Sicherheit an Karneval.
Karneval, Fasching, Fastnacht - für viele ist die "5. Jahreszeit" die schönste.
Mit unseren Tipps übersteht ihr die tollen Tage!
Warm halten mit Zwiebellook.
Im Karneval ist man viel unterwegs - erst recht draußen! Mit dem Zwiebellook, bei dem viele Schichten übereinander getragen werden, ist man am besten gerüstet. Als unterste Schicht bietet sich Funktionswäsche an, die warm hält und eng anliegt. So kommt auch die Optik des Kostüms nicht zu kurz.
Kein Alkohol zum Aufwärmen.
Alkohol weitet die Blutgefäße und beschleunigt in der Kälte den Wärmeverlust. Daher zum Aufwärmen lieber Tee, Kaffee oder heiße Schokolade trinken.

Nur mitnehmen, was wirklich nötig ist.
An Karneval geht unglaublich viel verloren - erst recht im dichten Gedränge der Umzüge. Auch Taschendiebe haben in der Faschingszeit Hochsaison. Nehmt daher nur mit, was absolut notwendig ist: Schlüssel, Geld und Ausweise. Verstaut alles in enganliegenden Körpertaschen mit Reißverschluss.
Das Auto stehen lassen.
Karnevalszeit ist Ausnahmezeit - auch auf den Straßen. Gerade für die großen Umzüge werden oftmals ganze Straßen gesperrt oder in absolute Parkverbotszonen verwandelt. Nutzt daher am besten gleich die öffentlichen Verkehrsmittel, dann gibt's keine bösen Überraschungen; auch hinsichtlich der Promillegrenze. Wenn es jedoch nicht anders geht: Parkt euer Auto am besten jenseits der typischen Aufmarschrouten der Jecken, dann ist auch die Chance geringer, dass ihr danach Kratzer im Lack oder eine abgeknickte Antenne habt.
An den Tag danach denken.
Die ständigen Wechsel zwischen drin und draußen, warm und kalt beim Feiern sind eine starke Belastung für den Kreislauf. Daher am besten im Vorfeld das eigene Medizinschränkchen mit Lutschtabletten gegen Halsschmerzen, Nasenspray und Aspirin ausstatten. So kann man die auftretenden Erkältungssymptome gleich effektiv bekämpfen. Für die Katerpflege am Tag danach sollte man viel Mineralwasser und Fruchtsäfte bereitstellen. Damit lassen sich die verlorenen Elektrolyte schnell wieder ausgleichen.