Kundenportal - Login
Auf dem Knie eines Kindes klebt ein Pflaster mit einem Smilie

Unfallversicherung: Kosten & Beispiele.

Warum sich dieser private Schutz für Sie auszahlen kann.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine private Unfallversicherung ist oft günstiger als vielleicht gedacht und besonders wichtig für Freizeit, Familie und Selbstständige.
  • Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. Beruf, Alter, Tarife oder Zusatzleistungen.
  • Wer vergleicht, erkennt schnell: Guter Schutz muss nicht teuer, sollte aber gut durchdacht sein.
  • Am besten lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen. So erfahren Sie genau, welcher Schutz zu Ihnen passt und was er kostet..

Was kostet Sicherheit im Alltag?

Stellen Sie sich vor, ein kleiner Moment der Unachtsamkeit - und plötzlich steht das Leben auf dem Kopf. Ob beim Fahrradfahren, beim Heimwerken oder beim Familienausflug: Unfälle passieren. Und oft mit Folgen, die nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell schwer wiegen. Da wäre es gut, wenn Sie vorgesorgt haben.

Doch was kostet eine private Unfallversicherung eigentlich? Und worauf kommt es beim Preis an? Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten beeinflussen, was Sie realistischerweise einplanen sollten. Und warum günstig nicht gleich gut bedeutet.

*Beiträge können je nach gewähltem Tarif, Zusatzleistungen und persönlichem Risiko leicht variieren.
Tipp: Günstig heißt nicht automatisch gut. Was wirklich zählt, sind die Leistungen - dazu gleich mehr.

Wovon hängen die Kosten einer Unfallversicherung ab und was lohnt sich für Sie?

Eine Unfallversicherung ist kein Produkt von der Stange. Was sie kostet, hängt davon ab, wie Sie leben - und was Ihnen im Ernstfall wichtig ist.

Beruf & Risiko
Je nach Tätigkeitsfeld unterscheidet sich das Unfallrisiko. Wer z. B. auf Baustellen arbeitet, zahlt mehr als ein Büroangestellter.

Versicherungssumme & Progression
Die Versicherungssumme bestimmt, wie viel Geld Sie im Ernstfall erhalten. Die Progression regelt, wie stark sich der Betrag bei schweren Unfällen erhöht. Mehr Leistung bedeutet auch: mehr Beitrag.

Familienstand & Mitversicherte
Die NÜRNBERGER und viele andere Anbieter bieten Tarife für die ganze Familie, bei denen Kinder günstig abgesichert werden können.

Private vs. gesetzliche Unfallversicherung: Warum sich zusätzlicher Schutz lohnt

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie nur bei Arbeits- und Wegeunfällen. Und das auch nur, wenn Sie angestellt sind.

Alle Unfälle in der Freizeit, beim Sport, im Haushalt oder im Urlaub sind nicht abgesichert.

Das bedeutet: Hausfrauen/-männer, Rentner und Selbstständige sowie Kinder, die nicht in Schule oder Kita sind, haben gar keinen gesetzlichen Schutz. Deshalb entscheiden sich viele bewusst für eine private Unfallversicherung, um im Alltag und Freizeit rundum geschützt zu sein.

Mann mittleren Alters im Anzug schaut nachdenklich über den Rand seines Smartphones

Was steckt im Unfallschutz und welche Extras bringen wirklich was?

Die klassischen Leistungen wie Unfallrente, Krankenhaustagegeld, Kapitalleistung, Todesfallleistung können modular und flexibel zusammengestellt werden. Kosmetische Operationen, Sofortleistungen bei schweren Verletzungen und Bergungs- und Rettungskosten sind in vielen Tarifen bereits enthalten.

Bei der NÜRNBERGER können Sie z. B. Ihre Unfallversicherung mit diesen Extras erweitern:

  • Verletztengeld im Rahmen der Akuthilfe als schnelle finanzielle Hilfe nach dem Unfall
  • Schutzbrief-Leistungen: z. B. Haushaltshilfe, Menüservice oder Fahrdienste, wenn Sie den Alltag nach dem Unfall nicht allein stemmen können
  • BetterDoc bietet Zugang zu den besten Spezialisten, auch wenn es gar keinen Unfall gab

Diese Bausteine kosten ein paar Euro mehr. Aber wenn Sie sich den Alltag nach einem Unfall vorstellen, bieten sie Ihnen im Ernstfall echte Entlastung.

Weitere Infos und Zusatzbausteine finden Sie auf der Seite der privaten Unfallversicherung der NÜRNBERGER.

Warum günstig nicht immer gut ist: am Beispiel der privaten Unfallversicherung

Klar, ein Tarif für 4,50 EUR im Monat klingt verlockend. Aber: Ist darin auch wirklich alles abgedeckt, was Ihnen im Ernstfall wichtig wäre?

Häufige Stolperfallen günstiger Tarife:

  • Zu niedrige Versicherungssumme (z. B. 50.000 EUR statt sinnvoller 150.000 EUR oder mehr)
  • Keine Progression - geringe Auszahlung bei schwerem Unfall
  • Kein Schutz für kosmetische Operationen oder Sofortleistungen bei schweren Verletzungen

Tipp: Setzen Sie lieber auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das zu Ihnen passt, und nicht nur auf den niedrigsten Preis.

Checkliste: So finden Sie den passenden Tarif für Ihre Unfallversicherung

Damit Sie schnell herausfinden, was zu Ihnen passt:

  • Wie hoch sollte meine Invaliditätsleistung mindestens sein?
  • Möchte ich eine Unfallrente oder reicht mir die Einmalleistung?
  • Brauche ich Zusatzbausteine wie Schutzbrief oder Verletztengeld?
  • Welche Progression passt zu meiner Lebenssituation?
  • Habe ich besondere Risiken durch Beruf oder Hobby?
  • Möchte ich praktische Hilfe im Alltag - z. B. durch Schutzbrief-Leistungen?
  • Möchte ich meine Familie mitversichern?

Die Unfallversicherung der NÜRNBERGER: Ihr starker Partner im Alltag

Was passiert, wenn was passiert? Die NÜRNBERGER bietet Ihnen eine flexible Unfallversicherung, die sich nach Ihren Bedürfnissen richtet:

  • Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Leistungspaketen
  • Absicherung Ihrer Kinder möglich
  • Zusatzbausteine wie Schutzbrief, Akuthilfe mit Verletztengeld oder BetterDoc-Service
  • Transparente Preisgestaltung - mit Beispielen, die Sie auf einen Blick verstehen

Sie wollen wissen, welcher Schutz zu Ihnen passt? Dann lassen Sie sich unverbindlich beraten - direkt bei der NÜRNBERGER.

Häufige Fragen zur Unfallversicherung und den Kosten

Zwischen 5 und 25 EUR pro Monat - je nach Beruf, Alter, Leistungsumfang und Zusatzbausteinen.

Ein Familientarif mit umfassendem Schutz beginnt bei ca. 14–20 EUR monatlich.

Die Auszahlungshöhe nach einem Unfall richtet sich nach dem sogenannten Invaliditätsgrad - also der medizinischen Einschätzung, wie stark Sie körperlich beeinträchtigt sind.

Ja, zum Beispiel Verletztengeld sowie Haushaltshilfe oder Fahrdienste über den Schutzbrief. Auch BetterDoc kann wertvolle Dienste leisten.

Unfallversicherung

  • Wählen Sie Leistungen für Reha, Tagegeld, Invalidität oder Rente
  • Keine Wartezeiten - ohne Gesundheitsfragen
  • Spezielle Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Beruf & Vorsorge

Unfallversicherung: Wie sinnvoll ist sie?

Was die private von der gesetzlichen Unfallversicherung unterscheidet.

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Gliedertaxe in der Unfallversicherung

Welcher Körperteil ist wie viel "wert"?

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Unfallversicherung für Familien

Der Rundum-Schutz für Sie und Ihre Liebsten!

Mehr erfahren