Egal ob wir das leckere Eis in der Nachmittagssonne schlecken oder das kühle Bier im Biergarten genießen: Wespen sind im Sommer ein ständiger Begleiter. Gerade im August und September, wenn sich die Drohnen und die Königin entwickelt haben, sind die kleinen Arbeiterinnen arbeitslos und statten uns häufig einen Besuch ab.
Biene vs. Wespe.
Auf den ersten Blick sind sich Biene und Wespe sehr ähnlich. Doch wenn Sie genauer hinsehen, erkennen Sie den Unterschied! Die Wespe ist gelb-schwarz gestreift, während die Biene eher bräunlich gefärbt ist. Auch die Körperform der beiden Insekten unterscheidet sich: Die Biene ist deutlich massiger und runder als die Wespe, deren Kennzeichen die typische Wespentaille ist. Außerdem weist die Biene mehr Behaarung auf als die Wespe. Doch auch in ihren Verhaltensweisen unterscheiden sich Bienen und Wespen: Bienen ernähren sich rein pflanzlich, Wespen dagegen nicht. Bienen können ihren Stachel nur 1-mal zur Notwehr einsetzen und sterben anschließend, da sie sich bei einem Stich den gesamten Stechapparat herausreißen. Wespen dagegen nutzen ihren Stachel zur Insektenjagd und können mehrmals zustechen.
Was hilft gegen Wespen?
-
Tipp 1: Das Ablenkungsmanöver
Schneiden Sie Weintrauben auf und platzieren sie in 5 bis 10 Meter Entfernung vom Esstisch, werden sich die Wespen hauptsächlich darauf stürzen. Achtung: Verzichten Sie generell auf Marmelade und Honig, denn diese Lockstoffe machen Wespen aggressiv.
-
Tipp 2: Glühendes Kaffeepulver oder Weihrauch
Geben Sie etwas Kaffeepulver oder Weihrauchharz in ein feuerfestes Gefäß und zünden es an, vertreibt der Rauch die Wespen. Denn der Geruch von geröstetem Kaffeepulver oder Weihrauch ist für Wespen unangenehm.
-
Tipp 3: Basilikum und Knoblauch
Es gibt einige Lebensmittel, deren Aromen Wespen nicht ausstehen können. Dazu gehören unter anderem Basilikum und Knoblauch. Stellen Sie einen Topf Basilikum auf den Tisch und verteilen einige halbierte Knoblauchzehen, um die Insekten fernzuhalten.
-
Tipp 4: Räucherstäbchen
Stellen Sie ein paar Räucherstäbchen auf den Tisch und zünden Sie diese an. Der Qualm, den die Stäbchen auslösen, hilft dabei, die Insekten erfolgreich abzuwehren.
-
Tipp 5: Kupfergeld liegen lassen
Oft hört man, dass Kupfer Wespen vertreiben soll: Dafür reiben Sie das Kleingeld beispielsweise zwischen den Händen oder lassen es in der Sonne liegen, damit es sich aufheizt. Anschließend verteilen Sie es auf dem Tisch. Dabei entsteht eine Barriere, die Wespen nicht gerne überqueren. Während einige auf diese Methode schwören, wurde sie gleichzeitig in ebenso vielen Tests widerlegt.
-
Tipp 6: Essen und Getränke abdecken
Räumen Sie benutztes Geschirr gleich weg und decken Getränke sowie Lebensmittel ab, werden die Wespen weniger durch Gerüche angelockt. Außerdem vermeiden Sie so, dass Sie versehentlich eine Wespe verschlucken, die sich in Ihr Getränk verirrt hat.
-
Tipp 7: Ruhe bewahren
Auch wenn es simpel klingt: Vermeiden Sie hektische und wilde Bewegungen, denn davon fühlen sich Wespen bedroht und gehen erst recht auf Sie los!
Wespen nicht töten.
Die Insekten umzubringen und sich so ihrer Gegenwart zu entledigen, scheint plausibel zu klingen, ist aber eine sehr schlechte Idee. Beim Tötungsversuch wechselt die Wespe vom Verteidigungs- in den Angriffsmodus und die Gefahr, gestochen zu werden, steigt. Des Weiteren herrscht unter den Wespen ein stärkerer Zusammenhalt, als man vielleicht denkt. Laut Biologen und Wespenforschern werden andere Wespen nur aggressiver, wenn man eine ihrer Artgenossinnen tötet.
Wespennest entfernen.
Wenn Sie Pech haben sollten und ein Wespennest auf Ihrem Grundstück finden, gibt es einige Hinweise zu beachten. Wo Sie Hilfe bekommen, erfahren Sie hier.