
Wie EasyScan Ihr Leben erleichtert.
Mit EasyScan reichen Sie Ihre Belege unkompliziert, schnell und sicher per Smartphone oder Tablet ein. So sparen Sie nicht nur Zeit und Porto, sondern Ihre Kosten werden auch noch schneller erstattet. Einfach Arztrechnung, Rezept oder Bescheinigung scannen und senden.
Alles, was Sie brauchen, ist ein:
- iOS Smartphone oder Tablet (ab iOS 14)
- Android Smartphone oder Tablet (ab Android 7)
Selbstverständlich schützt EasyScan Ihre sensiblen Daten: Die gescannten Belege werden in der App verschlüsselt abgelegt und verschlüsselt an die NÜRNBERGER übertragen.
Was müssen Sie tun, um die App nutzen zu können?
- 1. EasyScan kostenlos herunterladen
- 2. Registrieren
- 3. Rechnungen, Rezepte, Verordnungen etc. scannen
- 4. Prüfen und Absenden
Um EasyScan nutzen zu können, registrieren Sie sich mit gültiger Versicherungsnummer, E-Mail Adresse, Name und Geburtsdatum sowie einem Passwort. Die App ist innerhalb von Minuten nutzbar.
Die App im Überblick.
Häufig gestellte Fragen - Allgemeines.
-
Was benötige ich für die Registrierung?
Um sich bei EasyScan registrieren zu können, benötigen Sie neben Ihrem Geburtsdatum und Nachnamen auch Ihre Versicherungsscheinnummer. Diese finden Sie auf der Police Ihrer NÜRNBERGER Krankenversicherung. Bitte geben Sie im Beispiel "KV 1234567" nur die Nummer "1234567" zur Registrierung an.
-
Ich habe mein Passwort vergessen, was muss ich tun?
Wenn Sie Ihr Passwort für EasyScan vergessen haben, können Sie ein neues Passwort über die "Passwort vergessen"-Schaltfläche auf der Login-Seite anfordern.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, dass wir Ihnen das aktuelle Passwort erneut zuschicken oder es Ihnen telefonisch nennen.
-
Was muss ich beim Fotografieren der Belege beachten?
Folgen Sie einfach den Tipps von EasyScan, wenn Sie eine Rechnung fotografieren wollen. Generell können Sie sich aber auch an den folgenden Schritten orientieren:
Vorbereitung:
- Legen Sie den geglätteten Beleg auf einen ebenen, waagrechten Untergrund, von dem er sich gut abhebt (Kontrast). Vor allem Falzkanten sorgen oft für fehlerhafte Aufnahmen.
- Bei kleineren Dokumenten (z. B. Rezepten) hilft es, ein weißes DIN A4-Blatt dahinter zu legen.
- Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse.
Fotografieren:
- Halten Sie das Gerät waagrecht über das Dokument.
- Achten Sie darauf, dass der Beleg vollständig innerhalb des blauen Rahmens zu sehen ist. Die Kanten des Dokuments sollten sich dabei möglichst nahe am Rahmen befinden.
Lesbarkeit prüfen:
- Prüfen Sie nach dem Fotografieren, ob das Dokument vollständig erfasst wurde und gut lesbar (scharf) ist.
- Wiederholen Sie ggf. die Aufnahme oder korrigieren Sie die Aufnahme durch Zuschneiden.
-
Erhalte ich eine Benachrichtigung, wenn meine Rechnungen bearbeitet wurden?
Nachdem Sie eine Rechnung eingereicht haben, bekommen Sie den Status "Einreichung erfolgreich übertragen".
Anschließend durchläuft das Dokument unsere internen Prozesse und Sie erhalten das Geld auf das von Ihnen hinterlegte Konto. -
Kann ich eine abweichende Kontoverbindung angeben?
Wenn Sie uns für die Erstattung eine abweichende oder neue Kontoverbindung mitteilen möchten, können Sie das während der Erfassung des Dokuments über die Kommentarfunktion der App tun. Klicken Sie hierfür einfach in das Kommentarfeld.
-
Kann ich EasyScan auch auf meinem Computer (Mac/PC) benutzen?
EasyScan steht nur für Smartphones und Tablets zur Verfügung.
Die unterstützten Systeme finden Sie hier:
- Geräte mit iOS, siehe Frage: "Auf welchem iPhone und iPad läuft die App?"
- Geräte mit Android, siehe Frage: "Wie sind die Systemvoraussetzungen für Android-Smartphones und -Tablets?"
-
Welche Daten werden durch die App auf meinem Gerät gespeichert?
In der App werden Nachname, Geburtsdatum und Versicherungsnummer(n) des Versicherungsnehmers verschlüsselt gespeichert.
Alle fotografierten Belege werden ebenfalls verschlüsselt auf Ihrem Gerät abgelegt.
Wir weisen trotzdem ausdrücklich darauf hin, dass die Datenspeicherung auf dem Gerät auf eigene Gefahr erfolgt und keine Haftung durch die NÜRNBERGER übernommen wird. Um die Risiken - insbesondere den Missbrauch durch Dritte (z. B. bei Diebstahl oder Weitergabe des Gerätes) - einzuschränken, empfehlen wir Ihnen, Ihr Endgerät mit einer Code-Sperre oder einem Passwort zu schützen. Denken Sie dabei auch an die Datensicherungen (z. B. in iTunes). Diese Backups sollten verschlüsselt abgelegt werden.
-
Was sind die Nutzungsbedingungen von EasyScan?
EasyScan steht exklusiv und kostenlos den Kunden der NÜRNBERGER Krankenversicherung zur Verfügung. Als Benutzer müssen Sie über einen Krankenversicherungsvertrag bei der NÜRNBERGER Krankenversicherung und eine gültige Registrierung für die App verfügen.
Für die Verwendung benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Dabei entstehen ggf. Kosten (z. B. für Datenübertragung). Diese richten sich nach den Tarifen Ihres Mobilfunk-Anbieters und werden nicht von der NÜRNBERGER übernommen.
-
Ich habe Fragen zu EasyScan. An wen kann ich mich wenden?
Die Mitarbeiter des Kunden- und Vertriebs-Service-Centers stehen Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung:
Mo. bis Fr. von 7:00 bis 18:00 Uhr
Tel. 0911 531-333 800
Häufig gestellte Fragen - Rechnungen und Belege.
-
Welche Rechnungen kann ich mit der App einreichen?
Sie können sämtliche Rechnungen und Verordnungen bis auf Auslandsreisekrankenversicherungsdokumente mit der NÜRNBERGER EasyScan App einreichen.
Bitte schicken Sie uns Belege zur Auslandsreisekrankenversicherung weiterhin per Post zu.
-
Kann ich Rechnungen anderer Personen einreichen?
Mit der NÜRNBERGER EasyScan App können Sie Rechnungen und Belege aller im selben Vertrag mitversicherten Personen einreichen.
Rechnungen für dritte Personen können nicht eingereicht werden.
-
Muss ich die Originalrechnungen aufbewahren?
Wenn Sie die Leistungsabrechnung von uns erhalten, können Sie die Belege vernichten. Bis zu diesem Zeitpunkt bewahren Sie die Rechnungen bitte auf.
-
Kann ich Anmerkungen zu den eingereichten Rechnungen machen?
Ja, nach dem Fotografieren des Belegs können Sie über das Kommentarfeld eine Nachricht hinzufügen. Diese können Sie bis zum Versand beliebig ändern.
-
Kann ich mit der EasyScan App mehrere Rechnungen oder Belege einreichen?
Ja, fotografieren Sie dazu nacheinander die Seiten aller Belege, die Sie einreichen wollen. Erst wenn Sie alle Rechnungen gescannt haben, klicken Sie auf "Senden".
-
Wie reiche ich doppelseitige oder mehrseitige Rechnungen ein?
Sie können doppel- oder mehrseitige Rechnungen ebenfalls mit der App einreichen. Bitte fotografieren Sie zuerst die Vorderseite und dann die Rückseite bzw. die Seiten in der richtigen Reihenfolge.
Bitte erfassen Sie alle Seiten einer mehrseitigen Rechnung in einem Vorgang und senden diese dann zusammen als ein Vorgang an die NÜRNBERGER.
-
Mein Beleg wird nach dem Fotografieren nicht vollständig angezeigt. Was muss ich tun?
Wenn Ihr Beleg nach dem Fotografieren einmal nicht vollständig angezeigt wird, können Sie den Bildausschnitt direkt nach der Aufnahme mittels der Funktion "Zuschneiden" auch vergrößern.
-
Erhalte ich auch weiterhin eine Leistungsabrechnung?
Ja, Sie erhalten weiterhin die Leistungsabrechnung in Papierform auf dem postalischen Weg.
Häufig gestellte Fragen - Technisches.
-
Was bedeutet der Fehler "Einstellungen prüfen, WLAN erforderlich"?
Wenn Sie bei der Übertragung eines Dokuments die folgende Fehlermeldung erhalten, haben Sie die Übermittlung von Daten aus EasyScan nur dann erlaubt, wenn eine WLAN-Verbindung besteht.
Beim Senden des Dokuments haben Sie vorher folgenden Hinweis erhalten:
Fehler
Sie haben die Übertragung der Daten ausschließlich mit WLAN in den Einstellungen aktiviert. Bitte stellen Sie eine WLAN Verbindung her oder aktivieren Sie die Übertragung mit mobilen Daten im Einstellungsmenü der App.Diese Einstellung wird vorgenommen, um das Datenvolumen Ihres Mobilfunktarifs zu schonen. Wenn Sie die Daten dennoch auch ohne WLAN-Verbindung übertragen möchten, können Sie dies mit den folgenden Schritten in den Einstellungen ändern:
- Gehen Sie dazu in EasyScan in das Menü "Einstellungen".
- Deaktivieren Sie den Schalter "Daten nur per WLAN übertragen".
Nun werden die Vorgänge auch über das Mobilfunknetz übertragen und Ihr Datenvolumen belastet.
Hinweis:
Eventuell zusätzlich anfallende Kosten für Ihren Mobilfunkprovider werden nicht von der NÜRNBERGER übernommen. -
Kann ich die App auf mehreren Geräten nutzen?
Wenn Sie mehrere Geräte parallel nutzen möchten (z. B. ein iPhone und ein iPad oder Android Tablet), müssen Sie sich auf jedem Gerät separat mit Ihren Zugangsdaten der App anmelden. Eine Synchronisation zwischen den Geräten erfolgt nicht.
-
Sind meine Daten bei der Übertragung an die NÜRNBERGER sicher?
Ja, die gescannten Dokumente werden schon in der App verschlüsselt abgelegt und dann verschlüsselt an die NÜRNBERGER übertragen.
-
Was passiert, wenn die Übertragung fehlschlägt?
Ursache für eine fehlgeschlagene Übertragung ist häufig eine fehlende oder nicht ausreichende Verbindung zum Mobilfunknetz oder zum WLAN. In diesem Fall erhalten Sie eine Hinweismeldung in der App.
Schlägt die Übertragung aus einem anderen Grund fehl, bekommen Sie auch dazu einen Hinweis. Sie sehen dann in der Übersicht "Meine Einreichungen" den entsprechenden Status. Klicken Sie den Vorgang an und starten Sie die Übertragung erneut.
-
Wie aktiviere ich den Fingerabdruck-Sensor in der App?
Aktivieren Sie unter Einstellungen die Schaltfläche "Fingerabdruck verwenden".
- Bei Android: "Fingerprint verwenden"
- Bei iOS: "TouchID verwenden"
Über denselben Weg können Sie es auch wieder deaktivieren.
Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Gerät über einen Fingerabdrucksensor verfügt, welcher in den Geräte-Einstellungen aktiviert ist und dass Sie mindestens einen Fingerabdruck hinterlegt haben.
Wenn Sie sich das nächste Mal in der App anmelden, können Sie sich nun ganz einfach per Fingerabdruck authentifizieren.
Häufig gestellte Fragen - iPhone und iPad.
-
Kann ich die Daten der App in meiner iCloud speichern?
Aus Sicherheitsgründen ist eine Übertragung der Daten oder Speicherung in der iCloud nicht möglich.
-
Auf welchem iPhone und iPad läuft die App?
Als Betriebssystem ist mindestens iOS 14 Voraussetzung.
Häufig gestellte Fragen - Android Smartphones und Tablets.
-
Wie sind die Systemvoraussetzungen für Android-Smartphones und -Tablets?
Eayscan läuft auf Android-Geräten mit dem Betriebssystem Android 7 oder höher.
-
Fehlermeldung: Gerät wird nicht unterstützt
Je nachdem mit welchem Gerät Sie versuchen die Android-Version von EasyScan zu installieren, bekommen Sie im Google Play-Store die Fehlermeldung "Gerät wird nicht unterstützt".
Diese Meldung ist im eigentlichen Sinne kein Fehler, sondern ein Hinweis, dass die systemspezifischen Voraussetzungen des Geräts für die Nutzung der App nicht ausreichen. Das liegt bei älteren Geräten häufig an einer zu geringen Auflösung der Kamera, oder an einem zu geringen Arbeitsspeicher.
-
Werden alternative Betriebssysteme bei Android unterstützt?
Durch alternative Betriebssysteme oder gerootete Geräte können Apps u. a. mit anderen Zugriffsrechten ausgestattet werden. Das kann dazu führen, dass EasyScan nicht oder nicht fehlerfrei funktioniert.
Aus diesem Grund übernehmen wir keine Gewähr für den Betrieb und die Kompatibilität von EasyScan unter alternativen Betriebssystemen oder gerooteten Geräten.Einen Support für alternative Betriebssysteme unter Android und generell für gerootete Smartphones können wir nicht leisten.