Scherben bringen Glück ...

... und oft auch jede Menge Ärger. Denn wenn das zerbrochene Glas von Fenstern, Vitrinen oder Glastischen mehrere Hundert Euro wert war, hält sich die Freude über die Glücks­bringer wohl eher in Grenzen. Allzu lange ärgern müssen Sie sich allerdings nicht - zumindest, wenn Sie eine sogenannte Haushalt-Glas­versicherung ab­geschlossen haben. Denn die kommt für die ent­standenen Schäden auf und übernimmt die Kosten für be­schädigtes oder zerbrochenes Glas. Zusammen mit der Hausrat­versicherung bietet die Haushalt-Glasversicherung Ihnen den passenden Schutz für alle Ver­glasungen in Wohnungen und Einfamilienhäusern.

Was zahlt die Haushalt-Glasversicherung?

Neben dem Ersatz oder der Reparatur der Glasfläche übernimmt die Versicherung oft auch sämtliche Materialkosten und sonstige Aufwendungen bis zu einem bestimmten Betrag. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Kosten für die Handwerker
  • Kosten für eine Notverglasung
  • Kosten für den Auf- und Abbau von Gerüsten
  • Kosten für den Einsatz von Hebe­bühnen oder Kränen
  • Kosten für Aufräumarbeiten, z. B. nach einem Einbruch

Haushalt-Glasversicherung

Haushalt-Glasversicherung

Schützt alle Verglasungen in Ihrem Zuhause.

Zur Haushalt-Glasversicherung

Welche Leistungen bietet eine Versicherung bei Glasbruch?

Je nach Anbieter und Tarif sind verschiedene Leistungen abgedeckt. Bei der NÜRNBERGER Versicherung gibt es beispielsweise 2 Tarife, den Kompakt-Schutz und den Komfort-Schutz.

Im Kompakt-Schutz werden ersetzt:

  • Mobiliarverglasungen: Bilder, Schränke, Vitrinen, Stand-, Wand- und Schrankspiegel, Glasplatten, Glasscheiben und Sichtfenster von Öfen sowie Elektro- und Gas­geräten, Kunststoffe (Scheiben und Platten), Glaskeramik- und Induktions­kochflächen
  • Folgende Gebäudeverglasungen: Fenster, Türen, Duschkabinen, Glasbausteine, Profilbaugläser, Glastürgriffe; Kunststoffe (Scheiben, Platten, Lichtkuppeln)
  • Schäden an nicht aus Glas bestehenden Teilen von Blei-, Messing- oder Elektrolytver­glasungen oder von transparentem Glasmosaik, wenn gleichzeitig ein ersatzpflichtiger Schaden durch Zerbrechen an der dazugehörigen Scheibe vorliegt

Der Komfort-Schutz bietet Ihnen zusätzlich folgende Leistungen:

  • Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
  • Ersatz von Aquarien- und Terrarienverglasungen
  • Ersatz von künstlerisch bearbeiteten Glasscheiben
  • Ersatz von Verglasungen an Garagen und Gartenhäusern
  • Ersatz der Abdeckung von Sonnenkollektoren
  • Übernahme folgender Kosten bis insgesamt 5.000 EUR je Schaden­ereignis: Kosten für Gerüste, Kräne, das Beseitigen von Scherben und Hindernissen, für Notverglasungen sowie für Anstriche, Malereien u. v. m.

Auf Wunsch kann gegen Mehrbeitrag die Elektronik von Glaskeramik- und Induktionskochflächen mitversichert werden.

Für wen ist eine Versicherung bei Glasbruch sinnvoll?

Prinzipiell ist eine Haushalt-Glasversicherung für jeden Haushalt zu empfehlen. Insbesondere, wenn Sie über besonders viele und teure Glasflächen verfügen, deren Reparatur oder Ersatz viel Geld kosten würde. Aber auch für Familien mit Kindern kann eine zusätzliche Absicherung sinnvoll sein. Schließlich landen Fußball und Co. schnell mal in der einen oder anderen Glasscheibe. Die Haushalt-Glasversicherung deckt allerdings nur Schäden in den eigenen 4 Wänden ab. Zerstört der Ball Ihres Kindes die Fensterscheibe des Nachbarn, ist Ihre private Haft­pflicht­versicherung dafür zuständig.

Nicht jeder Glasbruch ist ein Fall für die Glasversicherung.

Gehen beispielsweise Trinkgläser, Handy-Displays, Fernseh­bild­schirme, Brillengläser oder Blumenvasen kaputt, werden die Schäden nicht von der Glas­versicherung übernommen. Das gilt ebenso für Schrammen, Kratzer oder Absplitterungen auf Glas­flächen. Sie ersetzt auch keine Schäden, die zum Beispiel durch Brand oder Einbruch entstan­den sind. Hier würde die Hausrat- oder Wohn­gebäude­versicherung einspringen.

Haushalt-Glasversicherung

Haushalt-Glasversicherung

  • Hilft, wenn Scheiben zu Bruch gehen
  • Kostenlose Soforthilfe: jederzeit erreichbar unter 0800 531-6666
  • Für Verglasungen aller Art: Normalglas, Isolierglas, Sicherheitsglas usw.

Zur Haushalt-Glasversicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Wer muss den Gehweg reinigen?

Zuhause

Wer muss den Gehweg reinigen? Laub fegen, Unkraut beseitigen, Schnee räumen.

Mehr erfahren
Schmuck aufbewahren

Zuhause

Schmuck aufbewahren: So schützen Sie Ihre Wertsachen während der Urlaubszeit zu Hause und auf Reisen.

Mehr erfahren