Kundenportal - Login
Frau mit langen Haaren hält Glaskugel in der Hand in der sich die Wolken spiegeln

Nachversicherungs­garantie in der Risikolebensversicherung - das müssen Sie wissen!

Was ist eine Nachversicherungsgarantie bei der RLV?

zuletzt aktualisiert am 28.07.2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine Nachversicherungsgarantie ist die Möglichkeit, die Versicherungssumme bei bestimmten Ereignissen während der Vertragslaufzeit zu erhöhen, z. B. bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Tod des Partners.
  • Wer die Nachversicherungsgarantie unter Beachtung der Rahmenbedingungen in Anspruch nimmt, muss keine erneuten Gesundheitsfragen beantworten.

Auch wenn man im Hier & Jetzt alles gut plant, bleibt das Morgen & Übermorgen ein Blick in die Glaskugel. Aus diesem Grund bieten wir bei der Risikolebensversicherung (RLV) eine Nachversicherungsgarantie. Damit können Sie die Versicherungssumme bei bestimmten Ereignissen erhöhen - ohne erneute Gesundheitsfragen. So bleiben Sie flexibel und können die Absicherung auch noch nach Vertragsabschluss an Ihre Lebensumstände anpassen.

Bedingungen der Nachversicherungsgarantie bei einer RLV

Unter der Nachversicherungsgarantie versteht man u. a. eine vertragliche Option, dass man die Versicherungssumme einer Risikolebensversicherung während der Vertragslaufzeit erhöhen darf. Das ist bei bestimmten Ereignissen (Heirat, Geburt eines Kindes etc.) ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. Damit alles klappt, sollten mindestens folgende Bedingungen vorliegen.

Bedingung #1: Gibt es überhaupt eine Nachversicherungsgarantie?
Nur wenn der Versicherer eine Nachversicherungsgarantie anbietet, können Sie diese auch in Anspruch nehmen. Ohne Option zur Nachversicherung können Sie eine Erhöhung der Versicherungssumme nur durch einen Tarifwechsel erreichen. Aufgrund des neuen und somit höheren Eintrittsalters kann ein solcher Tarifwechsel jedoch mit höheren Kosten der Risikolebensversicherung verbunden sein. Auch ein verschlechterter Gesundheitszustand kann zu einer Teuerung führen.

Glaskugel liegt im Sand und zeigt ein Händchen haltendes Pärchen am Strand

Bedingung #2: Gibt es ein lebensveränderndes Ereignis?

Bei der Nachversicherungsgarantie handelt es sich um eine ereignisabhängige Erhöhung. Das bedeutet, dass die Versicherungssumme nur bei bestimmten Ereignissen erhöht werden kann. Beispielsweise bei Heirat, Geburt eines Kindes oder einem Immobiliendarlehen. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Anbieter geben Auskunft darüber, für welche Ereignisse die Nachversicherungsgarantie in Anspruch genommen werden kann.

Eine ereignisunabhängige Erhöhung ist ebenfalls möglich innerhalb der sogenannten "Erhöhungsgarantie". Das bedeutet, dass die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung auch ohne Vorliegen eines bestimmten Ereignisses nach Vertragsabschluss erhöht werden kann. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung. Auch die "Erhöhungsgarantie" ist genauer in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen beschrieben.

Bedingung #3: Wie alt bin ich?
Viele Versicherer geben ein Limit an, bis zu welchem Alter man die Nachversicherungsgarantie nutzen kann. Grund dafür ist, dass die gesundheitlichen Risiken ab einem gewissen Alter statistisch größer werden.

Bei welchen Anlässen kann die versicherte Person die Nachversicherungsgarantie in Anspruch nehmen?

In der Regel ist die Nachversicherungsgarantie von bestimmten Ereignissen abhängig. Dabei handelt es sich meist um lebensverändernde Ereignisse, bei denen die Anpassung der Versicherungssumme wegen des gestiegenen Bedarfs sinnvoll ist.

Bei einer Risikolebensversicherung können beispielsweise folgende Ereignisse eine Nachversicherungsgarantie auslösen:

  • Heirat
    Wenn Sie Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin heiraten
  • Tod des Ehepartners / eingetragenen Lebenspartners
    Wenn der Partner oder die Partnerin verstirbt, ändert sich meist alles im Leben. Neben der Trauer können finanzielle Sorgen hinzukommen, da ein Einkommen fehlt und die Altersversorgung geringer ausfällt. Aus diesem Grund haben Sie hier ebenfalls die Möglichkeit, die Versicherungssumme anzupassen. Besonders überlebende Partner mit minderjährigen Kindern nutzen dann als Alleinerziehende diese Option, um ihre Kinder besser finanziell abzusichern.
  • Geburt / Adoption eines Kindes
    Wenn die Familie Zuwachs bekommt, wollen viele Eltern ihre Vorsorge anpassen bzw. ergänzen. Die Nachversicherungsgarantie wird bei Familienzuwachs sehr häufig in Anspruch genommen, um die Risikolebensversicherung für die Bedürfnisse von Familien auszugestalten.
  • Steigerung des Einkommens (bei Nicht-Selbstständigen)
    Mit steigendem Einkommen verändert sich meist auch der gewohnte Lebensstandard. Daher wird oft auch die Versicherungssumme erhöht.
  • Steigerung des Gewinns (bei Selbstständigen)
    Besonders Geschäftsführer und Selbstständige profitieren von unserer flexiblen Nachversicherungsgarantie.
  • Immobiliendarlehen
    Wenn Sie sich für die eigenen 4 Wände entscheiden, brauchen Sie in vielen Fällen einen Immobilienkredit. Eine gute Gelegenheit, um die Versicherungssumme zu erhöhen, denn manche Banken fordern zur Absicherung eines Darlehens einen Risikoschutz für den Ausfall des Kreditnehmers. Sie können den Kredit dann mit einer Risikolebensversicherung absichern.

Was ist eine Erhöhungsgarantie?

Im Gegensatz zur ereignisabhängigen Nachversicherungsgarantie kann bei einer ereignisunabhängigen Nachversicherungsoption die Versicherungssumme ohne Angabe von Gründen einmalig erhöht werden. Meist gibt es hier Deckelungen wie maximal 20 % der Versicherungssumme oder / und ein gewisses Alter, das nicht überschritten sein darf. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Risikolebensversicherung

  • Günstig: schon ab 2,35 EUR im Monat
  • Einfach: komplett online abschließbar
  • Flexibel: auch nach Vertragsabschluss anpassbar
Frau und Mann küssen ihr Kleinkind

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Dunkelhaarige Frau hat Stift in der Hand und blickt in die Kamera
Gesundheit & Freizeit

Wann lohnt sich eine Risikolebens­versicherung für Beamte?

Wir zeigen Ihnen, wann Sie die zusätzliche finanzielle Absicherung brauchen.

Mehr erfahren
Älteres Paar läuft Hand in Hand über ein Feld
Beruf & Vorsorge

Auszahlung der Risikolebens­versicherung - das ist wichtig!

Wer ist versichert, wer bezugsberechtigt? Und was ist bei Suizid?

Mehr erfahren
Junge Frau steht mit älterem Mann am Strand
Beruf & Vorsorge

Risikolebens­versicherung oder Sterbegeld­versicherung: Was ist besser?

Welchen Zweck hat eine Risikolebens­versicherung, welchen eine Sterbe­geld­versicherung?

Mehr erfahren