Im Notfall ist besonnenes, aber schnelles Handeln wichtig. Die folgenden Sofortmaßnahmen sollten Sie deshalb kennen:
Bei Verschlucken:
Betroffene sollen auf keinen Fall Erbrechen herbeiführen. Geben Sie Wasser zu trinken, aber nur in kleinen Schlucken. Idealerweise klären Sie das allerdings zuerst mit dem Giftnotruf ab. Keine Milch oder kohlenstoffhaltige Getränke geben. Auch keine Aktivkohle verabreichen, sie kann eine endoskopische Untersuchung stark erschweren. Wurden schäumende Produkte verschluckt, helfen sog. Entschäumer (mit dem Inhaltsstoff Dimeticon oder Simeticon).
Bei Haut- oder Augenkontakt:
Gründlich mit lauwarmem Wasser spülen. Augen offenhalten und mindestens 10 Minuten spülen. Danach sofort zum Arzt.
Bei Einatmen:
Frische Luft aufsuchen, betroffene Person beruhigen und warmhalten. Bei anhaltender Atemnot Notarzt rufen.
Immer:
Die Giftnotrufzentrale kontaktieren (030 / 19240
Giftnotrufzentrale Deutschland) und Angaben zum Produkt bereithalten. Zögern Sie nicht mit dem Anruf. Es ist die schnellste Möglichkeit zu klären, ob eine lebensbedrohliche Situation vorherrscht.