Das Wichtigste in Kürze:
- Krampfanfälle entstehen, wenn das Gehirn plötzlich aus dem Takt gerät - etwa durch Epilepsie, Fieber, Stress oder andere Auslöser.
- Die Symptome reichen von kurzem Innehalten bis zu starken Muskelzuckungen mit Bewusstseinsverlust.
- Wer Anzeichen früh erkennt und richtig reagiert, kann helfen und Risiken senken.
- Regelmäßiger Schlaf, Stressabbau und gute medizinische Betreuung beugen weiteren Anfällen vor.