Mit dem Eintritt ins Rentenalter ändert sich vieles. Auch Ihr benötigter Versicherungsschutz. Welche Versicherungen Sie auch im neuen Lebensabschnitt noch brauchen, erfahren Sie hier.
Den Ruhestand in aller Ruhe genießen.
Die Kinder sind ausgezogen, das Haus abbezahlt und der letzte Arbeitstag liegt längst hinter Ihnen - Zeit also, Ihren wohlverdienten Ruhestand in vollen Zügen zu genießen. Bevor Sie sich jetzt aber mit Ihrem Lieblingsbuch bequem im Sessel zurücklehnen, sich der Rosenzucht widmen oder die Welt bereisen, sollten Sie sich einen Augenblick Zeit für Ihre Versicherungen nehmen. Denn es lohnt sich, beim Wechsel vom Berufsleben in den Ruhestand Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Schließlich sind nicht alle Versicherungen, die Sie im Laufe Ihres Lebens abgeschlossen haben, auch im Alter noch sinnvoll. So können Sie als Rentner zum Beispiel auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung verzichten. Auch eine Risikolebensversicherung wird im Alter oft hinfällig, wenn der Kredit für das Eigenheim abbezahlt ist und die Kinder ihr eigenes Geld verdienen.
Andere Versicherungen dagegen sind auch im Rentenalter noch notwendig, da sie Gesundheit und Existenz absichern. Dazu zählen Krankenversicherung, private Haftpflicht- und Kfz-Haftpflichtversicherung. Ob Sie noch andere Versicherungen wie Hausrat-, Wohngebäude- oder Unfallversicherung benötigen, hängt von Ihren individuellen Lebensumständen, dem Wert Ihres Besitzes und Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab.
Brauche ich als Rentner noch eine Unfallversicherung?
Auch wenn Sie nicht ständig wandern gehen oder eine Sportart nach der anderen ausprobieren, macht eine private Unfallversicherung Sinn. Schließlich können Sie auch zu Hause ausrutschen oder sich bei der Gartenarbeit verletzen. Denn eines ist sicher: Das Unfallrisiko nimmt mit fortgeschrittenem Alter deutlich zu und die gesetzliche Unfallversicherung ist für Rentner dann nicht mehr zuständig.
Eine private Unfallversicherung für Rentner ist also durchaus sinnvoll, zumal viele Versicherungen - wie auch die NÜRNBERGER - spezielle Leistungen für Senioren anbieten. So haben wir neben den Basisleistungen einige Zusatzbausteine im Angebot, die mit Hilfe- und Pflegeleistungen nach einem Unfall einspringen. Außerdem gibt es bei uns die sogenannte Unfallpauschale, die erst im Seniorenalter greift und bei einem unfallbedingten Umzug ins Senioren-, Alters- oder Pflegeheim leistet.

Bestens gerüstet.
Unfälle lassen sich nicht immer vermeiden. Die finanziellen Folgen schon. Mit der NÜRNBERGER Unfallversicherung sind Sie auch im Alter rundum abgesichert.
Gut zu wissen: Während bei anderen Versicherern die Unfallversicherung ab einem bestimmten Alter endet, bietet die NÜRNBERGER im Komfort-Tarif umfassenden Versicherungsschutz, solange die versicherte Person versicherungsfähig ist. Darüber hinaus können bei uns auch noch 79-Jährige eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen mit 3-jähriger Vertragslaufzeit abschließen.
Kein schönes Thema, aber wichtig: Bestattungsvorsorge.
Natürlich denkt niemand gerne über seine eigene Beerdigung nach. Allerdings möchte auch niemand seine Liebsten mit den hohen Bestattungskosten zurücklassen. Da das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherungen ersatzlos gestrichen wurde, müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, macht eine sogenannte Sterbegeldversicherung Sinn, bei der die Hinterbliebenen im Todesfall Geld erhalten.
Was Rentner brauchen und was nicht - weitere private Versicherungen im Überblick:
-
Haftpflichtversicherung
- Leistung: schützt Sie bei Schadenansprüchen Dritter - z. B. wenn Sie Kaffee auf den teuren Teppich Ihrer Nachbarin kippen oder beim Überqueren der Straße einen Verkehrsunfall auslösen
- Notwendigkeit: unverzichtbar, egal wie alt man ist
- Unser Spar-Tipp: Sind Ihre Kinder aus dem Haus, können Sie von dem Familien- auf den Partnertarif umstellen und so Geld sparen. Sollten Sie dagegen bei Ihren Kindern wohnen, können Sie sich in deren Haftpflichtversicherung aufnehmen lassen.
Zur Haftpflichtversicherung. -
Kfz-Versicherung
- Leistung: versichert Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen zufügen
- Notwendigkeit: unverzichtbar für alle, die ein Auto haben
- Unser Spar-Tipp: Wenn Sie im Ruhestand weniger unterwegs sind als zu Berufszeiten, sollten Sie das der Versicherung melden. Denn wer weniger Kilometer fährt, zahlt auch niedrigere Beiträge.
Zur Kfz-Versicherung. -
Hausratversicherung
- Leistung: versichert nicht nur Ihre Wohnungseinrichtung, sondern auch Wertsachen, Kleidung und sogar Ihr Fahrrad
- Notwendigkeit: sinnvoll, vor allem, wenn Sie viele Wertgegenstände zu Hause haben
- Unser Spar-Tipp: Überprüfen Sie unbedingt, ob die Versicherungssumme noch dem realen Wert Ihres Eigentums entspricht. Ziehen Sie z. B. in eine kleinere Wohnung und entsorgen dabei einen Teil Ihres Hausrats, sollten Sie das Ihrer Versicherung melden und die Prämie anpassen lassen.
Zur Hausratversicherung. -
Wohngebäudeversicherung
- Leistung: schützt Sie vor den Kosten, wenn Ihr Haus z. B. durch Rohrbruch, Blitzeinschlag, Überschwemmung oder Brand beschädigt wird
- Notwendigkeit: wichtig für alle, die ein eigenes Haus besitzen
- Unser Spar-Tipp: Wenn Sie Ihr Zuhause barrierefrei umbauen, sollten Sie das unbedingt Ihrer Versicherung melden, um eine mögliche Unterversicherung zu vermeiden.
Zur Wohngebäudeversicherung. -
Auslandskrankenversicherung
- Leistung: übernimmt die Kosten für ambulante sowie stationäre Behandlung während Ihrer Auslandsreise inklusive Krankenrücktransport
- Notwendigkeit: sinnvoll für alle, die gerne reisen
- Unser Spar-Tipp: Lohnt sich immer: Auslandskrankenversicherungen kosten wenig und bieten dafür einen weltweiten Schutz.
Zur Auslandskrankenversicherung. -
Pflegetagegeld
- Leistung: greift, wenn Sie nicht mehr auf eigenen Beinen stehen können und auf professionelle Pflege angewiesen sind
- Notwendigkeit: sinnvoll, um die Lücke der gesetzlichen Pflegeversicherung zu schließen
- Unser Spar-Tipp: Rechtzeitig daran denken: Natürlich können Sie auch im Alter eine Zusatz-Pflegeversicherung abschließen. Da die Beiträge aber abhängig von Alter und Gesundheitszustand sind, lohnt es sich, sich möglichst früh um diese Versicherung zu kümmern.
Zum Pflegetagegeld. -
Berufsunfähigkeitsversicherung
- Leistung: zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren Beruf für mindestens 6 Monate nicht mehr ausüben können
- Notwendigkeit: überflüssig, sobald Sie das Rentenalter erreichen
- Unser Spar-Tipp: Die Versicherung läuft nicht zwangsläufig aus, sobald Sie in Rente gehen, sondern muss von Ihnen gekündigt werden. In der Regel genügt eine schriftliche Kündigung per E-Mail oder Post.
Zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
Ehrenamtlich arbeiten im Alter.
Ein Drittel aller deutschen Senioren betätigt sich ehrenamtlich. Die meisten von ihnen tun dies, um ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und ihr Wissen oder ihre Lebenserfahrungen weiterzugeben. Egal ob Sie sich im Sportverein, in einer sozialen Einrichtung oder für den Umweltschutz engagieren - Sie sollten in jedem Fall an einen ausreichenden Versicherungsschutz denken. Was Sie neben einer privaten Haftpflicht für das Ehrenamt sonst noch brauchen, erfahren Sie in unserem Ratgeber "Ehrenamtliche Tätigkeit".