Kundenportal - Login
Ein Motorradfahrer steht neben seinem Motorrad und blickt in die Ferne bei Sonnenuntergang

Unfallversicherung für Motorradfahrer.

Alles rund um Risiken, Schutz & Prävention.

zuletzt aktualisiert am 07.10.2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Motorradfahrer tragen ein besonders hohes Unfallrisiko.
  • Die gesetzliche Unfallversicherung deckt solche Unfälle in der Freizeit meist nicht ab.
  • Eine private Unfallversicherung schützt bei Invalidität, Reha, Krankenhausaufenthalten oder im Todesfall.
  • Prävention wirkt: Schutzkleidung, Trainings und Technik-Checks senken das Risiko erheblich.

Motorradfahren - Freiheit mit Risiko?

Das Motorrad bietet ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Doch die Schattenseite des Fahrspaßes zeigt sich in der Unfallstatistik: Motorradfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Laut Statistischen Bundesamt verunglücken in Deutschland jährlich rund 30.000 Menschen mit dem Motorrad. Oft sind die Folgen gravierend, denn ohne schützende Karosserie sind Fahrer Verletzungen besonders stark ausgesetzt.

Warum eine Unfallversicherung für Motorradfahrer so wichtig ist

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeits- und Wegeunfällen. Unfälle in der Freizeit, also auch typische Motorradfahrten am Wochenende oder in der Urlaubszeit, sind nicht abgedeckt. Gerade hier setzt die private Unfallversicherung an. Sie schließt diese Versorgungslücke und bietet Schutz, wenn es darauf ankommt: bei dauerhaften Beeinträchtigungen, im Todesfall oder bei langen Reha-Maßnahmen.

Ein junger Mann sitzt mit Sonnenbrille und Motorradhelm auf dem Rücksitz eines Motorrads und macht ein Selfie

Unfallrisiken beim Motorradfahren realistisch einschätzen

Ob Fahranfänger oder erfahrener Biker: Risiken lauern überall. Anfänger unterschätzen häufig Geschwindigkeit oder Kurvenlage. Routiniers dagegen laufen Gefahr, durch Selbstüberschätzung oder andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden zu kommen. Motorräder sind schwer zu erkennen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

Eine Studie des ADAC zeigt: Motorradfahrer haben ein bis zu 4-fach höheres Risiko, an einem Unfall im Straßenverkehr beteiligt zu sein als Autofahrer. Laut der Unfallforschung der Versicherer (UDV) ist das Risiko für Motorradfahrer, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken, etwa 21-mal höher als für Autofahrer. Umso mehr sollten Sie auf Ihre Sicherheit achten.

Sicher unterwegs: Tipps zur Unfallvermeidung

Unfälle lassen sich nicht immer vermeiden. Doch wer aktiv Verantwortung übernimmt, kann das Risiko deutlich senken:

  • Schutzkleidung und Helm mit Prüfzeichen (ECE-Norm)
  • Reflektierende Kleidung für bessere Sichtbarkeit
  • Regelmäßige Fahrtrainings, besonders nach Fahrpausen oder für Wiedereinsteiger
  • Technikcheck vor jeder Fahrt: Bremsen, Reifen, Licht
  • Verzicht auf Alkohol und Fahren bei Müdigkeit
  • Routenplanung mit Blick auf Wetter & Verkehrslage: Diese Maßnahmen senken das Unfallrisiko erheblich und machen jede Tour sicherer

Wie schützt eine private Unfallversicherung Motorradfahrer?

Gerade Motorradfahrer sollten auf eine private Unfallversicherung nicht verzichten. Denn sie fängt die finanziellen Folgen auf und hilft, die Zeit nach dem Unfall bestmöglich zu bewältigen.

Eine gute private Unfallversicherung bietet:

Worauf Biker bei einer Unfallversicherung achten sollten

Nicht jede Unfallversicherung passt zu den speziellen Bedürfnissen von Motorradfahrern. Achten Sie auf:

  • Gliedertaxe und Progression, z. B. erhält man bei einer Progression von 500 % bei einer schweren Verletzung (100 % Invalidität) die fünffache Leistung der vereinbarten Grundsumme
  • Mitversicherung von Freizeitunfällen weltweit
  • Sinnvolle Zusatzbausteine wie Reha-Maßnahmen, Hilfs- und Pflegeleistungen für die Genesung zu Hause oder auch BetterDoc zur Unterstützung bei der Arztwahl
  • Weitere Leistungen wie Krankenhaustagegeld oder Todesfallleistung
  • Besonderheiten wie Helmbonus oder die Deckung bei genehmigten Fahrtveranstaltungen (z. B. Rennstrecke)

Die NÜRNBERGER Unfallversicherung, auch für Motorradfahrer

Mit ihrer privaten Unfallversicherung bietet die NÜRNBERGER Versicherung auch Bikern umfassenden Schutz. Besonders interessant:

  • Helmbonus im Komfort- und Premiumtarif als Anreiz für sicheres Fahrverhalten
  • Deckung bei genehmigten Fahrtveranstaltungen im Tarif enthalten
  • Individuelle Gestaltung des Versicherungsschutzes möglich

So verbinden Sie Fahrspaß mit Sicherheit und setzen auf einen starken Partner im Ernstfall.

Gut geschützt aufs Bike

Motorradfahren ist Leidenschaft, aber auch Risiko. Eine private Unfallversicherung ist für Sie als Motorradfahrer ein wichtiger zusätzlicher Schutz. Sie hilft im Ernstfall, finanzielle Belastungen abzufedern und schafft Sicherheit auf 2 Rädern. Mit der NÜRNBERGER haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie auch abseits des Asphalts nicht im Stich lässt.

Häufige Fragen zur Unfallversicherung für Motorradfahrer

Ja, eine Unfallversicherung für Motorradfahrer ist sinnvoll. Denn Freizeitunfälle sind nicht von der gesetzlichen Versicherung gedeckt.

Zu den größten Unfallrisiken beim Motorradfahren gehören: Unachtsamkeit, schlechte Sichtbarkeit und Fremdverschulden.

Eine gute Unfallversicherung bietet Kapital bei Invalidität, Unfallrente, Such-, Bergungs- und Rettungskosten, Rehakosten und Kostenübernahme für kosmetische Operationen u.v.m.

Ja, in der Regel besteht bei einer Unfallversicherung weltweiter Schutz.

Zu den Besonderheiten der NÜRNBERGER Unfallversicherung zählen: Helmbonus und Schutz bei genehmigten Veranstaltungen.

Unfallversicherung

  • Wählen Sie Leistungen für Reha, Tagegeld, Invalidität oder Rente
  • Keine Wartezeiten - ohne Gesundheitsfragen
  • Spezielle Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren
Frau sitzt auf dem Tisch und telefoniert

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Rollstuhlsymbol ist auf einer Straße abgebildet
Beruf & Vorsorge

Invalidität in der Unfallversicherung

Wie Invaliditätsgrade die Leistung in der privaten Unfallversicherung beeinflussen.

Mehr erfahren
Gelber Rettungshubschrauber in der Luft der 2 Personen an einem Seil transportiert
Beruf & Vorsorge

Bergungskosten bei Unfällen: Wer zahlt das?

Welche Kosten drohen bei Helikoptereinsatz, Bergwacht oder Suchaktion und welche Versicherung greift wirklich?

Mehr erfahren
Frau sitzt neben ihrem E-Scooter auf dem Boden und hält sich das Knie
Beruf & Vorsorge

E-Scooter-Unfälle

Typische Unfallrisiken mit dem E-Scooter - und wie Sie sich schützen.

Mehr erfahren