Damit Sie bei der Planung Ihrer Reise nichts vergessen, haben wir Ihnen die wichtigsten To-dos in diesem Beitrag zusammengefasst. So können Sie sorgenfrei und entspannt die schönste Zeit des Jahres genießen.

Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport.

Eine verlässliche Auslandskranken­versicherung ist wichtig! Denn ein deutscher Krankenschein wird im Ausland oft nicht akzeptiert und Ärzte behandeln Patienten nur, wenn diese die Rechnung privat zahlen. Solche Kosten erstattet die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) meist nicht - schon gar nicht bei einem Aufenthalt außerhalb Europas.

Mit der Auslandskrankenversicherung der NÜRNBERGER sind Sie hier jedoch auf der sicheren Seite - inklusive Krankenrücktransport in die Heimat im Notfall. Den Versicherungsschutz können Sie online auch direkt vor Reiseantritt abschließen.

Auslandskrankenversicherung

Auslands­kranken­versicherung

Weltweit Privatpatient sein - ab 0,99 EUR/Monat.

Zur Auslandskrankenversicherung

Gesundheitsvorsorge für den Urlaub.

Vor dem Start in fremde Länder lohnt sich ein Blick in Ihren Impfpass. Denn je nach Zielland sind einige Schutzimpfungen oder die Auffrischung des bestehenden Impfschutzes dringend erforderlich. Individuelle Impfberatungen für Ihre Reise bieten beispielsweise das Tropeninstitut oder Praxen, die sich auf Reisemedizin spezialisiert haben. Kümmern Sie sich rechtzeitig um den passenden Schutz, da einige Impfungen eine gewisse Vorlaufzeit benötigen, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Zudem gehört eine Reiseapotheke in Ihr Gepäck.

Wichtige Unterlagen, Bargeld und Co.

Vergessen Sie nicht, Ihren Personalausweis und falls erforderlich Ihren Reisepass einzupacken. Prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit der Dokumente und lassen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Pass ausstellen. Fertigen Sie außerdem eine Kopie der Unterlagen an und bewahren Sie diese getrennt vom Original auf.

Erstellen Sie eine Liste mit wichtigen Kontaktdaten: Nummer Ihrer Vertrauenspersonen, Sperrnotruf­nummer für Geldkarten, Kontakt Ihrer Reiseversicherungen, Adresse der deutschen Botschaft im Reiseland.

Vor Ihrer Reise sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie Sie am Urlaubsort bezahlen möchten oder können. Ist ein Währungs­wechsel erforderlich, informieren Sie sich über den aktuellen Wechselkurs. Suchen Sie in jedem Fall eine seriöse Wechselstube oder Bank auf, um Ihr Geld zu tauschen. Hinterfragen Sie kritisch mögliche Gebühren und vergleichen Sie die Wechselkurse, um sich Kursvorteile zu sichern. Lassen Sie sich niemals auf einen Geldwechsel mit privaten Händlern auf offener Straße ein! Denn so werden Sie leicht an Betrüger geraten, die Ihnen Falschgeld unterjubeln wollen. Einige Banken bieten ihren Kunden die Möglichkeit, im Ausland kostenlos Bargeld abzuheben oder per Karte zu bezahlen. Das ist nicht nur bequemer, sondern Sie bleiben auch flexibler. Wer häufig reist, sollte sich eventuell eine Kreditkarte speziell für das Ausland anschaffen.

Weiterlesen Schließen

Haus und Wohnung auf den Urlaub vorbereiten.

Wer länger verreist, sollte nicht vergessen, die eigenen 4 Wände urlaubsfit zu machen. Bitten Sie eine Person Ihres Vertrauens, ein Auge auf Ihr Zuhause zu werfen. Der Briefkasten sollte regelmäßig entleert werden, damit er nicht überquillt. Denn das ist ein Zeichen für längere Abwesenheit und zieht Einbrecher an.

Falls Sie Zimmerpflanzen oder Haustiere haben, müssen auch diese versorgt werden. Für Fische beispielsweise bietet sich ein Futterautomat an, Katzen oder Hunde dürfen auf keinen Fall längere Zeit alleine zu Hause bleiben. Organisieren Sie rechtzeitig eine Haustier­versorgung, die sich zuverlässig um Ihre Vierbeiner kümmert. Oder wenden Sie sich an eine Tierpension.

Weiterlesen Schließen

Wohnung vorbereiten Urlaub

Planen Sie 1 Woche vor Ihrem Urlaub den Lebensmitteleinkauf so, dass am Tag der Abreise alle leicht verderblichen Lebensmittel aufgebraucht sind. Überprüfen Sie Ihren Kühlschrank und entsorgen Sie gegebenenfalls Nahrung, die schlecht werden könnte. Denken Sie außerdem daran, den Müll wegzubringen, damit kein Ungeziefer angelockt wird und keine unangenehmen Gerüche entstehen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Elektrogeräte auszuschalten, denn der Stromzähler läuft auch in Ihrer Abwesenheit weiter. Selbst Geräte im Stand-by-Modus verbrauchen Energie, weshalb Sie am besten den Stecker ziehen, um Stromkosten zu sparen.
Urlaubszeit ist Einbruchzeit. Darum sollten Sie jegliche Hinweise vermeiden, an denen Einbrecher erkennen, dass Ihr Zuhause momentan verwaist ist. Dazu zählen: volle Briefkästen, permanent heruntergezogene Rollläden, ausbleibende Innenbeleuchtung, eindeutige Anrufbeantworter-Ansagen und öffentliche Posts in sozialen Medien. Verstauen Sie Ihre Wertgegenstände an einem sicheren Ort und achten Sie darauf, alle Fenster und Türen zu schließen und abzusperren.

Packliste für den Urlaub.

Unsere Packliste bietet einen ersten Überblick, was in Ihren Koffer gehört. Je nach Reiseland und den Temperaturen zur Reisezeit sollten Sie Ihr Gepäck anpassen. Sollten Sie in den Skiurlaub fahren, empfehlen wir unseren Ratgeber Checkliste Skiurlaub.

Sie können unsere Urlaubs-Checkliste jetzt als PDF herunterladen und ausdrucken, damit Sie bei der Vorbereitung Ihrer Reise an alles denken.

Urlaubs-Checkliste jetzt herunterladen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub.

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Koffer packen

Freizeit

Koffer packen: Ich packe meinen Koffer und nehme mit …

Mehr erfahren
Reiseapotheke

Freizeit

Reiseapotheke: Welche Medikamente sollten mit ins Gepäck?

Mehr erfahren