Eins vorweg: Ein klassisches Frauenauto gibt es nicht. Die Wahl des Autos hängt von der jeweiligen Lebenssituation ab. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren beim Autokauf entscheidend sind und was Sie beim Kauf beachten sollten.
Eine Studie des Kompetenzzentrums "Frau und Auto" aus dem Jahr 2012 zeigt, dass Frauen bei der Fahrzeugwahl den Nutzen in den Vordergrund stellen: Ein durchdachter und geräumiger Kofferraum ist ihnen ebenso wichtig wie ausreichend Ablageflächen im Innenraum oder umklappbare Rücksitzlehnen. Frauen wollen sich in ihrem Wagen wohlfühlen und legen Wert auf ein stimmiges Gesamtbild. Auch wenn weibliche Autokäufer auf bestimmte Merkmale fokussiert ist, gibt es kein Fahrzeug, das speziell diese Anforderungen erfüllt. Vielmehr bieten zahlreiche Hersteller und Modelle genau das, was Frauen sich von ihrem Auto wünschen.
Individuelle Faktoren entscheiden.
Welche Faktoren Ihre Fahrzeugwahl beeinflussen, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Prüfen Sie zunächst, was Ihnen bei einem Wagen besonders wichtig ist. Fahren oft viele Kinder mit, sind eine ausreichende Größe und ein gutes Ein- und Aussteigen entscheidend. Suchen Sie häufig in der überfüllten Innenstadt einen Parkplatz, ist ein kleines und wendiges Auto eine gute Wahl. Transportieren Sie regelmäßig große Gegenstände, muss der Kofferraum besonders geräumig sein. Definieren Sie also die Ansprüche, die Sie an einen Wagen stellen.

Was ist besser: Neu- oder Gebrauchtwagen?
Ob Sie einen Neu- oder Gebrauchtwagen wählen, ist in erster Linie eine Frage des Budgets. Darüber hinaus haben Händler Tageszulassungen im Angebot, die zu besonders attraktiven Konditionen verkauft werden. Diese Wagen waren in der Regel nur einige Tage zugelassen und weisen einen geringen Kilometerstand auf. Für welches Fahrzeug Sie sich auch entscheiden: Ein Neuwagen ist immer eine teure Anschaffung. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, mit denen Sie beim Neuwagenkauf sparen.
Tipps für den Neuwagenkauf.
-
Prüfen Sie einen Modellwechsel.
Prüfen Sie, ob eventuell ein Modellwechsel ansteht. Autohersteller nehmen von Zeit zu Zeit ein "Facelift" vor und verändern die Modelle nur leicht. Die Auslaufmodelle erhalten Sie zu einem verbilligten Preis, ohne dass Sie Abstriche bei Leistung und Qualität machen müssen.
-
Holen Sie unterschiedliche Angebote ein.
Holen Sie Angebote mehrerer Händler ein. Haben Sie verschiedene Angebote zu unterschiedlichen Preisen vorliegen, kommt Ihnen der Händler sicher beim Preis entgegen. Informieren Sie sich im Vorfeld genau über die gängigen Preise für Ihr Wunschmodell.
-
Treten Sie als Barzahler auf.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug bar bezahlen, bieten die Autohäuser häufig deutliche Rabatte. Entscheiden Sie sich für eine Finanzierung über das Autohaus, ist üblicherweise keine Preisreduzierung zu erwarten.
-
Achten Sie auf Sondermodelle.
Viele Hersteller bieten Sondermodelle mit festgelegter Ausstattung an. Wenn diese Ausstattung Ihren Ansprüchen genügt, ist das Sondermodell eine gute Wahl. Denn es ist in der Regel deutlich günstiger zu haben.
-
Holen Sie Ihren Wagen im Werk ab.
Die Überführungskosten für einen Neuwagen erhöhen den Kaufpreis um einige Hundert Euro. Holen Sie den Wagen selbst ab, sparen Sie diese Kosten.
Unser Tipp: Lassen Sie sich beraten.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Neu- oder Gebrauchtwagen entschieden haben: Mit der NÜRNBERGER AutoVersicherung haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Sie in allen Belangen rund um die Versicherung Ihres Fahrzeugs unterstützt.
Die Vorteile Ihrer NÜRNBERGER AutoVersicherung im Überblick:
- 2 individuelle Tarifoptionen zur Wahl: Kompakt und Komfort
- Leistungsfähige Zusatzpakete ganz nach Ihren Wünschen
- Versicherungsschutz auch bei grober Fahrlässigkeit
- Unkomplizierte Schadenabwicklung
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf.
-
Machen Sie eine Probefahrt.
Fahren Sie unbedingt eine längere Strecke mit dem Wagen. Idealerweise auch einmal über die Autobahn, um zu prüfen, wie sich das Auto bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Denn einige Probleme an gebrauchten Fahrzeugen machen sich erst bei schnellerem Tempo bemerkbar. Der Motor sollte nicht bereits warmgelaufen sein, wenn Sie zu der Probefahrt starten. Sind Sie unsicher, sollten Sie einen Experten zurate ziehen, der den Wagen begutachtet.
-
Prüfen Sie TÜV-Berichte und Wartungs-Scheckheft.
Lassen Sie sich die TÜV-Berichte und das Scheckheft des Fahrzeugs zeigen. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Mängel an dem Fahrzeug vorhanden waren und ob der Service immer ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
-
Prüfen Sie die Karosserie.
Ungleiche Spaltmaße an Türen oder Kofferraum können auf einen Unfallwagen hinweisen. Nehmen Sie den Wagen am besten bei Tageslicht in Augenschein, damit Sie auch eventuelle Kratzer oder Lackschäden genau erkennen können.
-
Checken Sie den Innenraum.
Im Fahrzeug sollten Sie alle Teile auf ihre Funktion hin prüfen. Sind Klimaanlage und Heizung intakt? Funktionieren der Scheibenwischer und die elektrischen Fensterheber? Nehmen Sie sich Zeit für einen umfangreichen Check des Innenraums.
-
Werfen Sie einen Blick in den Motorraum.
Ist der Motor bei einem älteren Fahrzeug sehr sauber, wurde eventuell eine Motorwäsche durchgeführt. In diesem Fall sollten Sie nach der Probefahrt noch einmal einen Blick in den Motorraum werfen und prüfen, ob Öl oder Kühlwasser austritt.
Vielfältige Kriterien beeinflussen die Wahl eines neuen Fahrzeugs. Ein klassisches Frauenauto gibt es nicht, vielmehr spielen vor allem die Lebensumstände eine wesentliche Rolle beim Autokauf. Haben Sie sich für einen Wagen entschieden, kommt es auf eine perfekte Versicherung an. Die NÜRNBERGER AutoVersicherung steht als kompetenter und zuverlässiger Partner an Ihrer Seite.