Kreuzfahrt in der Karibik, Städtetrip nach New York, Pauschalreise an die Adria oder Wandern in den Bergen - jeder verreist anders. Doch egal, wohin es Sie verschlägt, den passenden Versicherungsschutz sollten Sie immer im Gepäck haben.
Auto, Bus, Flugzeug, Bahn oder Schiff - wie reisen Sie am liebsten?
Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Daher ist es nicht ganz unwichtig, wie Sie an Ihren Urlaubsort kommen. Laut Deutschem Reiseverband (DRV) ist das Auto das beliebteste Verkehrsmittel der Urlauber. Kein Wunder, schließlich ist es auch das flexibelste. Man kann selbst bestimmen, wann es losgeht, wie viel Gepäck man mitnimmt und wie viele Pausen eingelegt werden. Allerdings ist das Auto nicht gerade die umweltfreundlichste Variante. Das Flugzeug selbstverständlich auch nicht. Zwar können Sie damit schnell lange Strecken zurücklegen, hinterlassen gleichzeitig aber auch einen tiefen ökologischen Fußabdruck. Reisen mit Bus oder Bahn sind zwar aufgrund von Verspätungen und Co. nicht sonderlich beliebt, dafür aber besonders schonend zur Umwelt.
Letztendlich haben Sie die Qual der Wahl und müssen selbst entscheiden, welches Verkehrsmittel Ihren Anforderungen am ehesten gerecht wird. Doch ganz egal, wie Sie reisen, eines bleibt immer gleich: Den passenden Versicherungsschutz sollten Sie in jedem Fall dabeihaben. Denn was passiert, wenn Sie sich im Urlaub das Bein brechen, Ihr Koffer geklaut wird oder Sie aus Versehen die Einrichtung Ihres Hotelzimmers zerstören? Eine Auslandskranken-, eine Hausrat- und eine private Haftpflichtversicherung gehören unbedingt ins Gepäck. Schließlich kann z. B. ein Krankenrücktransport per Hubschrauber ganz schön teuer werden. Natürlich zählen bei jedem gebuchten Urlaub Reiserücktritts- und Reiseabbruchsversicherung zum absoluten Muss. Man weiß ja im Vorfeld nie, ob man den Urlaub aufgrund von Krankheit oder Schicksalsschlägen absagen oder abbrechen muss.

Sicher reisen.
Ob auf dem Schiff oder an Land - die Auslandskrankenversicherung der NÜRNBERGER schützt Sie schon ab 11,90 EUR pro Jahr.
Tipps für Reisen mit dem Auto.
Dass Sie eine Kfz-Haftpflichtversicherung brauchen, wissen Sie natürlich. In einigen Ländern (Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Iran, Irak, Israel, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Rumänien, Tunesien, Türkei, Ukraine) benötigen Sie zusätzlich eine Grüne Versicherungskarte (auch IVK: Internationale Versicherungskarte). Sie enthält wichtige Daten über Fahrzeug, Halter und Ihre Versicherung.
Sollten Sie im Urlaub nicht mit dem eigenen Auto, sondern einem Mietwagen unterwegs sein, sind Kfz-Schäden im europäischen Ausland über die sogenannte Mallorca-Police versichert. Bei der NÜRNBERGER Autoversicherung ist dieser Versicherungsschutz übrigens inklusive.
Eine Kreuzfahrt, die ist lustig…
… zumindest, so lange alles gut läuft. Bei Krankheiten und anderen Ärgernissen sieht das schnell anders aus. Generell gilt: Wer auf Kreuzfahrt geht, sollte seine Policen ganz genau prüfen. Denn bei einigen Versicherungen sind Kreuzfahrten, anders als herkömmliche Reisen, nicht oder nur teilweise abgedeckt. In der Liste unten bekommen Sie einen Überblick über Versicherungen, die Sie unbedingt mit aufs Schiff nehmen sollten.
Diese Versicherungen sollten Sie auf Kreuzfahrten dabeihaben:
-
Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchsversicherung
Eine Kreuzfahrt ist meist kein Schnäppchen. Daher ist es umso ärgerlicher, wenn Sie die Reise aufgrund einer schweren Erkrankung, eines Unfalls oder eines Todesfalls nicht antreten können oder abbrechen müssen. Versicherungen für einen Reiserücktritt oder einen Reiseabbruch können oft gemeinsam abgeschlossen werden. Eine solche Reiseversicherung springt dann für die anfallenden Stornogebühren ein.
-
Auslandskrankenversicherung
Egal ob auf dem Schiff oder an Land - wenn Sie ins Ausland reisen, sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung dabei haben. Zwar kommen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Behandlungen im europäischen Ausland auf, aber nur, wenn diese im Katalog der GKV enthalten sind und auch dann nur bis zur Höhe der Kosten, die in Deutschland anfallen würden. Mit einer Auslandskrankenversicherung werden Sie bei akuten Erkrankungen im Ausland vom Arzt, Zahnarzt oder Notarzt wie ein Privatpatient behandelt - ganz egal, wie hoch die Behandlungskosten sind.
Wichtig für Schiffsreisen: Wenn Ihnen auf dem Schiff etwas passiert und Sie vom Bordarzt behandelt werden müssen, dann halten Sie sich für Ihre Krankenversicherung - ob privat oder gesetzlich - in dem Land auf, unter dessen Flagge das Schiff fährt. Fährt das Schiff also nicht unter deutscher Flagge, befinden Sie sich automatisch im Ausland und die Behandlung kann ganz schnell teuer werden.
Übrigens: Die NÜRNBERGER Auslandskrankenversicherung leistet auch bzw. ergänzt die GKV-Leistungen, wenn das Schiff unter deutscher Flagge fährt - allerdings nur, wenn es nicht in deutschen Gewässern unterwegs ist. Dann würde wie gewohnt Ihre GKV einspringen.
-
Reisegepäckversicherung
Eine Reisegepäckversicherung ersetzt den Wert verloren gegangener, beschädigter oder gestohlener Gepäckstücke. Gut zu wissen: Bei Einbruchdiebstahl in Ihre verschlossene Schiffskabine leistet bereits die NÜRNBERGER Hausratversicherung. Teure Gegenstände wie Pelze, Schmuck und Kameras sollten Sie zusätzlich über eine sogenannte Wertsachenversicherung absichern.
-
Haftpflicht
Eine private Haftpflichtversicherung sollten Sie immer haben. Ob zu Hause oder im Urlaub. Schließlich können Sie auch auf Reisen jemand anderem einen Schaden zufügen, für den Sie ohne Versicherungsschutz mit Ihrem gesamten Vermögen haften müssen.
-
Hausratversicherung
Eine gute Hausratversicherung - wie z. B. bei der NÜRNBERGER - springt auch dann ein, wenn in die Schiffskabine eingebrochen und etwas gestohlen wird. Voraussetzung ist natürlich, dass die Kabine abgeschlossen war. Bei vielen Versicherern gilt der Versicherungsschutz dagegen nur für Hotelzimmer oder Unterkünfte an Land. Kreuzfahrtschiffe zählen nicht als Gebäude und sind daher oft von herkömmlichen Versicherungspolicen ausgeschlossen.
-
Unfallversicherung
Auch für die private Unfallversicherung gilt: Passieren kann überall etwas. Da die gesetzliche Unfallversicherung für Unfälle in der Freizeit - z. B. während einer Urlaubsreise - nicht leistet, sollten Sie für diesen Fall besser privat vorsorgen. Die private Unfallversicherung bietet Versicherungsschutz weltweit und rund um die Uhr.
Die passenden Versicherungen sind im Gepäck - was Sie noch für die Kreuzfahrt brauchen:
- Wer einen empfindlichen Magen hat und zu Seekrankheit neigt, sollte unbedingt die passenden Medikamente dabei haben.
- Für den Fall, dass Ihr Koffer bereits auf der Fluganreise verloren geht: Packen Sie sich ein paar wichtige Wäschestücke ins Handgepäck. So sind zumindest die ersten Tage auf dem Schiff gerettet.
- Denken Sie unbedingt an den nötigen Sonnenschutz. Eine Kopfbedeckung sowie eine leichte Regen- oder Windjacke, die vor Fahrtwind und Spritzwasser schützen, sollten Sie ebenfalls einpacken.
- Feste Turnschuhe oder Sneaker können sowohl für Landgänge als auch für sportliche Aktivitäten an Bord sinnvoll sein.
- Vergessen Sie das Fernglas nicht: Wale, Delfine oder andere Schiffe lassen sich von Bord aus besonders gut beobachten.