Kundenportal - Login
Eine junge Frau liegt in einem Krankenhausbett und schaut aus dem Fenster

Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld.

Warum sich die Leistung Krankenhaustagegeld in der Unfallversicherung für viele lohnt und wann sie greift.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Krankenhaustagegeld wird gezahlt, wenn Sie nach einem Unfall stationär im Krankenhaus behandelt werden - unabhängig von der Behandlungsdauer.
  • Die Auszahlung erfolgt pro Kalendertag des Aufenthalts. Üblich sind 10 bis 100 EUR täglich, frei verwendbar für z. B. Haushalt, Betreuung, Zuzahlung im Krankenhaus oder Fahrtkosten.
  • Die Leistung ist nicht an Nachweise über konkrete Ausgaben gebunden. Sie entscheiden frei über die Verwendung.

Warum Krankenhaustagegeld nach Unfällen sinnvoll ist

Ein Moment der Unachtsamkeit - und schon ist es passiert: Ein Sturz von der Leiter, ein Unfall beim Sport oder ein Ausrutscher auf nasser Straße können schwerwiegende Folgen haben. Wer sich dabei verletzt, verbringt manchmal mehrere Tage oder sogar Wochen im Krankenhaus. Was viele nicht wissen: Während der Heilungszeit entstehen nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Belastungen.

Hier kommt die private Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld ins Spiel. Sie sorgt dafür, dass Sie bei einem unfallbedingten Krankenhausaufenthalt pro Tag eine feste Geldleistung erhalten - unabhängig davon, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind. Dieses sogenannte Krankenhaustagegeld ist frei verfügbar und kann flexibel für persönliche Ausgaben genutzt werden.

Besonders in Kombination mit einer privaten Unfallversicherung bietet das Krankenhaustagegeld eine wertvolle Leistung - eine clevere Absicherung für den Fall der Fälle.

Was ist eine Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld?

Eine Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld ist ein spezieller Versicherungsschutz, der Ihnen bei einem unfallbedingten Krankenhausaufenthalt eine tägliche Geldleistung auszahlt. Diese Leistung - das sogenannte Krankenhaustagegeld - wird für jeden Tag gezahlt, an dem Sie nach einem Unfall stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Im Gegensatz zur gesetzlichen Absicherung wird das Unfall-Krankenhaustagegeld oft ab dem ersten Tag gezahlt - unabhängig vom Verdienstausfall. Das bedeutet: Sie erhalten eine vorher vereinbarte Summe (z. B. 30 oder 50 EUR pro Tag, bei der NÜRNBERGER Unfallversicherung sogar bis zu 150 EUR - abhängig von der Tarifvariante und vom Alter), die Sie flexibel verwenden können.

Wichtig: Die Zahlung erfolgt nur bei Unfällen - Erkrankungen sind nicht abgedeckt. Das Krankenhaustagegeld wird für alle unfallbedingten medizinisch notwendigen vollstationären Heilbehandlungen gezahlt. Kuren oder Aufenthalte in Sanatorien und Erholungsheimen gelten nicht als medizinisch notwendige Heilbehandlungen.

Welche Leistungen umfasst das Krankenhaustagegeld?

Ein kleines Mädchen sitzt auf einem Krankenhausbett und wird von einer Krankenschwester umsorgt

Das Krankenhaustagegeld ist eine pauschale Leistung, die für jeden Tag eines unfallbedingten Krankenhausaufenthalts gezahlt wird. Übliche Beträge liegen zwischen 10 und 100 EUR pro Tag - zur freien Verfügung, etwa für: Fahrtkosten, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung, Zusatzkosten im Krankenhaus.

Viele Anbieter - wie die NÜRNBERGER - bieten zudem optionale Erweiterungen wie: Genesungsgeld (auch Krankenhaustagegeld Plus genannt), Übergangsgeld, Assistance-Leistungen.

Wichtig: Die Kosten für die medizinische Behandlung werden weiterhin von der Krankenversicherung getragen. Das Krankenhaustagegeld dient der zusätzlichen Absicherung.

Für wen ist das Krankenhaustagegeld besonders sinnvoll?

  • Selbstständige & Freiberufler
    Gerade für Selbstständige und Freiberufler kann ein Krankenhausaufenthalt schnell existenzbedrohend werden. Da sie keinen Anspruch auf gesetzliche Lohnfortzahlung haben, fallen die Einnahmen unmittelbar weg - während laufende Kosten wie Miete, Kredite oder Versicherungen weiterlaufen. Ein Krankenhaustagegeld aus der privaten Unfallversicherung bietet hier wertvolle finanzielle Unterstützung, um solche Ausgaben zumindest teilweise aufzufangen. Wichtig ist in solchen Fällen jedoch auch das versicherte Unfalltagegeld.
  • Berufstätige mit eingeschränktem Anspruch
    Auch Arbeitnehmer profitieren von einer Absicherung mit Krankenhaustagegeld - besonders dann, wenn ihr Anspruch auf Lohnfortzahlung zeitlich begrenzt ist oder das gesetzliche Krankengeld nicht ausreicht. Denn Letzteres beträgt in der Regel nur rund 70 % des Bruttoeinkommens und greift erst ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit. Das Krankenhaustagegeld kann diese Lücke frühzeitig schließen und so für mehr finanzielle Sicherheit sorgen. Wichtig ist in solchen Fällen jedoch auch das versicherte Unfalltagegeld.
  • Familien
    Wenn ein Elternteil nach einem Unfall im Krankenhaus liegt, geraten viele Familien schnell unter organisatorischen und finanziellen Druck. Zusätzliche Betreuungskosten für Kinder, Unterstützung im Haushalt oder Fahrdienste zum Krankenhaus können schnell ins Geld gehen. Mit einem flexiblen Krankenhaustagegeld lassen sich diese Kosten decken - ohne bürokratischen Aufwand oder Zweckbindung.
  • Alle, die auf Sicherheit setzen
    Ein Unfall ist nie planbar - und doch kann er jederzeit passieren. Wer im Ernstfall nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell abgesichert sein möchte, trifft mit einer Unfallversicherung inklusive Krankenhaustagegeld eine kluge Entscheidung. Die tägliche Zahlung schafft ein kleines finanzielles Polster, das in einer ohnehin belastenden Situation zumindest die wirtschaftlichen Sorgen lindern kann.

Worauf sollte man beim Abschluss achten?

Beim Abschluss einer Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld sollten Sie vor allem auf die passende Höhe des Tagessatzes achten. Dieser sollte Ihre Fixkosten im Ernstfall realistisch abdecken - ohne die Prämie unnötig in die Höhe zu treiben.

Wichtig ist auch der genaue Leistungsumfang: Gezahlt wird in der Regel nur bei unfallbedingten, stationären Aufenthalten - nicht bei Krankheit oder Reha. Prüfen Sie daher die Bedingungen sorgfältig. Sinnvoll kann zudem die Kombination mit weiteren Leistungen wie Genesungs- oder Übergangsgeld sein (Genesungsgeld bei der NÜRNBERGER ist das Krankenhaustagegeld Plus). Das Krankenhaustagegeld wird dabei zusätzlich zu anderen Leistungen gezahlt - ohne Anrechnung oder Abzüge.

Vorteile der Absicherung bei der NÜRNBERGER

Die NÜRNBERGER Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld bietet viele Vorteile:

  • Die Höhe des Krankenhaustagegelds lässt sich flexibel wählen - etwa 20, 40 oder 80 EUR, bis zu 150 EUR pro Tag - je nach Tarif und Alter, ganz nach Bedarf.
  • Ergänzend stehen sinnvolle Zusatzleistungen wie Genesungsgeld bzw. Krankenhaustagegeld Plus, Übergangsgeld oder praktische Assistance-Dienste zur Verfügung.
  • Im Schadenfall profitieren Sie von einer schnellen und unkomplizierten Auszahlung.
  • Und dank individuell anpassbarer Tarife finden sowohl Berufstätige, Selbstständige als auch Familien genau den Schutz, der zu ihrer Lebenssituation passt.

Gut zu wissen:
Wenn der Unfall und die vollstationäre Behandlung im Ausland stattfinden, zahlt die NÜRNBERGER das vereinbarte Krankenhaustagegeld in doppelter Höhe. Dies gilt für die Tarifvarianten Komfort und Premium.

Besonders familienfreundlich: Rooming-in-Leistung: Ihr versichertes minderjähriges Kind hatte einen Unfall und befindet sich wegen des Unfalls in einer vollstationären medizinisch notwendigen Krankenhausbehandlung. Wenn Sie als Erziehungsberechtigter oder auch eine andere volljährige Person beim Kind im Krankenhaus übernachten, übernehmen wir die Kosten bis zur Höhe des im Vertrag vereinbarten Krankenhaustagegelds pro Tag für eine bestimmte vereinbarte Dauer - je nach Tarifvariante.

Häufig Fragen zur Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld

Ja - sie bietet schnelle finanzielle Unterstützung bei Krankenhausaufenthalten nach einem Unfall.

In der Regel private Unfallversicherer wie die NÜRNBERGER.

Sobald ein unfallbedingter stationärer Aufenthalt vorliegt - meist ab dem ersten Tag.

Individuell vereinbar - üblich sind 10 bis 100 EUR pro Tag, bis 150 EUR - je nach Tarif, Alter und Anbieter.

Nein - das Krankenhaustagegeld wird ausschließlich für stationäre Aufenthalte infolge eines Unfalls gezahlt. Behandlungen aufgrund von Krankheiten, psychischen Leiden oder geplanten Eingriffen sind in der Regel nicht abgedeckt. Auch Reha- oder Anschlussheilbehandlungen nach dem Krankenhausaufenthalt sind meist ausgeschlossen, sofern sie nicht explizit in Ihrem Tarif eingeschlossen sind. Ein Blick in die Versicherungsbedingungen gibt Klarheit.

Bei der NÜRNBERGER wäre eine Reha, wenn sie medizinisch notwendig und vollstationär aufgrund des Unfalls stattfindet, eingeschlossen, ebenso wie die Anschlussheilbehandlung.

Unfallversicherung

  • Wählen Sie Leistungen für Reha, Tagegeld, Invalidität oder Rente
  • Keine Wartezeiten - ohne Gesundheitsfragen
  • Spezielle Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Beruf & Vorsorge

Leistungen der Unfallversicherung

Unterschiede zwischen der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung.

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Unfallversicherung für Familien

Der Rundum-Schutz für Sie und Ihre Liebsten!

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Unfallversicherung für Selbstständige

So vermeiden Sie finanzielle Risiken durch Unfälle und sichern Ihre Existenz.

Mehr erfahren