Während die einen beim Autokauf auf die Motorleistung achten, kommt es anderen auf die Optik an. Doch emotionale Gründe sind nicht immer der richtige Weg. Bei der Kaufentscheidung sollten vor allem rationale Aspekte eine Rolle spielen. Die NÜRNBERGER unterstützt Sie gerne dabei!
1. Wie viele Personen sollen im Auto Platz finden?
Der sportliche 2-Sitzer oder die Familienkutsche mit zusätzlichen Sitzen im Kofferraum - die Zahl der Sitzplätze entscheidet darüber, welches Auto in die engere Auswahl kommt. Wenn Sie häufiger mit mehreren Fahrgästen unterwegs sind, ist ein 5-Türer sinnvoller als ein Auto mit nur 3 Türen. Kommen die Kinder mit, sollte das Auto ausreichend Komfort auf der Rückbank bieten. Informieren Sie sich bei der Nutzung von Kindersitzen über die verschiedenen Befestigungssysteme: Moderne Kindersitze mit Schnellbefestigungssystemen wie Isofix passen nicht in jedes Auto. Beim Hersteller können Sie anfragen, ob das jeweilige Modell für den Kindersitz geeignet ist.
2. Wie viel Stauraum sollte der Kofferraum bieten?
Wenn Sie gerne mit dem Auto in den Urlaub fahren und das Fahrzeug gelegentlich für Transporte nutzen, sollte der Kofferraum groß genug sein. Bei kompakten Kleinwagen passt häufig nur ein kleines Gepäckstück in den Kofferraum. Informieren Sie sich über das Stauraumvolumen und vergleichen Sie die Angaben der verschiedenen Fahrzeugmodelle. Ein Kombi bietet grundsätzlich mehr Stauraum als eine Limousine. Für den Transport von Möbeln und größeren Gegenständen sollte die Rückbank leicht umklappbar sein.
3. Welche Automarken gefallen Ihnen?
Um die Anzahl an möglichen Fahrzeugen einzugrenzen, lassen sich bestimmte Marken in die engere Auswahl nehmen bzw. Hersteller ausschließen. Dabei können Sie sich unter anderem daran orientieren, welche Fachwerkstätten in Ihrer Nähe erreichbar sind. Einige Hersteller zeigen sich in bestimmten technischen Bereichen wie etwa der Entwicklung von E-Fahrzeugen fortschrittlich. Manche bieten serienmäßig praktische Features, während bei anderen die Ausstattung eher einfach ausfällt.

4. Soll es ein Benziner, ein Diesel oder ein E-Auto sein?
Die Zukunft gehört ganz klar den elektrisch betriebenen Autos. Auch wenn den Kraftstoffmobilen bereits ein Ende prognostiziert wurde, ist ein Elektroauto nicht unmittelbar für jeden Autofahrer die richtige Wahl. Wenn bei Ihnen die entsprechende Infrastruktur gut ausgebaut ist und die Reichweite der heutigen E-Modelle für Ihren Alltag ausreicht, sollten Sie durchaus über einen Kauf nachdenken. In den vergangenen Jahren hat die Branche große Entwicklungssprünge gemacht. Außerdem können Sie beim Kauf eines Neuwagens mit Elektroantrieb derzeit noch von der Kaufprämie profitieren. Benziner haben gegenüber Dieselmotoren den Vorteil, dass sie meist günstiger in der Anschaffung sind. Dafür ist Benzin an der Tankstelle teurer als Diesel und Autos mit Benzinmotor verzeichnen zudem einen höheren Verbrauch.
5. Wie viele Kilometer legen Sie im Jahr zurück?
Für Vielfahrer ist vor allem der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs interessant. Bei hoher Kilometerleistung passt ein sparsames Auto besser zu Ihnen. Außerdem spielt der Komfort eine wichtige Rolle, wenn Sie mehrere Stunden am Tag hinter dem Steuer sitzen. Sind Sie vorwiegend auf kurzen Strecken in der Stadt unterwegs, muss das Auto andere Eigenschaften mitbringen.
Gut zu wissen.
Die jährliche Kilometerleistung macht sich auch bei Ihrer Versicherungsprämie bemerkbar. Ihren individuellen Beitrag können Sie bei der NÜRNBERGER direkt online berechnen und dabei bequem Ihren Versicherer wechseln. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Tarifen.
6. Wie würden Sie Ihren Fahrstil beschreiben?
Sind Sie gerne sportlich unterwegs oder gefällt Ihnen die gemütliche Fahrt? Möchten Sie die Umwelt schonen? Anhand dieser Kriterien entscheidet sich, ob es ein Auto mit kraftvollem Motor oder ein Fahrzeug mit niedrigem Spritverbrauch werden soll. Wenn Sie im Gelände Ihre Runden drehen, ist ein Offroad-Fahrzeug mit Vierradantrieb sicher besser geeignet als der kompakte Kleinwagen.
7. Welche Autoform sagt Ihnen zu?
Cabrio, Pick-up, Van, Geländewagen, Kombi, Coupé oder Limousine - alle Autotypen haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Überlegen Sie, welches Auto zu Ihnen passt, und grenzen Sie Ihre Suche anhand der Autoform weiter ein.
8. Welche Eigenschaften soll das Auto mitbringen?
Kommt es Ihnen auf moderne Extras an oder genügt Ihnen die Grundausstattung? Mancher Autofahrer legt Wert auf ein hochwertiges Soundsystem, während andere lederne Sitze bevorzugen. Zu den beliebtesten Ausstattungsmerkmalen gehören ein automatischer Parkassistent, ein Multifunktionslenkrad, Allradantrieb, eine Anhängerkupplung und eine Autoheizung.
9. Was soll das Auto kosten?
Ihr Budget entscheidet, welches Auto Sie sich leisten können. Machen Sie sich mit den Preisen für verschiedene Modelle vertraut und setzen Sie sich für Ihre Suche eine Obergrenze.
10. Soll es ein Neuwagen oder ein gebrauchtes Auto sein?
Ein neues Fahrzeug direkt vom Werk kommt mit Garantieleistung. Neue Autos verzeichnen im ersten Jahr allerdings den höchsten Wertverlust. Daher empfiehlt es sich, die verschiedenen Optionen genau durchzurechnen.
Unser Tipp: eine Autoversicherung so individuell wie Ihre Wünsche.
Ihr Auto sollte zu Ihnen passen und so sollte auch die Autoversicherung auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Bei der NÜRNBERGER wählen Sie Ihren Tarif passend aus und entscheiden sich bei Bedarf für verschiedene Zusatzpakete.
Welches Auto passt zu mir? Die Beantwortung dieser Frage anhand verschiedener Kriterien bringt Sie Ihrem Wunsch-Fahrzeug Schritt für Schritt näher. Dabei kommt es unter anderem auf das Platzangebot, den Stauraum, die Autoform, den Motor und die Ausstattung an. Die passende Autoversicherung für Ihren Wagen erhalten Sie bei der NÜRNBERGER!