Kundenportal - Login
Eine Rentnerin springt auf einem Parkweg in einem Hüpfspiel während ein weiterer Rentner mit einem Gehstock zuschaut

Unfallversicherung für Rentner.

Auch im Alter optimal geschützt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen. Daher sind Rentner in der Freizeit nicht abgesichert.
  • Eine private Unfallversicherung bietet umfassenden Schutz, auch bei Stürzen im Haushalt oder unterwegs.
  • Wichtige Leistungen umfassen Krankenhaustagegeld, Reha-Maßnahmen und Einmalzahlungen bei Invalidität.
  • Ein spezieller Unfallversicherungsschutz für Senioren berücksichtigt altersbedingte Risiken und bietet angepasste Leistungen.

Warum eine Unfallversicherung im Rentenalter sinnvoll ist

Viele Rentner unterschätzen das Risiko von Unfällen im Alltag. Dabei steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für Stürze, Knochenbrüche oder Verletzungen durch nachlassende Reaktionsfähigkeit. Solche Unfälle können zu längeren Krankenhausaufenthalten, Reha-Maßnahmen oder gar dauerhaften Einschränkungen führen. Zusätzlich entstehen oft unerwartete Kosten, etwa für medizinische Hilfsmittel, Haushaltshilfen oder Umbauten in der Wohnung (z. B. Treppenlifte oder Haltegriffe im Bad).

Die gesetzliche Unfallversicherung greift im Ruhestand nicht mehr. Sie deckt lediglich Arbeits- oder Wegeunfälle während der Berufstätigkeit ab. Unfälle im Haushalt, beim Sport oder auf Reisen sind nicht abgesichert. Nach einem Unfall im Rentenalter stehen Senioren also nur noch 2 gesetzlich geregelte Unterstützungsleistungen zur Verfügung:

  • Häusliche Krankenpflege: Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für häusliche Krankenpflege, wenn diese notwendig ist, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden, zu verkürzen oder wenn sie entscheidend für den Behandlungserfolg ist.
  • Pflegeversicherung: Falls die Verletzung so schwerwiegend ist, dass eine langfristige Pflege erforderlich wird, greift die gesetzliche Pflegeversicherung. Voraussetzung ist, dass ein Pflegegrad anerkannt wird.

Eine private Unfallversicherung für Rentner schließt diese Lücke und sorgt für finanzielle Sicherheit im Ernstfall.

Ein älterer Mann mit weißen Haaren und blauem Hemd schaut nachdenklich aus einem Fenster

Welche Unfälle sind besonders häufig bei Rentnern?

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für bestimmte Unfälle, insbesondere durch altersbedingte Einschränkungen der Mobilität, Sehkraft und Koordination. Statistiken zeigen, dass ältere Menschen besonders häufig durch folgende Unfallarten betroffen sind:

  • Stürze im Haushalt (z. B. auf Treppen, im Badezimmer oder beim Putzen)
  • Unfälle im Straßenverkehr (z. B. als Fußgänger oder Fahrradfahrer)
  • Stürze beim Spazierengehen oder Wandern
  • Verletzungen durch nachlassende Mobilität oder Gleichgewichtsstörungen
  • Unfälle durch Seh- oder Hörprobleme
  • Haushaltsunfälle (z. B. Verbrennungen, Schnittverletzungen oder Stromschläge)

Solche Unfälle können schwerwiegende Folgen haben. Besonders gefürchtet sind Oberschenkelhalsbrüche, die oft eine langwierige Heilung und hohe Kosten für Pflege und Reha nach sich ziehen.

Was leistet eine Unfallversicherung für Rentner?

Eine private Unfallversicherung für Senioren bietet maßgeschneiderte Leistungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Die NÜRNBERGER Unfallversicherung z. B. beinhaltet:

  • Invaliditätsleistung: Eine einmalige Kapitalzahlung bei dauerhafter körperlicher Beeinträchtigung hilft, Umbauten im Haus oder Pflegekosten zu finanzieren.
  • Krankenhaustagegeld: Sie erhalten eine tägliche finanzielle Unterstützung während eines Krankenhausaufenthalts, auch nach einer ambulanten Operation.
  • Reha- und Genesungsleistungen: Unterstützung bei der Wiederherstellung der Mobilität nach einem Unfall, inklusive Kostenübernahme für Physiotherapie oder Hilfsmittel.
  • Unfall-Assistance: Hilfeleistungen nach einem Unfall für die Genesung zu Hause, z. B. durch Haushaltshilfen oder Fahrdienste und Menüservice.
  • Bergungskosten und Rücktransport: Falls ein Unfall im Ausland oder bei einer Wanderung passiert.
  • Kosmetische Operationen: Übernahme der Kosten für notwendige ästhetische Eingriffe nach Unfällen.
  • Besonderes Highlight Akuthilfe: Einmalzahlung nach einem Oberschenkelhalsbruch, auch wenn dieser nicht unfallbedingt war.

Ein besonderer Vorteil ist die flexible Anpassung des Versicherungsschutzes an die individuellen Bedürfnisse. Mit unterschiedlichen Tarifoptionen können Senioren genau die Leistungen wählen, die für sie am wichtigsten sind.

Wie finde ich die richtige Unfallversicherung als Rentner?

Nicht jede Unfallversicherung ist für Senioren geeignet. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte:

  • Keine Altersbegrenzung: Manche Tarife enden automatisch mit einem bestimmten Alter. Wählen Sie eine Versicherung, die auch im hohen Alter bestehen bleibt.
  • Spezielle Seniorentarife wie bei der NÜRNBERGER Unfallversicherung: Diese Tarife sind auf die häufigsten Unfallrisiken im Alter abgestimmt.
  • Leistungen für Stürze und Mobilitätshilfen: Versicherungen sollten Kosten für Reha, Mobilitätshilfen oder notwendige Umbauten übernehmen.
  • Verzicht auf Gesundheitsprüfung: Einige Anbieter gewähren auch ohne vorherige Gesundheitsprüfung einen umfassenden Schutz.
  • Flexibilität bei der Beitragszahlung: Monatliche oder jährliche Zahlungen sollten anpassbar sein.

Prävention von Unfällen im Alter

Unfälle im Alter lassen sich oft durch gezielte Maßnahmen verhindern. Besonders Stürze, die zu schweren Verletzungen wie Oberschenkelhalsbrüchen führen können, lassen sich mit der richtigen Prävention vermeiden. Hier sind einige bewährte Maßnahmen:

Sicherer Wohnraum:

  • Rutschfeste Bodenbeläge und Teppiche verwenden
  • Haltegriffe im Badezimmer anbringen (z. B. an der Dusche oder Toilette)
  • Ausreichende Beleuchtung in allen Räumen sicherstellen
  • Stolperfallen wie lose Kabel oder kleine Möbelstücke entfernen

Körperliche Fitness und Mobilität erhalten:

  • Regelmäßige Bewegung durch sanfte Sportarten wie Gymnastik, Schwimmen oder Yoga
  • Gleichgewichtstraining zur Verbesserung der Standfestigkeit
  • Stärkung der Muskulatur durch gezieltes Training

Vorsicht im Straßenverkehr:

  • Gut sichtbare Kleidung oder Reflektoren tragen, besonders in der dunklen Jahreszeit
  • Bei Bedarf Sehhilfen und Hörgeräte regelmäßig überprüfen und anpassen lassen
  • Bewusstes und vorsichtiges Verhalten im Straßenverkehr, insbesondere beim Überqueren von Straßen

Hilfsmittel nutzen:

  • Gehhilfen oder Stöcke verwenden, wenn die Mobilität eingeschränkt ist
  • Rutschfeste Schuhe mit gutem Halt tragen
  • Treppenlifte oder Handläufe für sicheres Treppensteigen installieren

Häufige Fragen zur Unfallversicherung für Rentner

Ja, da das Unfallrisiko mit zunehmendem Alter steigt und die gesetzliche Unfallversicherung für Rentner nicht mehr gilt.

Einige Versicherer haben Altersgrenzen, andere bieten spezielle Seniorentarife ohne Einschränkungen an.

Ja, viele Tarife beinhalten Leistungen für Rehabilitationsmaßnahmen, häusliche Pflege oder notwendige Umbauten nach einem Unfall.

Die Kosten hängen vom gewählten Tarif und den Leistungen ab. Spezielle Seniorentarife sind oft günstiger und bieten maßgeschneiderte Absicherung.

Unfallversicherung

  • Wählen Sie Leistungen für Reha, Tagegeld, Invalidität oder Rente
  • Keine Wartezeiten - ohne Gesundheitsfragen
  • Spezielle Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Beruf & Vorsorge

Leistungen der Unfallversicherung

Unterschiede zwischen der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung.

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Unfallversicherung: Wie sinnvoll ist sie?

Was die private von der gesetzlichen Unfallversicherung unterscheidet.

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Fahrradunfall: Ursachen, Verhalten & Absicherung

Schützen Sie sich vor gesundheitlichen und finanziellen Schäden.

Mehr erfahren