Vorteile einer private Krankenversicherung

In eine private Krankenversicherung wechseln? Warum lohnt sich das?

Wer gesetzlich krankenversichert ist, kennt das: lange Wartezeiten beim Arzt, Zusatz­beiträge und hohe Zuzahlungen bei Medikamenten.

Dabei wünscht sich jeder, nach einer Krank­heit schnell wieder gesund zu werden. Eine bestmögliche medizinische Versorgung und die freie Wahl der Behandlungsmethoden sind die Voraussetzun­gen dafür.

Gehen Sie keinen Kompromiss ein und setzen Sie mit der privaten Krankenversicherung der NÜRNBERGER auf Qualität - Ihrer Gesund­heit zuliebe.

Für wen lohnt sich die private NÜRNBERGER Kranken­versicherung? Grundsätzlich für alle Arbeit­nehmer mit einem Einkommen über der Jahresarbeits­entgeltgrenze sowie für Studenten, Selbstständige und Freiberufler. Mit einem Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung können sie oft Kosten sparen.

Die Vorteile der privaten Krankenversicherung der NÜRNBERGER

  • Ausgezeichnete Produktqualität
  • Flexible Tarife - anpassbar an jede Lebenssituation
  • Lohnende Beitragsrückerstattung
  • Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Finanzstark und zuverlässig
  • Auslandsschutz inklusive

TÜV-NORD-CERT-Zertifikat für Leistungsservice Krankenversicherung

Note 2,1 für die Zufriedenheit mit dem Leistungsservice der Krankenversicherung (Stand 01.2022, Ergebnis der laufenden Zufriedenheitsbefragung unter rund 47.000 Kunden der NÜRNBERGER Krankenversicherung, die 2021 Leistungen in Anspruch genommen haben).

Unsere Tarife der privaten Krankenversicherung im Detail

Hausarzttarif HAT6
Die günstige Alternative.
Komforttarife TOP3/TOP6
Versichert ohne Kompromisse.
Allgemein
Selbstbehalt pro Kalenderjahr

600 EUR bzw. 300 EUR für Kinder und Jugendliche

TOP3/TOP3+: 300 EUR bzw. 150 EUR für Kinder und Jugendliche TOP6/TOP6+: 600 EUR bzw. 300 EUR für Kinder und Jugendliche

Beitragsrückerstattung

(zusätzliche Rückerstattung von 4 Monatsbeiträgen bei TOP3+ und TOP6+)

Ambulant
Ärztliche Leistung

100 % beim Hausarzt; 75 % beim Facharzt ohne Überweisung

100 %

Erstattung von Arzthonoraren

Bis zu den Höchstsätzen der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte)

Bis zu den Höchstsätzen der GOÄ

Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA) oder App auf Rezept (gelistet im DIGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM)

100 %, wenn sie von einem Hausarzt verordnet wurden oder dieser an einen anderen Arzt überweist; 75 %, wenn andere Ärzte bzw. Psychotherapeuten ohne vorherige Überweisung verschreiben

100 %, wenn sie von einem Arzt oder Psychotherapeuten verordnet wurden

Heilpraktikerbehandlung

75 % aller im GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) aufgeführten Leistungen zum Höchstsatz; bis zu 1.000 EUR Rechnungsbetrag p.a.

100 % aller im GebüH aufgeführten Leistungen zum Höchstsatz

Sehhilfen

75 % bis zu einem Rechnungsbetrag von 230 EUR alle 2 Jahre

100 % bis zu einem Rechnungsbetrag von 170 EUR alle 2 Jahre

Mehr anzeigen
Stationär
Unterbringung

Mehrbettzimmer (1- oder 2-Bett-Zimmer in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung)

Mehrbettzimmer (1- oder 2-Bett-Zimmer in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung)

Arztbehandlung

Stationsarzt (in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung Chefarztbehandlung)

Stationsarzt (in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung Chefarztbehandlung)

Erstattung von Arzthonoraren (GOÄ)

Bis zu den Höchstsätzen (in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung auch darüber hinaus)

Bis zu den Höchstsätzen (in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung auch darüber hinaus)

Ersatzkrankenhaustagegeld (KHT)

Wahlweise 20 - 50 EUR (in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung)

Wahlweise 20 - 50 EUR (in Verbindung mit stationärer Zusatzversicherung)

Zahn
Zahnbehandlung

100 %

100 %

Zahnersatz

60 %, bei regelmäßiger Vorsorge bis zu 80 %

60 % (in Verbindung mit Zahnzusatzversicherung 80 %)

Kieferorthopädie

80 % bis zum 21. Lebensjahr; danach bei Unfällen

60 % (in Verbindung mit Zahnzusatzversicherung 80 %)

Inlays

60 %; bei regelmäßiger Vorsorge bis zu 80 %

60 % (in Verbindung mit Zahnzusatzversicherung 80 %)

Heilpraktikerbehandlung

75 % aller im GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) aufgeführten Leistungen zum Höchstsatz; bis zu 1.000 EUR Rechnungsbetrag p.a.

100 % aller im GebüH aufgeführten Leistungen zum Höchstsatz

Unsere private Krankenversicherung passt immer

Unser Tipp: Der OPT-Tarif mit Optionsrecht auf eine Krankheits­kostenvollversicherung

Wir garantieren: Sie können sich beim Wechsel von einer deutschen privaten Krankenversicherung zu einer Kranken­vollversicherung der NÜRNBERGER ohne erneute Gesundheitsprüfung versichern. Dabei müssen lediglich die bedingungs­gemäßen Fristen eingehalten werden.

Gesundheitsservices der NÜRNBERGER.

Gesundheitsservice der NÜRNBERGER Versicherung

Jetzt informieren

Telefonischer Kontakt

0911 531 - 5

Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr

oder

Unsere Zusatzpakete für Ihren individuellen Bedarf

So günstig kann eine private Kranken­versicherung sein

Private Krankenversicherung für Selbstständige

Hausarzttarif mit Krankentagegeld

Sebastian (30) ist als Selbstständiger mit dem NÜRNBERGER Hausarzttarif privat kranken­versichert - ergänzt durch ein Kranken­tagegeld (Tagessatz 50 EUR, ab der 4. Kalenderwoche). Da er immer zuerst zu seiner Hausärztin geht, profitiert er von einem Preisvorteil.

NÜRNBERGER Hausarzttarif

419,01 EUR im Monat

Private Krankenversicherung für Arbeitnehmer

Komforttarif mit vielen Extras

Julia (30) arbeitet bei einem IT-Unternehmen. Ihr Arbeitgeber übernimmt einen Teil ihres Komfort­tarifs TOP6. Diesen erweitert sie mit extra Leistungen, z. B. im Krankenhaus (Tarif S2), beim Zahnarzt und mit einem Kranken­tagegeld (Tagessatz 110 EUR, ab der 6. Krankheitswoche).

NÜRNBERGER Komforttarif (TOP6)

577,75 EUR (abzgl. Arbeitgeberanteil) im Monat

Ihre häufigsten Fragen zur privaten Kranken­versicherung

  • Wann kann ich mich privat krankenversichern?

    Sie können als Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung wechseln, wenn Ihr Brutto-Jahreseinkommen im Jahr vor der Antragstellung die Versicherungspflichtgrenze über­schritten hat und auch aktuell noch darüber liegt. 2023 beträgt diese 66.000 EUR. Selbstständige, Freiberufler, Künstler und Studenten sowie Beihilfeberechtigte (z. B. Beamte, Richter, Polizisten) können sich einkommens­unabhängig privat versichern. Kinder können ebenfalls versichert werden; Ehepartner nur dann, wenn sie nicht selbst in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen.

  • Wie schließe ich die NÜRNBERGER Krankenversicherung bzw. Kranken­voll­versicherung ab?

    Gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Haben Sie bereits einen zuständigen Berater? Falls nicht, finden Sie hier einen in Ihrer Nähe.

  • Was muss ich mit Arztrechnungen machen, damit die NÜRNBERGER die Kosten erstattet?

    Schicken Sie uns Ihre Originalrechnung über das Kundenportal, die EasyScan App oder per Post:

    NÜRNBERGER Krankenversicherung AG
    Leistung
    90346 Nürnberg

    Nutzen Sie dazu am besten unser Erstattungsformular:

  • Welche Leistungen bietet die NÜRNBERGER Krankenversicherung?

    Die NÜRNBERGER TOP-Tarife

    • Genießen Sie weltweiten Versicherungsschutz.
    • Sie haben freie Arzt- und Krankenhauswahl.
    • Sie erhalten gezielte, medizinisch notwendige Vorsorge.
    • Ihr Versicherungsschutz ist jederzeit erweiterbar.
    • Flexibel: Zum Ende des 3. Versicherungsjahres können Sie ohne Wartezeiten und erneute Gesundheitsprüfung auf Tarife mit noch mehr Leistung und Komfort umsteigen.
    • Entscheiden Sie, wie hoch Ihr Selbstbehalt pro Kalenderjahr sein soll: 300 EUR (Tarif TOP3/TOP3+) oder 600 EUR (Tarif TOP6/TOP6+)
    • Kinder können allein und individuell versichert werden - mit 150 (TOP3/TOP3+) oder 300 EUR (TOP6/TOP6+) Selbstbeteiligung.
    • Profitieren Sie bei den Varianten TOP3+ und TOP6+ von einer garantierten Beitragsrückerstattung (BRE).
    • Beim Wechsel von einer gesetzlichen Krankenversicherung bzw. von einem anderen privaten Krankenversicherer werden Ihre Versicherungszeiten angerechnet.
    • Formalitäten im Krankenhaus sind schnell und unbürokratisch mit Ihrer NÜRNBERGER Chipkarte erledigt.

    NÜRNBERGER Hausarzttarif

    Das Vertrauen in Ihren Hausarzt - und damit auch Ihr Kostenbewusstsein - belohnt der NÜRNBERGER Hausarzttarif mit einem günstigen Beitrag und attraktiven Leistungen.

    • Trägt Kosten für ambulante Behandlungen und stationäre Aufenthalte im Krankenhaus, Psychotherapie und Heilpraktiker
    • Beim Zahnarzt: übernimmt Kosten für Behandlung und Zahnersatz
    • Arznei-, Heil-, Hilfs- und Verbandmittel sowie Sehhilfen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Programme dürfen Sie altersun­abhängig in Anspruch nehmen.
    • Vorsorgeuntersuchungen und empfohlene Schutzimpfungen sowie Zahnprophylaxe haben keinen Einfluss auf Ihre Beitragsrück­erstattung (BRE) und Ihre Selbstbeteiligung.
    • Zu Beginn des 4. Versicherungsjahres Wechsel in hochwertigeren Tarif möglich - ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit. Ein Wechsel in die Tarifserie TOP ist jederzeit möglich.
    • Selbstbehalt für Erwachsene 600 EUR pro Kalenderjahr; für Kinder und Jugendliche 300 EUR pro Kalenderjahr

  • Worin bestehen die Unterschiede der Tarife TOP3/ TOP3+/TOP6/TOP6+ und für wen eignet sich welcher Tarif am Besten?

    Der Unterschied zwischen den Tarifen TOP3 und TOP6 ist die Selbstbeteiligung von 300 bzw. 600 EUR (150 bzw. 300 EUR für Kinder und Jugendliche).

    Die Leistungen der Tarife sind ansonsten identisch. Bei allen Tarifen wird bei Leistungsfreiheit eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung (BRE) gezahlt.

    Bei den +-Varianten wird zusätzlich eine garantierte BRE von 4 Monatsbeiträgen geleistet. Diese Variante empfiehlt sich nur für Arbeitnehmer, da sich der Arbeitgeber am Mehrbeitrag beteiligt, der Arbeitnehmer die Beitragsrückerstattung aber komplett für sich beanspruchen kann.

  • Ich möchte in die private Krankenversicherung wechseln. Wie gehe ich vor?

    Wechsel von gesetzlich zu privat:

    Ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) ist 2021 für Arbeitnehmer ab einem Jahresgehalt von 64.350,00 EUR möglich. Das ist die sogenannte Jahresarbeitsentgeltgrenze. Selbstständige, Beamte und Frei­berufler können jederzeit in die PKV wechseln. Beim Wechsel von der GKV bzw. von einem anderen privaten Krankenversicherer werden Ihre Versicherungszeiten angerechnet.

    Anbieterwechsel innerhalb der PKV:

    Sollten Sie wegen einer Beitrags­erhöhung den privaten Kranken­versicherer wechseln (Wechsel von PKV zu PKV) wollen, haben Sie ein außer­ordentliches Kündigungsrecht. Sie sollten dabei allerdings verschiedene Punkte berücksichtigen.

    • Sie haben beim Wechsel von Ihrer PKV ein anderes Eintrittsalter als bei Abschluss des bestehenden PKV-Vertrags. Je älter Sie sind, umso höher werden auch die Beiträge.
    • Sie bekommen den neuen Versicherungsschutz bei einem anderen privaten Kranken­versicherer nur mit erneuter Gesundheits­prüfung. Sind bei Ihnen inzwischen Krankheiten aufgetreten, kann es sein, dass die neue Versicherung einen Beitragszuschlag verlangt.
    • Bei einem Anbieterwechsel verlieren Sie auf jeden Fall einen Teil Ihrer Altersrückstellungen. Bei einem Vertrag, der bereits mehrere Jahre besteht, kann das eine Menge Geld sein.

    Sie sind schon bei uns krankenversichert und möchten in einen anderen Tarif wechseln?

    Bei unseren TOP-Tarifen und unserem Hausarzttarif können Sie zum Ende des 3. Versiche­rungsjahres ohne Warte­zeiten und erneute Gesundheitsprüfung auf Tarife mit noch mehr Leistung und Komfort umsteigen.

    Beim Hausarzttarif ist außerdem ein Wechsel in die Tarifserie TOP jederzeit möglich.

Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Risikolebens­versicherung
  • Günstig: schon ab 2,35 EUR im Monat
  • Einfach: komplett online abschließbar
  • Flexibel: auch nach Vertragsabschluss anpassbar
Jetzt informieren

Ratgeber rund um das Thema Krankenversicherung

Junges Paar hat einen Jungen und ein Mädchen auf dem Rücken

Gesundheit

Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung: So wirkt sie sich auf Ihre Beiträge aus.

Mehr erfahren