Wohngebäudeversicherung: Warum eigentlich?

Prinzipiell übernimmt eine Wohn­gebäudeversicherung Schäden, die am Gebäude selbst entstehen. Auch Schäden an Nebengebäuden oder an fest mit dem Gebäude verbundenen Objekten - Winter­garten, Terrasse, Balkon, Sauna, Schwimmhalle etc. - können im Rahmen einer Wohn­gebäude­versicherung mitversichert werden. Zäune, Gartenmauern, Gartentüren, Markisen sind ebenfalls bis insgesamt 5.000 EUR (Selbst­beteiligung von 150 EUR) mitversichert.

Wir neigen oft dazu, Gefahren zu verdrängen, auf die wir keinen oder nur wenig Einfluss haben. Das ist nur menschlich. Doch gerade Haus­eigen­tümer sollten sich zumindest einmal aktiv mit den möglichen Gefahren für ihr Eigenheim befassen. Schließlich sind Schäden an Immobilien durch einen Brand, einen Rohrbruch oder einen Blitzeinschlag nicht gerade selten.

Um auf Nummer sicher zu gehen, gehört für Sie als Wohneigen­tümer (Besitzer von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern) eine Wohngebäude­­versicherung zu den essenziellen Versicherungen.

Was zahlt die Gebäudeversicherung?

Diese Gefahren sind bei der NÜRNBERGER versichert:

  • Brand
  • Rauch- und Rußschäden
  • Sengschäden
  • Blitzschlag
  • Überspannungsschäden durch Blitz, Verpuffung, Überschall­knall, Explosion, Implosion, Anprall oder Absturz von Luft-, Straßen- oder Schienenfahr­zeugen
  • Sturmschäden
  • Hagelschäden
  • Schäden durch Leitungswasser
  • Überschallknall

Zusatzpakete zur Wohngebäudeversicherung im Überblick.

  • KomfortPlus

    Das Zusatzpaket KomfortPlus kann problemlos mit dem Komfort-Tarif kombiniert werden. Mit KomfortPlus erhalten Sie zusätzlich 10.000 EUR für die Reparatur von undichten Gasleitungen außerhalb des Grundstücks sowie bei Diebstahl von Sachen am Gebäude oder vom Grundstück. Schäden durch innere Unruhen sind bis 10.000 EUR im Jahr mitversichert. Außerdem erhalten Sie eine erhöhte Entschädigungs­leistung von 20.000 EUR für versicherte Schäden an Wasserzu­leitungs-, Heizungs- und Ableitungs­rohren auf und außerhalb des Grundstücks, für Zisternenanlagen, für den Austausch von Armaturen nach einem Rohrbruch sowie für die Beseitigung von Verstopfungen an Ableitungsrohren.

  • Solar- und Photovoltaikschutz

    Die Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen - und damit die eigene Stromproduktion - liegen im Trend. Auf zahlreichen Gebäude­dächern sind die Hightech-Produkte bereits zu sehen. Doch die empfindliche Technik ist nicht nur teuer, sondern auch anfällig für Beschädigungen wie Nässe, Bedienungsfehler oder Konstruk­tions­fehler. Auch Diebstahl oder Vandalismus kommen vor. Der Zusatzbaustein Solar- und Photovoltaikschutz ersetzt Ihnen entsprechende Schäden oder fehlende Teile.

  • Gartenschutz

    Viele Gartenbesitzer verwenden viel Zeit, Energie und Geld auf die Einrichtung und Pflege ihrer grünen Oase. Immerhin ist der eigene Garten so etwas wie ein Naherholungsgebiet. Umso ärgerlicher ist es, wenn er durch Stürme, Überschwemmungen oder sonstige Naturkatastrophen beschädigt wird. Mit dem Abschluss des Zusatzpakets Gartenschutz ersetzt Ihnen die NÜRNBERGER Aufräumkosten, Kosten für die Wiederherstellung der Garten­bepflanzung sowie entstandene Schäden an Geräteschuppen, Gartenhaus und Co. bis zu einem Betrag von 10.000 EUR - bei einer Selbstbeteiligung von 150 EUR.

  • Elementargefahren

    Naturkatastrophen treten in Folge der Klimaerwärmung immer häufiger auf. Die Schäden durch Erdbeben, Überschwemmungen, Rückstau und Ähnliches gehen schnell in die Hunderttausende. Mit dem Abschluss des Zusatzbausteins Elementargefahren sichern Sie sich gegen entsprechende Schäden ab.

Mehr anzeigen

Zusatzbaustein Elementargefahren: Diese Gefahren sind versichert:

  • Erdbeben
  • Erdrutsch
  • Erdfall
  • Rückstau
  • Überschwemmung
  • Lawinen
  • Schneedruck
  • Vulkanausbrüche

Fragen und Antworten zur Wohngebäudeversicherung.

  • Wer darf eine Wohngebäude­versicherung abschließen?

    Im Gegensatz zu anderen Versicherungsarten kann die Wohngebäudeversicherung nur von dem Besitzer eines Hauses abgeschlossen werden. Eine Hausratversicherung hingegen kann jeder abschließen.

  • Was genau leistet eine Wohngebäudeversicherung?

    Die konkreten Leistungen der Wohngebäudeversicherung hängen vom gewählten Tarif ab. Prinzipiell springt die Wohngebäude­versicherung ein, wenn es zu Schäden an Ihrer Immobilie gekommen ist. Sie übernimmt u. a. die Kosten, die zur Wiederherstellung Ihres Hauses nötig sind.

  • Übernehme ich beim Kauf einer Immobilie automatisch die bestehende Wohngebäude­versicherung?

    Wenn Sie ein Haus gekauft haben, übernehmen Sie in der Regel auch die Wohngebäude­versicherung des Vorbesitzers. Hierzu ist allerdings eine Anzeige beim Versicherer notwendig. Eine Versicherungslücke müssen Sie also nicht befürchten. Natürlich haben Sie nach dem Hauskauf bzw. ab Erlangung der Kenntnis vom Bestehen der Versicherung auch die Möglichkeit, den bestehenden Vertrag binnen eines Monats mit sofortiger Wirkung oder zum Ende der laufenden Versicherungsperiode zu kündigen. Im Anschluss steht Ihnen ein Wechsel zu einem Versicherer Ihrer Wahl offen.

  • Worauf sollte ich beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung achten?

    Keine Frage, der Preis spielt beim Abschluss einer Wohngebäude­versicherung eine große Rolle. Doch auch auf den Leistungen der Wohngebäude­versicherung sollte der Fokus liegen. Je mehr Schadensfälle versichert sind, desto größer ist Ihre Sicherheit. Oftmals besteht die Möglichkeit einer Erweiterung des Versicherungsschutzes durch Zusatzpakete.

  • Welche Gebäudetypen können versichert werden?

    Die Leistungen der Wohngebäude­versicherung erstrecken sich auf diese Gebäudetypen:

    • Reihenhäuser
    • Doppelhäuser
    • Einfamilienhäuser
    • Zweifamilienhäuser
    • Mehrfamilienhäuser mit einem Gewerbeanteil von maximal 50 %

    Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei den versicherten Gebäuden um Fertig- oder Massivhäuser handelt. Sie können für Holzhäuser ebenso eine Wohngebäudeversicherung abschließen wie für Stein- und Betonhäuser.

  • An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

    Sie wünschen eine Beratung zu den Leistungen der Wohngebäude­versicherung oder haben Fragen zu einem ganz bestimmten Thema? Die Experten der NÜRNBERGER helfen Ihnen gerne schnell und kompetent weiter.

    Über unseren kostenlosen Rückrufservice können Sie uns mitteilen, wann Sie für eine Beratung Zeit haben. Wir melden uns dann zu dem gewünschten Termin bei Ihnen. Selbstverständlich entstehen Ihnen dabei keinerlei Kosten.

Mehr anzeigen

Leistungen für Wohngebäudeversicherung individuell anpassen.

Eine Wohngebäudeversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Bei der NÜRNBERGER können Sie diese ganz nach Ihrem individuellen Bedarf gestalten und mit Zusatzbausteinen erweitern. Sinnvoll ist beispielsweise die Kombination mit dem Zusatzpaket Elementargefahren.

Hinweis: Die Inhalte dieser Seite wurden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr.

Wohngebäudeversicherung

Wohngebäude­versicherung

  • Schutz vor Feuer, Leitungs­was­ser, Sturm und Hagel
  • Unbürokratisch, schnell und rund um die Uhr für Sie da
  • Individuelle Zusatzbausteine ganz nach Ihrem Bedarf

Zur Wohngebäude­versicherung

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Elementarschäden

Zuhause

Elementarschäden: Wissenswertes zum Schutz gegen Naturgewalten.

Mehr erfahren
Rückstau

Zuhause

Rückstau: So können Sie sich schützen.

Mehr erfahren