Vor jedem Urlaub immer wieder dieselbe Frage: Wie packe ich meinen Koffer am besten? Denn kein Urlaub ist wie der andere. Ob am Meer, in der Stadt, mit dem Rucksack oder im Ferienhaus - jedes Mal ändert sich die Packliste. Und dennoch gibt es Profi-Tipps, wie Sie Koffer richtig packen. Socken oder Strümpfe lassen Sie beispielsweise in Ihren Schuhen verschwinden. Für mehr Packtricks einfach weiterlesen.

Überlegt Koffer packen: leichter und schöner reisen.

Richtig Koffer packen ist für viele Reisende eine große Heraus­forderung. So dauert das Packen für eine lange Fernreise bei einigen nur wenige Minuten, bei anderen nimmt das Packen für einen Wochenendtrip nach Amsterdam Stunden in Anspruch. Egal ob Strandurlaub, Geschäftsreise, Kreuzfahrt oder Kurztrip: Mit einigen praktischen Vorüberlegungen sowie Tipps und Tricks können Sie sich viel Stress vor der Reise, beim Check-in am Flughafen und während des Urlaubs ersparen.

Am Anfang steht das passende Gepäckstück.

Am besten Sie machen zu Hause eine Bestandsaufnahme Ihrer geplanten Reise:

  • Wohin reisen Sie? Wie ist das Klima dort, gibt es Kleidungskonventionen?
  • Wie lange verreisen Sie? Können Sie im Reiseland waschen oder einkaufen?
  • Wie reisen Sie, welche Wege legen Sie mit Ihrem Koffer zurück? Können Sie ihn tragen oder besser rollen?
  • Wie sensibel ist Ihr Gepäckinhalt? Ist ein Hartschalenkoffer notwendig, reicht ein Rucksack oder ein Trolley?

Experten empfehlen für die meisten Reisen einen leichten, aber stabilen Hartschalenkoffer. Er verzeiht das robuste Handling im Frachtbereich des Flughafens und schützt auch sensible Dinge besser als ein weicher Koffer.

Weiterlesen Schließen

Urlaubsliste

Bei Beschädigung, Verlust und Zerstörung: Zusatzversicherung Reisegepäckversicherung.

Sie können Ihren Koffer noch so perfekt gepackt haben. Verschwindet er am Flughafen, wird er beschädigt oder aus Ihrem Mietwagen oder Hotelzimmer gestohlen, dann sind der Schaden und der Ärger groß. Bei Abschluss einer Reisegepäckversicherung der NÜRNBERGER wird der Schaden ersetzt und Sie können Ihren Urlaub weiter genießen. Wir machen Ihnen gern ein Angebot, fragen Sie uns.

Zur Reisegepäck­versicherung

Kofferpacken mit Plan: 10 clevere Tipps.

1. Packlisten sind vielleicht auch für Sie sehr hilfreich. Sie finden zahlreiche Listen im Internet passend zu jeder Art von Urlaub und Reise. Die Kofferpackliste können Sie jederzeit optimieren oder wiederverwenden.

2. Kombinierbare Kleidung mitnehmen: Packen Sie am besten nur Kleidung ein, die durchgängig gut miteinander kombinierbar ist. Zeitlose und pflegeleichte Teile sind besser als grellbunte Fashion-Statements. Eiserne Regel der Profis: Es ist wie im Alltag, meist zieht man seine Lieblingssachen an! Weniger ist also oft mehr.

3. Jetzt müssen Sie tapfer sein. Denn alles, was Sie über den pfleglichen Umgang mit Kleidung wissen, wird beim Kofferpacken "rund" gemacht. Buchstäblich: Es gilt Rollen vor Falten, so kriegen Sie am meisten in den Koffer. Empfindliche Teile wie Blusen oder Sakkos möglichst wenig falten und immer obenauf legen. Profis legen Seidenpapier ins Innere der Kleidung, um die Reibung von Stoffen und damit Knitterfalten zu vermeiden.

4. Wäschebeutel und Packing-Cubes (spezielle Packwürfel) sorgen für Ordnung. Auch Vakuumbeutel helfen, das Volumen deutlich zu reduzieren.

5. Dinge wie einen Fön lassen Sie am besten zu Hause, jedes Hotel stellt Ihnen gern einen zur Verfügung. Ebenso Handtücher. Anders kann es in Ferienwohnungen und -häusern aussehen. Aber auch dort können Sie diese Sachen meist vor Ort gegen eine Gebühr ausleihen und Gewicht sparen.

6. Packen Sie die schwersten Sachen zuerst ein, auf den Boden des Koffers, z. B. Hosen und Schuhe. Nutzen Sie den Hohlraum in Ihren Schuhen aus, füllen Sie ihn mit Socken.

7. Eingespielte Reisepaare mischen den Inhalt ihres Gepäcks auf 2 Koffer. So sind beide versorgt, wenn ein Koffer mal später ins Hotel kommt.

8. Sorgen Sie für eine klare Kennzeichnung Ihres Gepäcks mit Adressanhängern. Legen Sie Ihre Anschrift auch in ein Seitenfach Ihres Koffers.

9. Grelle Kontrastfarben sind sicherlich Geschmackssache, aber ein neongrüner Koffer ist auffälliger auf dem Gepäckband als ein schwarzer. Notfalls helfen auch farbige Koffergurte.

10. Wenn Sie Gepäck mit einem Schloss verschließen möchten: Wählen Sie bei Reisen in Länder wie die USA am besten ein TSA-Schloss. Das Sicherheitspersonal am Flughafen verfügt über einen Universalschlüssel und kann den Koffer öffnen, ohne ihn aufbrechen zu müssen.

Weiterlesen Schließen

Kofferpacken: Hacks im Internet.

Viele Reisende teilen gern ihre Erlebnisse und Erfahrungen, auch zum Thema Kofferpacken. Nehmen Sie sich vor der Reise ein wenig Zeit, ins Internet zu schauen. Jedes Jahr kommen neue Hilfsmittel und Ideen auf den Markt. Sei es in Form von Packhilfen, neuartigen Gepäckstücken mit USB-Stecker zum Laden oder Apps für Ihr Smartphone. So finden Sie noch mehr clevere Ideen für Ihre nächste Reise.

Was darf ins Handgepäck und was gehört in den Koffer? Ein Überblick für Flugreisen.

  • Maximale Größe des Handgepäcks.

    Bei den meisten Airlines gilt die Obergrenze von 55 x 40 x 20 cm. Besonders Billigfluglinien handhaben dies sehr streng und berechnen sonst hohe Zusatzgebühren. Es gibt Abweichungen, informieren Sie sich am besten vorher online bei der jeweiligen Fluggesellschaft. Im Handel können Sie extra genormtes Handgepäck für die Kabine kaufen. Sondergepäck darf nach Absprache mit der Airline oft mit an Bord, nicht jedoch solches, das als Waffe verwendet werden kann wie Stöcke und Schläger.

  • Maximales Gewicht des Handgepäcks.

    Die meisten Airlines erlauben 8 bis 10 kg, aber auch hier gibt es je nach Fluggesellschaft Abweichungen. In der Praxis wird Handgepäck selten unbegründet nachgewogen, im Gegensatz zur strengen Kontrolle der Packmaße.

  • Wie viel Stück Handgepäck sind erlaubt?

    Üblicherweise dürfen Sie 1 Gepäckstück mitnehmen, oft zusätzlich eine Notebook- oder Handtasche. Taschen mit Duty-Free-Artikeln, die Sie am Gate gekauft haben, sind frei.

  • Was gibt es zu Flüssigkeiten zu beachten?

    Sie dürfen Flüssigkeiten und Kosmetika nur in Behältnissen bis 100 ml pro Einheit im Handgepäck haben. Die Sicherheitsbestimmungen hierfür werden sehr streng kontrolliert: Pro Monat werden am Frankfurter Flughafen im Schnitt 50 Tonnen Kosmetikartikel und Getränke aussortiert. Gerade wenn Sie nur kurz verreisen, kaufen Sie am besten im Drogeriemarkt flugtaugliche Einheiten oder füllen das Notwendige in Dosen von maximal 100 ml um. Alle Behältnisse gehören in einen durchsichtigen Kunststoffbeutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen, den Sie bei der Sicherheitskontrolle vorzeigen müssen.

    Diese Flüssigkeiten sind verboten:

    Mit Flüssigkeit gefüllte PET- oder Glasflaschen werden an der Sicherheitskontrolle rigoros aussortiert. Nehmen Sie leere Flaschen mit, die Sie erst am Gate füllen, oder kaufen Sie Getränke im Duty-Free-Shop.

  • Sie sind auf Medikamente angewiesen?

    Dann gehören diese immer griffbereit ins Handgepäck. Am besten mit Beipackzettel und notfalls einer Bescheinigung Ihres Arztes. Auch Babynahrung darf mit an Bord genommen werden.

  • Was auf keinen Fall ins Handgepäck darf.

    Entflammbare Behälter oder Benzinfeuerzeuge, gefährliche Chemikalien, Gifte und Drogen, Werkzeuge und Waffen.

Mehr anzeigen

NÜRNBERGER Auslandskrankenversicherung.

Wer auf der Urlaubsreise krank wird oder einen Unfall hat, der ist schnell mit hohen Kosten konfrontiert. Denn die gesetzliche Krankenversicherung erstattet im Ausland meist nichts. Mit einer Auslandskranken­versicherung sichern Sie sich dagegen ab.

Auslandskrankenversicherung

Weltweit ein Privatpatient: Mit der NÜRNBERGER Auslands­kranken­versicherung.

Zur Auslandskrankenversicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Reiseapotheke

Freizeit

Reiseapotheke: Welche Medikamente sollten mit ins Gepäck?

Mehr erfahren
Reisetipps

Freizeit

Reisetipps: Welcher Urlaubstyp sind Sie?

Mehr erfahren