Für eine neue Bestzeit müssen Sie Ihren Leistungsstand und Ihre Belastungsgrenze kennen.
Eine Laktat-Leistungsdiagnostik hilft dabei.

Was ist eine Laktat-Leistungsdiagnostik?

Die Laktat-Leistungsdiagnostik stellt ein Untersuchungsverfahren dar, das Auskunft über die aktuelle Belastbarkeit, den Gesundheitszustand und das Leistungsvermögen eines Sportlers gibt. Dabei werden die Laktatwerte während einer Belastung bestimmt.

Das Milchsäuresalz Laktat ist ein Zwischenprodukt im Stoffwechsel, das vor allem bei sportlicher Betätigung in den Muskeln entsteht. Müssen die Muskeln hohe Leistungen erbringen, die mehr Sauerstoff einfordern als vom Blut gestellt, wird Glukose im Körper nicht gänzlich abgebaut, sondern in Laktat verwandelt.

Marina #TeaminForm

Ermitteln Sie Ihre anaerobe Schwelle

Die Kosten für die Laktat-Leistungsdiagnostik übernimmt die Zusatzversicherung inForm. Erfahren Sie jetzt mehr.

Zur Zusatzversicherung inForm

Dieser Anstieg von Laktat erfolgt ab einer bestimmten Schwelle, die von Sportler zu Sportler unterschiedlich ist. Diese Schwelle heißt "individuelle anaerobe Schwelle" (IAS) und bezeichnet genau den Punkt, an dem sich Laktatproduktion und Laktatabbau die Waage halten. Ein Laktattest ermittelt diese Schwelle.

Mein Tipp: Ermitteln Sie Ihre individuelle anaerobe Schwelle mit einer Laktatmessung. Die Kosten dafür übernimmt die Zusatzversicherung inForm für Freizeitsportler.

Eindrücke aus meiner Leistungsdiagnostik.

Im Rahmen meiner Vorbereitungen auf den Challenge Roth habe ich eine Leistungsdiagnostik gemacht. Die Zusatzversicherung inForm übernimmt nämlich die Kosten dafür. Bei der Leistungsdiagnostik wurde umfassend gemessen und geprüft, wie fit mein Körper ist. Die schlimmste Erkenntnis vorweg: ich bin kleiner als gedacht.

Auf dem Laufband bin ich bis an meine Belastungsgrenze gegangen. In diesem Video bekommen Sie einen Einblick, wie die Leistungsdiagnostik ablief und welche Tests und Untersuchungen bei einer Laktat-Leistungsdiagnostik gemacht werden.

Ergebnisse aus der Laktat-Leistungsdiagnostik?

Mit Hilfe der Ergebnisse aus der Laktat-Leistungsdiagnostik kann man seinen Trainingsplan so gestalten, dass man genau an seiner anaeroben Schwelle trainiert. Hier sind die Fettverbrennung und die positiven Herz-Kreislauf-Effekte besonders wirksam. Über ein gezieltes Training kann die Schwelle bereits nach kurzer Zeit (ca. 6 Wochen) verschoben bzw. verbessert werden. Ein Laktattest deckt also Ihren derzeitigen Trainingsstand auf und ermöglicht eine kontinuierliche Leistungssteigerung.

Marina #TeaminForm

Mit inForm fit für den Triathlon!

  • Keine Wartezeiten oder Gesundheitsprüfung
  • Inklusive Fitness-Check, sportmedizinische Untersuchungen und Ernährungsberatung
  • Kostenübernahme bei physikalischen Therapien, Heilmitteln und Osteopathie

Zur Zusatzversicherung inForm

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Sportverletzungen

Gesundheit

Sportverletzungen: So beugen Sie Sportverletzungen richtig vor.

Mehr erfahren
Laufschuhe kaufen

Gesundheit

Laufschuhe kaufen: meine Tipps für den optimalen Laufschuh.

Mehr erfahren