Chronische Arsenvergiftung (Arsenikose)
Das Tückische an dieser Art der Arsenvergiftung ist, dass sie sich schleichend über Monate bis Jahre entwickelt, meist durch kontaminierte Nahrung. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Haut- und Gefäßschädigungen.
Weitere Anzeichen sind:
- Schmerzhafte Hautschäden, Pigmentstörungen und Verhornung der Haut (vor allem an Handflächen und Fußsohlen)
- Mees'sche Querstreifen (weiße Linien) an den Fingernägeln
- Schädigung feinster Blutgefäße, was sogar zum Absterben von Extremitäten führen kann
- Nervenschädigungen wie Kribbeln, Brennen, Taubheit (Polyneuropathie)
- Chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwäche
- Erhöhtes Risiko für zahlreiche Krebsarten wie Haut-, Lungen- und Blasenkrebs
Wichtig: Symptome und Erkrankungen, die eventuell durch Arsen und Arsenverbindungen hervorgerufen werden, sind oft unspezifisch und können auch viele andere Ursachen haben. Wenden Sie sich bei entsprechenden Symptomen oder Erkrankungen daher immer an einen Arzt oder Facharzt.
Bei plötzlich auftretenden, akuten Symptomen sollten Sie den Notruf wählen!