1. Eigenschutz sicherstellen
Bevor Sie helfen, achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit.
Trennen Sie die betroffene Person niemals mit bloßen Händen vom Stromkreis. Schalten Sie den Strom ab (Sicherungskasten). Ist das nicht möglich, verwenden Sie einen nicht leitenden Gegenstand wie einen Holz- oder Kunststoffstab, um die betroffene Person vom Strom zu trennen.
2. Notruf wählen (112)
Geben Sie beim Absetzen des Notrufs klar an, dass es sich um einen Stromunfall handelt. So kann der Rettungsdienst gezielt ausgerüstet anrücken.
3. Vitalfunktionen prüfen
Atmet die betroffene Person? Ist sie bei Bewusstsein? Reagiert sie ansprechbar? Liegen keine Vitalzeichen vor, beginnen Sie sofort mit der Wiederbelebung.
4. Erste Hilfe leisten
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- Bei Atemstillstand Beatmung und Herzmassage (30:2)
- Brandwunden steril abdecken
- Betroffene Person beruhigen und warmhalten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte
5. Nicht alleine lassen
Verlassen Sie die Person nicht. Sprechen Sie beruhigend mit ihr und kontrollieren Sie regelmäßig Atmung und Puls.