Sie lieben Ihren Job, weil Sie gestalten, recherchieren, planen oder konzipieren dürfen? Ob als Mediengestalter, Redakteur, Medientechniker oder -pädagoge, Medienberufe sind kreativ, aber auch fordernd. Was viele unterschätzen: Gerade in der Medienbranche ist das Risiko, berufsunfähig zu werden, besonders hoch.
Denn Berufsunfähigkeit entsteht heute nicht mehr durch Unfälle oder schwere körperliche Arbeit. Die häufigste Ursache ist eine psychische Erkrankung. Laut Deutscher Aktuarvereinigung liegt ihr Anteil bei über 30 Prozent. Burnout, Depressionen, chronische Erschöpfung treffen häufig Menschen in Berufen mit hoher Verantwortung, wechselnden Projekten und ständiger Verfügbarkeit.
Wer dann längere Zeit ausfällt, steht schnell vor großen finanziellen Herausforderungen: Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente greift selten und reicht kaum zum Leben. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist deshalb für Medienberufe keine Kür, sondern fast schon Pflicht, besonders, wenn Sie selbstständig oder freiberuflich arbeiten.