Kundenportal - Login
Ein junger Mann blickt mit seinen Büchern in der Hand in Richtung Kamera

Berufsunfähigkeits­versicherung für Studenten.

Darum lohnt sich eine frühzeitige BU-Absicherung für Studierende.

zuletzt aktualisiert am 05.08.2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kaum gesetzliche Absicherung: Studierende haben in der Regel kaum einen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente, weshalb eine private Berufsunfähigkeitsversicherung essenziell ist.
  • Günstiger Einstieg & Gesundheits­prüfung: Junge und gesunde Studenten profitieren von niedrigen Beiträgen und haben keine Probleme bei der Gesundheitsprüfung zu erwarten.
  • Flexibel & zukunftssicher: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann nach dem Studium angepasst werden und bietet langfristigen Schutz, auch für den späteren Beruf.
  • Kalkulierbare Kosten: Schon ab ca. 25 EUR im Monat ist eine Absicherung möglich - je früher der Abschluss, desto günstiger bleibt der Beitrag.

Warum sollten sich Studenten mit Berufsunfähigkeit beschäftigen?

Als Studierender denken Sie vermutlich an Prüfungen, Nebenjobs oder die nächste Reise - aber haben Sie sich schon mal gefragt, was wäre, wenn Sie in Ihrem späteren Berufsleben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten könnten? Kein angenehmes Thema - aber ein wichtiges:

Zum einen haben Sie als Student so gut wie keine gesetzliche Absicherung, wenn Sie berufsunfähig werden. Zum anderen wird rund jeder 4. Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens zumindest zeitweise berufsunfähig. Die Ursachen sind vielfältig.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sorgt dafür, dass Sie in solch einem Fall nicht in eine finanzielle Notlage geraten.

Wie sind Studierende gesetzlich abgesichert?

Kurz gesagt: Kaum. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst nach mindestens 5 Jahren Beitragszahlungen eine Erwerbsminderungsrente. Studierende, die noch nie oder nur wenig gearbeitet haben, haben keinen Anspruch. Und selbst, wenn Sie später einmal Anspruch hätten, wäre die staatliche Leistung meist sehr gering.

Deshalb ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders sinnvoll: Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sind, Ihren aktuellen oder angestrebten Beruf auszuüben. Gerade für Studierende ist das besonders wertvoll, denn ein finanzieller Schutz ermöglicht Ihnen, trotzdem unabhängig zu bleiben und Ihre Zukunft neu zu gestalten.

Ein junger Mann sitzt in einem Cafe und schaut in seinen Laptop

Vorteile einer Berufsunfähigkeits­versicherung für Studierende

Früh vorsorgen und später abgesichert sein!

  • Günstigere Beiträge: Als junge und gesunde Person profitieren Sie von besonders niedrigen Beiträgen.
  • Bessere Chancen bei der Gesundheitsprüfung: Je früher Sie abschließen, desto weniger Vorerkrankungen gibt es, die den Vertrag verteuern oder sogar zu einem Ausschluss oder einer Ablehnung führen könnten.
  • Flexibilität: Viele Versicherer bieten Tarife, die sich später anpassen lassen, wenn sich Ihre berufliche Situation verändert.
  • Einkommenssicherung: Ohne Einkommen wird es schwer, z. B. Miete oder Studienkosten zu stemmen. Die BU sorgt dafür, dass Sie finanziell unabhängig bleiben.
  • Vermeidung finanzieller Notlagen: Falls Sie berufsunfähig werden, müssen Sie sich nicht auf Familie oder Sozialhilfe verlassen.

Was kostet eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Studierende?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel Alter, Gesundheitszustand und der Höhe der gewählten BU-Rente. Schon ab circa 25 Euro monatlich ist eine Absicherung möglich.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Abschluss einer Berufsunfähigkeits­versicherung?

Je früher, desto besser! Wer in jungen Jahren abschließt, spart dauerhaft Geld. Außerdem steigt mit zunehmendem Alter das Risiko von Erkrankungen, die eine BU teurer oder sogar unmöglich machen können. Nach Abschluss des Studiums kann der Schutz oft ohne neue Gesundheitsprüfung auf die berufliche Situation angepasst werden.

Häufige Irrtümer über die BU für Studierende

  • "Ich bin jung & gesund - das brauche ich nicht."
    Das ist nicht korrekt. Denn gerade deshalb lohnt sich der Abschluss jetzt, weil die Beiträge niedriger sind!
  • "Das kostet zu viel."
    Das ist nicht korrekt. Es gibt für Studierende bereits ab ca. 25 EUR monatlich einen soliden Schutz.
  • "Ich verdiene als Student nichts - brauche ich trotzdem eine Berufsunfähigkeitsversicherung?"
    Ja, denn Ihre Arbeitskraft von morgen ist bereits heute Ihr wichtigstes Kapital! Auch in jungen Jahren schon.
  • "Meine Eltern unterstützen mich im Notfall."
    Kurzfristig stimmt das sicherlich. Aber eine langfristige und eigenständige finanzielle Absicherung ist trotzdem wichtig.

So finden Sie für sich die passende Berufsunfähigkeits­versicherung

  • Realistische Rentenhöhe: Die Berufsunfähigkeitsrente sollte Sie im Ernstfall finanziell entlasten können. Eine Beitragsdynamik kann sinnvoll sein, um die Inflation auszugleichen.
  • Gute Nachversicherungsgarantie: Mit dieser können Sie später die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente ohne erneute Gesundheitsfragen anpassen, was angesichts des steigenden Einkommens nach dem Studium wichtig ist.
  • Versicherungsschutz für das Studium: Achten Sie darauf, dass nicht nur Ihr zukünftiger Beruf abgesichert ist, sondern auch Ihre Fähigkeit, weiter in Ihrem Studienfach zu studieren.
  • Gesundheitsprüfung: Klären Sie vorab, ob ein Antrag ohne Zuschläge möglich ist.
  • Passender Anbieter: Die NÜRNBERGER Versicherung bietet spezielle Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung für Studierende mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten. Eine Beratung hilft Ihnen dabei, das beste Angebot zu finden. Wichtig ist, dass Sie einen Tarif wählen, der auch in Zukunft mit Ihren Lebensumständen mitwachsen kann.

Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeits­versicherung für Studenten:

Ja, denn staatliche Absicherung gibt es für Studierende kaum. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung schließt diese Lücke.

Ja, das gewählte Studienfach beeinflusst die Einstufung in Berufsgruppen und Risikoklassen, was sich direkt auf die Höhe der Versicherungsbeiträge auswirkt.

Sie sollte Ihre monatlichen Ausgaben decken. Mindestens 1.000 EUR Rente sind empfehlenswert.

Nein, grundsätzlich bleibt der Beitrag stabil. Allerdings kann es sinnvoll sein, eine Beitragsdynamik zu vereinbaren. Dann steigt der Beitrag jährlich um einen festgelegten Prozentsatz, um der Inflation entgegenzuwirken.

Ohne regelmäßige Anpassungen kann die vereinbarte BU-Rente durch Inflation an Wert verlieren, was indirekt einer Verteuerung gleichkommt.

Insgesamt bietet der Berufseintritt nach dem Studium eine gute Gelegenheit, den BU-Schutz zu optimieren und an die neue Lebenssituation anzupassen (Nachversicherungsgarantie). Die günstigen Konditionen, die als Student abgeschlossen wurden, bleiben dabei in der Regel erhalten.

Anbieter wie die NÜRNBERGER Versicherung bieten spezielle Tarife für Studierende mit flexiblen Optionen.

Zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeits­versicherung

  • Beitragsstabilität
  • Vereinfachte Prüfung bei Krebs
  • Flexibilität
Lächelnder Mann mit brauner Umhängetasche und Smartphone in der Hand läuft durch Park

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Eine junge dunkelhaarige Frau sitzt gedankenverloren auf einem Fensterbrett
Beruf & Vorsorge

Gründe für eine Berufsunfähigkeit

Die Ursachen sind vielfältig - mit der Berufs­unfähigkeits­versicherung können Sie sich finanziell absichern.

Mehr erfahren
Junge Frau sitzt an Arbeitsplatz und schreibt sich etwas auf
Beruf & Vorsorge

Was heißt 50 % berufsunfähig?

Wir klären Sie auf.

Mehr erfahren
Blick in einen Hörsaal mit zuhörenden Studierenden
Beruf & Vorsorge

Studentenversicherung

Diese Versicherungen sollte jeder Student haben.

Mehr erfahren