet (max. 200 EUR Erstattung).
Beispielrechnung für eine Rechnung über 300,00 EUR
- 150,00 EUR wurden innerhalb der letzten 24 Monate bereits abgerechnet
- 50,00 EUR Erstattung bleiben für die neue Rechnung über 300,00 EUR
-
Übernimmt Bergungskosten nicht die gesetzliche Krankenversicherung?
Oft passiert ein Unfall - insbesondere beim Sport - nicht auf der Straße, sondern in unwegsamem Gelände. Daraus entstehen Kosten für die Bergung.
Ein Beispiel: Ist der Hubschraubereinsatz nur deshalb erforderlich, weil ein Krankenwagen das Gelände nicht befahren kann, handelt es sich im Fachjargon nicht um eine Rettung - sondern um eine Bergung. Der Transport mit dem Hubschrauber ist dabei meist nur der erste Teil des Weges in das Krankenhaus. Ab der Talstation erfolgt die restliche Rettungsaktion im Normalfall wieder im Krankenwagen.
Nach den aktuellen Verträgen in Deutschland beteiligen sich die Krankenkassen lediglich abhängig vom Aufwand des Einsatzes an den Bergungskosten. Und so werden Versicherte schnell mit hohen Rechnungen über die Restbeträge konfrontiert. Im Ausland richtet sich der Leistungsumfang nach dem jeweiligen Landesrecht. Eine Übernahme aller Kosten für die Bergung - zum Beispiel bei einem Skiunfall - ist jedoch im Normalfall nicht möglich. Je nach Kasse kann die Kostenübernahme sogar ganz verweigert werden.
Deshalb ist es empfehlenswert, Bergungskosten abzusichern. Die Zusatzversicherung NÜRNBERGER inForm deckt diesen Baustein ab - und übernimmt für Sie Kosten bis 10.000 EUR. -
Leistet die inForm auch für ambulante Operationen?
Viele Operationen - insbesondere bei Sportverletzungen - werden heute nicht mehr stationär, sondern ambulant durchgeführt. Ein Beispiel ist die Meniskus-OP. Die ambulante Operation ersetzt hier also den Aufenthalt auf einer Station im Krankenhaus.
Ihr Vorteil: Wenn Sie sich für eine solche ambulante OP entscheiden, erhalten Sie von der NÜRNBERGER Zusatzversicherung inForm eine Aufwandspauschale in Höhe von 200 EUR.
Übrigens: Falls Sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, bekommen Sie mit inForm ein 2-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung sowie 100 % der gesetzlichen Zuzahlungen nach §39 Abs. 4 SGB V (derzeit 10 EUR pro Tag im Krankenhaus, max. 28 Tage pro Kalenderjahr). -
Bei welchen Unfällen gibt es stationäre Leistungen von inForm?
Mit inForm sind Sie nicht nur bei einem Sportunfall geschützt, sondern auch bei allen anderen Unfällen, zum Beispiel im Haushalt oder im Auto. Führt Sie ein Unfall geradewegs ins Krankenhaus, werden Sie dort als Privatpatient behandelt. 2-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung inklusive.
-
Wie viel kosten sportmedizinische Untersuchungen?
Wer seinen Fitnesszustand regelmäßig überprüfen will oder auf empfehlenswerte Therapieanwendungen setzt, muss manchmal tief in die Tasche greifen. Gut, dass die NÜRNBERGER alle 24 Monate 200 EUR für sportmedizinische Untersuchungen sowie noch einmal 200 EUR für Therapien und Heilmittel übernimmt.
Nachfolgend finden Sie Beispiele, wie viel sportmedizinische IGeL-Leistungen (individuelle Gesundheitsleistungen) durchschnittlich kosten.
- Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung (Basis) 84,85 EUR
- Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Belastungs-EKG 110,58 EUR
- Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Laktat-Leistungsdiagnostik 114,61 EUR (zzgl. Anzahl Laktatmessungen)
- Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Laktat-Leistungsdiagnostik und Spiroergometrie 190,16 EUR (zzgl. Anzahl Laktatmessungen)
- Tauchsportuntersuchung 120,36 EUR (mit EKG: 153,48 EUR)
- Sportmedizinische Untersuchung und Beratung 41,56 EUR
- Kurse im Rahmen von chronischen Krankheiten (z. B. orthopädisches Turnen) 20,08 EUR pro Teilnehmer
- Körperfettanalyse 26,67 EUR
-
Was ist, wenn die gesetzliche Krankenversicherung bereits einen Teilbetrag leistet?
Nur wenige gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) übernehmen sportmedizinische Untersuchungen - und oftmals nur einen kleinen Betrag. Zudem müssen Leistungen dann häufig bei bestimmten Vertragsärzten durchgeführt werden.
Mit einer privaten Zusatzversicherung für Sportler sichern Sie sich ein umfangreiches Paket aus konkreten Untersuchungen und Therapien, das Ihnen keine gesetzliche Krankenkasse bietet.
Gut zu wissen: Falls die GKV doch sportmedizinische Leistungen oder Kosten für eine Ernährungsberatung übernimmt, erhalten Sie die Leistung der NÜRNBERGER noch obendrauf. So können Sie zum Beispiel die Anzahl Ihrer Massagen im Quartal ganz einfach erhöhen.
Außerdem erstattet Ihnen die NÜRNBERGER inForm bei Heilmitteln Ihre sonst erforderlichen Zuzahlungen.
Hinweis zu Bergungs- und Rettungskosten:
Haben Sie für notwendige Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze einen Anspruch auf Leistungen durch die GKV oder andere Leistungserbringer, so erstattet die NÜRNBERGER nur den Teil der Aufwendungen, der darüber hinausgeht und noch nicht abgedeckt ist.
Wir sind für Sie da
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt
Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
oder