Der Skiurlaub erfordert eine gute Vorbereitung! Mit unseren Tipps sind Sie für Ihr Skivergnügen auf der sicheren Seite.
Warum Sie für Ihren Skiurlaub unbedingt eine Checkliste brauchen.
Dass ein Skiurlaub mehr Planung erfordert als ein Städtetrip oder Strandaufenthalt, ist vor allem jenen nicht bewusst, die sich zum ersten Mal auf dieses Abenteuer einlassen. Denn zusätzlich zur normalen Garderobe kommen noch Ausrüstung und Skikleidung. Aber: Jeder noch so erfahrene Urlauber kann beim Packen und bei den Reisevorbereitungen etwas vergessen. Bei Skiurlauben ist dieses Risiko sogar noch höher, da Sie hier weit mehr Gepäck benötigen als bei einem anderen Ausflug. Daher sollten Sie vor Ihrer Reise unbedingt eine Checkliste bei der Hand haben, die Ihnen im ganzen Urlaubschaos hilft, den Überblick zu bewahren.

Vor dem Skiurlaub:
-
Wohin soll es gehen?
Die Planung eines Skiurlaubs beginnt mit der Qual der Wahl. Wohin soll die Reise führen? Nach Österreich oder in die Schweiz? Wollen Sie die Winterlandschaften in Skandinavien genießen? Oder überlegen Sie sogar, in eines der großen Skigebiete der USA zu reisen, etwa in den Bundesstaaten Wisconsin oder Colorado? Am Anfang Ihrer Reiseplanung steht der Urlaubsort. Je nachdem, ob Sie sich für das Inland oder Ausland entscheiden, gestaltet sich Ihre weitere Reiseplanung.
-
Welche Unterkunft soll es sein?
Kaum haben Sie sich auf ein Reiseziel festgelegt, steht schon die nächste Entscheidung an: In welcher Unterkunft wollen Sie die Urlaubstage verbringen? Hoch oben in einer Hütte, abgeschottet von der Zivilisation? Oder doch lieber unten im Tal, wo es nur wenige Minuten bis zum Ortskern sind? Möchten Sie eine Unterkunft für sich alleine haben und Selbstversorger sein oder doch eher das Winterhotel mit Vollpension? Wie Sie sich auch in diesem Punkt entscheiden - davon hängt ab, was Sie mitnehmen und wie Sie packen.
-
Mit wem verreisen?
Sind Sie mit einer weiteren Person unterwegs in einer Gruppe? Kommen Kinder mit? Planen Sie einen Skiurlaub mit Freunden, der ganzen Familie oder fahren Sie mit mehreren Familien? Das sind Fragen, die eine zentrale Rolle dabei spielen, ob Sie sich für einen gemütlichen Bungalow als Unterkunft entscheiden oder für ein Berghotel. Auch organisatorisch ist die Konstellation wichtig: Wenn zum Beispiel mehrere Autos für die An- und Abreise zur Verfügung stehen, weil Sie mit Freunden oder der Großfamilie reisen, können Sie Gepäck und Ausrüstung auf die verschiedenen Fahrzeuge verteilen.
-
Eigene oder geliehene Ausrüstung?
Die Gretchenfrage aller Skiurlauber lautet: Wie hältst Du's mit der Ausrüstung? Und in der Tat ist diese nicht immer einfach zu beantworten. Schließlich bieten beide, die gekaufte und die geliehene Ausrüstung, Vor- und Nachteile. Besitzen Sie ein eigenes Paar Ski, müssen Sie dieses zum Urlaubsort transportieren, was wiederum weitere Anschaffungen notwendig macht wie z. B. einen Skiträger für das Autodach. Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen, müssen Sie für Hin- und Rückflug zusätzlich zwischen 100 und 500 EUR für Sondergepäck bezahlen. Eine eigene Ausrüstung besteht aber nicht nur aus den Brettern selbst, sondern auch aus Skischuhen, Skistöcken und einem Skihelm. Das kostet Platz und Geld. Geliehene Ausrüstungen sind zwar langfristig gesehen teuer, ersparen Ihnen aber komplizierte Reisevorbereitungen und schweres Gepäck.
Unser Tipp: Skijacke einfach schon auf der Anreise anziehen.
Statt bei der Anreise eine Leder- oder Winterjacke zu tragen, für die Sie wahrscheinlich den restlichen Urlaub keinen Gebrauch mehr haben, können Sie die Skijacke direkt anziehen und im Auto oder Flugzeug einfach ablegen, wenn es zu warm wird. Damit schaffen Sie zusätzlich Platz in Ihrem Gepäck.
Weitere hilfreiche Tipps für Ihren Skiurlaub:
-
Skiurlaub im Ausland
Sie fahren ins Ausland? Dann sollten Sie Folgendes beachten:
- Mobilität: Brauche ich einen Mietwagen? Gibt es am Urlaubsort Taxis?
- Ausrüstung: Wo kann ich gegebenenfalls vor Ort eine Ausrüstung leihen?
- Pässe: Ist mein Reisepass noch gültig? Brauche ich lediglich einen Personalausweis (EU)? Benötige ich ein Visum?
- Kommunikation: Brauche ich einen Sprachführer?
- Währung: Muss ich vor dem Urlaub Geld wechseln (z. B. Norwegen, Schweiz)?
-
Reisen mit Kindern
Wenn Sie mit Kindern reisen, müssen Sie ein paar weitere Dinge beachten:
- Freizeitangebot: Gibt es am Urlaubsort ausreichend Abwechslung für die Kinder?
- Urlaubsdauer: Wie viele Tage sind für Kinder realistisch?
- Gepäck: Muss ich eventuell Teddybär, Kuscheldecke und Nachtlampe mitnehmen?
- Spielzeug: Haben die Kinder für die Reise genügend Spielsachen mit?
-
Privathütte
Wenn Sie eine Privathütte gemietet haben, müssen Sie ein paar weitere Dinge beachten:
- Lebensmittel: Wo kann man vor Ort einkaufen? Was muss ich mitbringen?
- Komfort: Gibt es Internet und Fernsehen in der Hütte?
- Wäsche: Ist eine Maschine vorhanden oder muss ich von Hand waschen?
- Hilfe: Wie weit ist im Notfall der nächste Nachbar entfernt?
Mit dem passenden Versicherungsschutz entspannt im Skiurlaub.
Genauso wichtig wie Gepäck, Anfahrtswege und Skiausrüstung ist die richtige Versicherung für Ihren Winterurlaub. Sollten Sie oder einer Ihrer Angehörigen in einen Skiunfall verwickelt sein, kann es teuer werden: Helikopter-Transport ins Krankenhaus, Klinikaufenthalt und Rücktransport in die Heimat kosten leicht 30.000 EUR und mehr. Selbst vorsichtige Skifahrer können auf der Piste mit anderen Fahrern zusammenstoßen.
Auf die richtige Absicherung kommt es auch beim Skifahren an.
Familien und Sportbegeisterte nutzen die Winterferien gern für einen entspannten Skiurlaub. Die Schneeidylle kann jedoch durch überfüllte Abfahrten oder schlechte Pistenverhältnisse schnell getrübt werden - schließlich sind laut der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) jährlich allein über 4 Millionen Deutsche auf Skipisten unterwegs. Wer hier verunglückt, muss unter Umständen nicht nur seinen wohlverdienten Urlaub frühzeitig abbrechen, sondern zusätzlich hohe Transport- und Behandlungskosten tragen. Doch müssen Sie im Schadenfall für die Unfallkosten wirklich selbst aufkommen? Nicht, wenn Sie die richtige Absicherung haben: eine private Unfallversicherung und eine Privat-Haftpflichtversicherung.
-
Private Unfallversicherung
Die private Unfallversicherung bietet rund um die Uhr umfassenden Schutz für den Winterurlaub im In- und Ausland. Die NÜRNBERGER leistet bei Unfällen aufgrund von Bewusstseinsstörungen durch verschreibungspflichtige Medikamente, aber auch bei Unfällen, die durch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall ausgelöst wurden. Such-, Bergungs- und Rettungskosten werden bis zu 60.000 EUR übernommen.
Knie- oder Kopfverletzungen sind häufige und langwierige Skiverletzungen. Deshalb sollten Sie auch an die Zeit nach einem möglichen Krankenhausaufenthalt denken. Die NÜRNBERGER bietet ihren Kunden über den zusätzlichen "Unfall-Schutzbrief" praktische Unterstützung: In Zusammenarbeit mit den Maltesern erhalten Sie Hilfe- und Pflegeleistungen für die Genesung zu Hause. Und der Zusatzbaustein "Reha-Schutzbrief" unterstützt finanziell bei Physiotherapie und Kuraufenthalten.
-
Private Haftpflichtversicherung
Woran viele Skiurlauber nicht denken: Eine private Unfallversicherung kommt zwar für die eigene Behandlung auf. Sie übernimmt aber nicht die Kosten, die möglicherweise ein Unfallbeteiligter dem Unfallverursacher in Rechnung stellt. Doch das kann leicht passieren: Auf der steilen Abfahrt erreichen Sie schnell ein hohes Tempo. Schwere Zusammenstöße drohen bei überfüllten Pisten oder an unübersichtlichen Stellen. Daher darf eine Privat-Haftpflichtversicherung nicht fehlen.
Die NÜRNBERGER Privat-Haftpflichtversicherung übernimmt nicht nur die Unfallkosten der geschädigten Person, sondern kommt auch für Schäden an Gegenständen auf, beispielsweise an den Skiern oder am Snowboard.
-
Auslandskrankenversicherung
Wer seinen Urlaub außerhalb Deutschlands verbringt, sollte generell eine Auslandskrankenversicherung haben. Sie ist eine wichtige Ergänzung für alle gesetzlich Krankenversicherten und gilt für jede Urlaubsreise bis zu 8 Wochen.
Die NÜRNBERGER Auslandskrankenversicherung können Sie zum Beispiel sofort online abschließen. Sie bietet Ihnen weltweit Schutz.
Die Schnell-Checkliste für Ihren Skiurlaub:
- Transport: Reise ich mit Auto, Zug oder Flieger? Habe ich Sondergepäck?
- Flugzeug: Wie schwer darf das Sondergepäck im Flieger sein? Was kostet das?
- Personen: Wer kommt alles mit? Sind Kinder dabei?
- Unterkunft: Soll es eine Hütte sein oder doch eher ein All-inclusive-Hotel?
- Ausrüstung: Will ich eine eigene Ausrüstung oder leihe ich lieber eine im Skigebiet?
- Gepäck: Was brauche ich unbedingt, worauf kann ich verzichten?
- Kleidung: Habe ich genügend wärmende Hosen, Socken, Pullover eingepackt?
- Kosmetik: Lippenpflege, Sonnenschutz und Hautcreme für das kalte Wetter nicht vergessen.
- Verpflegung: Thermoskanne und Lunchboxen sind praktisch für die Mahlzeit zwischendurch.