Wer Kinder im Auto mitnimmt, sollte zuerst an die Sicherheit - und somit einen geeigneten Kindersitz - denken. Welcher Sitz passt, hängt von der Größe und dem Gewicht des Kindes sowie vom Alter ab. Kinder dürfen bis zum Alter von 12 Jahren bzw. einer Körpergröße von 1,50 m nur mitfahren, wenn sie mit einem entsprechenden Sitz gesichert sind. Das heißt: Ist das Kind entweder mindestens 12 Jahre alt oder jünger, aber schon über 1,50 m groß, ist kein Sitz mehr vorgeschrieben.

Es gibt 5 verschiedene Klassen von Kindersitzen.

  • Klasse 0: Körpergewicht weniger als 10 kg (etwa bis 9 Monate)
  • Klasse 0+: Körpergewicht weniger als 13 kg (etwa bis 2 Jahre)
  • Klasse I: Körpergewicht von 9 bis 18 kg (etwa bis 3 Jahre)
  • Klasse II: Körpergewicht von 15 bis 25 kg (etwa 3 bis 6 Jahre)
  • Klasse III: Körpergewicht von 22 bis 36 kg (etwa 6 bis 12 Jahre)

Kinder im Auto mit Kindersitz

Erfahren Sie jetzt mehr über die Autoversicherung, mit der Ihre Familie entspannt fährt:

Was Sie außerdem bedenken sollten:

  • Schnallen Sie nicht nur Ihr Kind, sondern auch sich selbst immer korrekt an, bevor Sie losfahren.
  • Die Gurtpflicht gilt für alle Strecken, auch für kurze.
  • Aktivieren Sie die Kinder­sicherung an den Fahr­zeug­türen, damit Ihr Kind nicht unterwegs die Türen öffnen kann.
  • Scharfkantige oder spitze Gegen­­stände sollten Sie nicht in der Nähe der Kinder transportieren.
  • Schauen Sie auch während der Fahrt zwischendurch nach, ob Ihr Kind noch angeschnallt ist.
  • Lassen Sie ein Kind immer zur Seite des Gehwegs aus dem Auto aussteigen.
  • Sorgen Sie für einen ausreichenden Sonnenschutz.
  • Lassen Sie Ihr Kind niemals bei Hitze im Wagen zurück.

Achten Sie darauf, dass das Kind beim Schlafen eine bequeme Position einnehmen kann. Denken Sie an ein Nackenkissen oder Kuschel­kissen, das für einen angenehmen Schlaf sorgt. Kleinere Kinder haben auf einer Reise gern ihr liebstes Kuscheltier mit an Bord.

Unser Tipp: Babyschale auf dem Vorder­sitz? Beifahrerairbag deaktivieren!

Auch wenn es ratsam ist, Kinder im Auto nur auf dem Rücksitz zu transportieren - zwingend vorgeschrieben ist es nicht. Bedenken Sie jedoch: Eine Babyschale der Klasse 0, 0+ oder I, die gegen die Fahrt­richtung montiert wird, dürfen Sie nur auf dem Beifahrersitz verwenden, wenn der Airbag fachgerecht deaktiviert wurde. Unter Umständen verbietet der Hersteller sogar eine Montage auf dem Vorder­sitz. Diese Vorgaben sollten Sie unbedingt beachten.

So beschäftigen Sie Ihr Kind während der Fahrt.

Neben dem richtigen Kindersitz kommt es beim Autofahren mit Kindern auch auf eine gute Vorbereitung an. Planen Sie ausreichend Pausen ein, in denen sich die Kleinen richtig austoben können. Regelmäßige Pausen alle 2 Stunden sind nicht nur für Mit­fahrer, sondern auch für den Fahrer wichtig. Lüften Sie währenddessen den Wagen einmal gut durch.

Besonders schön ist es, einen Abenteuerspielplatz oder eine spannende Sehenswürdigkeit anzusteuern. Gerade wenn Sie mit kleineren Kindern unterwegs sind, reicht eine Fahr­strecke von 500 Kilometern täglich vollkommen aus. Halten Sie den Schlaf- und Ess­rhythmus weit­gehend ein. Reisen Sie mit einem sehr kleinen Kind, kann eine Fahrt über Nacht eine gute Alternative sein.

Gerade wenn Sie eine längere Fahrt mit einem Kind planen, entsteht auf dem Rücksitz schnell Langeweile, denn ein Spielpartner fehlt. Reisen Sie als Familie, setzen Sie sich doch als Beifahrer einfach mal auf den Rücksitz und spielen Sie mit Ihrem Kind Karten oder lesen ein Buch. Dadurch wird der Fahrer weniger abgelenkt, als wenn Sie sich ständig umdrehen. Einigen Mit­fahrern wird es beim Lesen im Auto schlecht. Greifen Sie in diesen Fällen lieber auf ein Hörbuch zurück. Bei Übelkeit sollten die Kinder nicht zur Seite hinaus­schauen, sondern besser durch die Windschutzscheibe nach vorn blicken.

Bei Autofahrten mit Kindern sollten Sie auf jeden Fall einen Kindersitz verwenden, der den gesetz­lichen Normen entspricht. Anschnallen ist für jeden Fahr­zeug­insassen Pflicht! Bereiten Sie vor allem längere Fahrten mit Kindern gut vor und sorgen Sie für ausreichend Beschäftigung und regelmäßige Pausen. Mit einer sorgfältigen Planung gelangen Sie entspannt und sicher ans Ziel.

Autoversicherung

Autoversicherung

Jetzt informieren

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Autoversicherung für die Familie

Familie

Autoversicherung für die Familie: Worauf Familien achten sollten.

Mehr erfahren
Sicherheit im Straßenverkehr

Sicherheit

Sicherheit im Straßenverkehr: Welche neuen Innovationen gibt es?

Mehr erfahren