Kundenportal - Login
Eine junge Frau mit Kopfhörern, Kaffee und Smartphone lächelt unbeschwert

Unfallversicherung für Studenten.

Gesetzlicher Schutz reicht nicht immer. Mit einer privaten Unfallversicherung sind Sie auch in der Freizeit bestens abgesichert.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Studenten sind automatisch gesetzlich unfallversichert, wenn sie an einer Universität oder Hochschule eingeschrieben sind.
  • Aber in der Freizeit bietet nur eine private Unfallversicherung Studierenden den wichtigen Unfallschutz.
  • Eine private Unfallversicherung schützt vor den finanziellen Folgen eines Unfalls.
  • Die Unfallversicherung für Studenten hilft mit Kapitalzahlungen bei Invalidität oder einer lebenslangen Unfallrente.

Warum die gesetzliche Unfallversicherung für Studenten nicht reicht

Wissen Sie, wie oft es in Deutschland zu einem Unfall kommt? Rund alle 4 Sekunden! Viele Studierende glauben, dass sie durch die gesetzliche Unfallversicherung ausreichend abgesichert sind. Dabei besteht hier der Unfallschutz nur in bestimmten Fällen:

  • Während der Teilnahme an Vorlesungen, Seminaren oder Praktika an der Hochschule
  • Beim Besuch der Universitäts- oder Staatsbibliothek
  • Beim Hochschulsport
  • Bei Tätigkeiten in der Studentischen Selbstverwaltung
  • Auf dem direkten Weg zur Hochschule und nach Hause
  • Bei Exkursionen und Veranstaltungen, die offiziell zur Ausbildung gehören
  • Bei Promovierenden greift die gesetzliche Unfallversicherung während ihrer Arbeit an der (Fach-)Hochschule.

Rund 70 % aller Unfälle in Deutschland passieren allerdings in der Freizeit und im Haushalt.

Eine junge Frau mit Gipsbein sitzt in einem Sessel und schaut lächelnd auf ihr Smartphone

Warum für Studenten eine private Unfallversicherung sinnvoll ist

Bei Unfällen während der Freizeit leistet die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Was dann? Genau hier zeigen sich die Vorteile einer privaten Unfallversicherung.

Sie macht keinen Unterschied, wie, wo und wann der Unfall passiert: in der Uni, beim Fahrradfahren, Klettern, Fußball, Jobben oder irgendwo an einem Ort auf der Welt. Und wenn Sie viel unterwegs und aktiv sind, haben Sie ein höheres Unfallrisiko. Doch wer kommt im Ernstfall für die Kosten auf, die nach einem Unfall entstehen können?

Was leistet eine gute Unfallversicherung für Studenten?

Eine gute private Unfallversicherung für Studenten bietet umfassenden Schutz und deckt unter anderem folgende Leistungen ab:

  • Kapitalzahlung oder lebenslange Unfallrente bei Invalidität: Finanzielle Unterstützung bei dauerhaften Unfallfolgen bzw. langfristigen Einschränkungen
  • Kosmetische Operationen: Übernahme von Kosten für notwendige Eingriffe nach einem Unfall
  • Such-, Bergungs- und Rettungskosten: Z. B. nach einem Ski- oder Wanderunfall
  • Krankenhaustagegeld: Finanzielle Entlastung bei stationärem Aufenthalt im Krankenhaus
  • Kostenübernahme für Reha-Maßnahmen: Z. B. für Heilverfahren wie Physiotherapie, um den Heilungsprozess zu unterstützen
  • Leistungen auch bei Zeckenbiss, Borreliose und Vergiftungen (in den Tarifen Komfort und Premium der NÜRNBERGER Unfallversicherung sind 29 Infektionskrankheiten mitversichert)

Kosten einer privaten Unfallversicherung für Studenten

Eine private Unfallversicherung ist im Vergleich zu dem, was sie leistet, schon für einen geringen monatlichen Beitrag erhältlich. Der Beitrag errechnet sich nach dem Alter, der sogenannten Gefahrengruppe (Studenten werden in der Regel Gruppe A zugeordnet), der Versicherungssumme, der Progression bei Invalidität und der Wahl von Zusatzbausteinen.

Preisbeispiel: NÜRNBERGER Unfallversicherung für Studenten

  • Private Unfallversicherung mit bis zu 250.000 EUR einmalige Kapitalzahlung, je nach Ausmaß einer dauerhaften Invalidität
  • Für 18- bis 54-Jährige, 3 Jahre Laufzeit, Gefahrengruppe A/Privatwirtschaft, Grundsumme 50.000 EUR, mit 500 % Progression

Kosten für den Kompakt-Tarif:

  • 5,81 EUR pro Monat
  • 8,82 EUR pro Monat mit Zusatzbaustein BetterDoc

Kosten für den Premium-Tarif:

  • 10,48 EUR pro Monat
  • 13,49 EUR pro Monat mit Zusatzbaustein BetterDoc

Zu den Leistungsunterschieden zwischen den Tarifen der NÜRNBERGER Unfallversicherung lesen Sie gerne die ausführliche Leistungstabelle auf unserer Produktseite.

Wann empfiehlt sich eine Unfallversicherung für Studenten besonders?

Eine Schnittverletzung, beim Kochen mit dem heißen Fett verbrannt, beim Austausch der LED in der WG vom Stuhl gefallen und den Kopf an der Tischkante angeschlagen: Unfälle können immer und überall passieren. Da muss man sich nicht einmal besonderen Gefahren aussetzen. Es reicht schon ein Missgeschick, das eine sprichwörtliche Lawine an fatalen Entwicklungen für Gesundheit und die weitere Existenz auslösen kann. Und hier sind noch ein paar andere Argumente, die für eine private Unfallversicherung sprechen.

Eine private Unfallversicherung ist besonders zu empfehlen, wenn

  • Sie sportlich aktiv sind (z. B. Klettern, Skifahren, Mountainbiking)
  • Sie viel reisen, ins Ausland gehen oder ein Auslandssemester planen
  • Sie auf finanzielle Absicherung im Ernstfall angewiesen sind
  • Sie kein zusätzliches Sicherheitsnetz durch Beruf oder Familie haben

Die finanziellen Folgen eines Unfalls für Studenten

Auf den ersten Blick mag es verwirrend sein, welche Kosten ein Unfall nach sich ziehen könnte. Schließlich sind Studierende ja auch krankenversichert. Doch das genügt nicht. Es gibt viele Situationen, die eintreten und schnell zum finanziellen Problem werden können.

  • Arzt- und Krankenhauskosten:
    Obwohl die Krankenkasse die Grundversorgung übernimmt, können Zusatzkosten für Spezialbehandlungen, Therapien oder Hilfsmittel entstehen, um vollständig zu genesen.
  • Verlust der Arbeitsfähigkeit:
    Viele Studierende arbeiten nebenbei, um sich ihr Studium zu finanzieren. Ein Unfall kann diese Einkommensquelle abrupt unterbrechen. Denn meistens besteht kein Anspruch auf Lohnfortzahlung.
  • Bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen:
    Dauerhafte Einschränkungen können zusätzliche Kosten für medizinische Behandlungen, Therapie nach sich ziehen - und letztendlich fehlt dann oft das Geld, um den Lebensstandard zu halten.
  • Studienverzögerung:
    Ein längerer Krankenhausaufenthalt oder Reha-Maßnahmen können das Studium ziemlich durcheinanderbringen oder gar abrupt stoppen. Prüfungen müssen verschoben oder ganze Semester wiederholt werden.

Da Studierende in der Regel über kein festes Einkommen oder hohe Ersparnisse verfügen, können sie die erwähnten Kosten nicht bewältigen. Was auf der einen Seite finanzielle Not bedeutet, kann sich im weiteren Verlauf negativ auf den Heilungsfortschritt und die Gesundheit allgemein auswirken. Eine private Unfallversicherung hilft, die finanziellen Risiken zu minimieren und sich ganz um die Wiederherstellung der Gesundheit kümmern zu können.

Die Vorteile der NÜRNBERGER Unfallversicherung für Studenten

Mit einer Unfallversicherung der NÜRNBERGER sichern Sie sich als Student optimal ab. Unsere Leistungen im Überblick:

Soforthilfe im Ernstfall:

  • Kapitalzahlung bei dauerhaften Unfallfolgen (Invalidität)
  • Unfall-Rente für langfristige Absicherung
  • Krankenhaustagegeld - für zusätzliche Kosten während eines Krankenhausaufenthalts
  • Kostenübernahme für kosmetische Operationen nach einem Unfall
  • Helmbonus: Tragen Sie bei einem Unfall einen Helm, gibt es im Komfort-Tarif 300 EUR zusätzlich!

BetterDoc: ein frei wählbarer Zusatzbaustein

Unser Spezialisten-Service BetterDoc bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Findet immer den besten Arzt für Sie - auch unabhängig von einem Unfall
  • Jedes Jahr verhilft BetterDoc mehreren Tausend Patienten in Deutschland zu einer wirkungsvollen medizinischen Behandlung. Unabhängig und neutral.
  • Weil gerade nach Unfällen, bei Operationen oder schwerwiegenden Krankheiten die Qualität der Behandlung von größter Bedeutung ist

Häufige Fragen zur Unfallversicherung für Studenten

Nein, eine private Unfallversicherung ist freiwillig, kann aber eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung sein.

Für Sie besteht gesetzlicher Unfallversicherungsschutz über den für das Praktikums­unter­nehmen zuständigen Unfallversicherungsträger. Das gilt auch für Werkstudentenverhältnisse.

Ja, in der Regel sind Sportunfälle mitversichert. Extremsportarten sollten jedoch gesondert überprüft werden.

Die Invaliditätsleistung ist eine Kapitalleistung, die Sie erhalten, wenn Sie nach einem Unfall dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigungen haben. Wie viel Geld Sie als lebenslange Unfallrente oder Kapitalleistung erhalten, hängt von Ihrem Invaliditätsgrad ab.

Die Progression ist eine von 3 Komponenten, die im Versicherungsfall die Höhe der Unfallversicherungsleistung bestimmen. Es handelt sich um einen prozentualen Wert, um den die versicherte Grundsumme der Versicherung (Versicherungssumme) bei einer Invalidität als Unfallfolge erhöht wird. Je höher die Progression gewählt wird, umso mehr steigt die Versicherungsleistung.

  • Progression 225: Bei einem Invaliditätsgrad zwischen 25 und 50 % wird die Versicherungsleistung verdoppelt. Bei einem Invaliditätsgrad über 50 % wird die Leistung verdreifacht.
  • Progression 350: Bei einem Invaliditätsgrad zwischen 25 und 50 % werden die Versicherungsleistungen verdreifacht. Bei einem Invaliditätsgrad über 50 % werden die Leistungen verfünffacht.
  • Progression 500: Bei einem Invaliditätsgrad zwischen 25 und 50 % werden die Versicherungsleistungen verdreifacht. Bei einem Invaliditätsgrad über 50 % werden die Leistungen versiebenfacht.

Die Gliedertaxe beinhaltet, welche Körperteile wie hoch versichert sind.

Weitere Informationen dazu finden Sie auch in unserem Ratgeber Was ist eine Gliedertaxe?

Die zusätzlichen Assistance-Leistungen werden meist als Bausteine angeboten, die Sie zur Hauptversicherung hinzufügen können, z. B. für Such-, Bergungs- und Rettungskosten. Oder für professionelle Hilfeleistungen von geschultem Fachpersonal, damit man nach einem Unfall zu Hause besser zurechtkommt.

Unfallversicherung

  • Wählen Sie Leistungen für Reha, Tagegeld, Invalidität oder Rente
  • Keine Wartezeiten - ohne Gesundheitsfragen
  • Spezielle Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Beruf & Vorsorge

Leistungen der Unfallversicherung

Unterschiede zwischen der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung.

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Fahrradunfall: Ursachen, Verhalten & Absicherung

Schützen Sie sich vor gesundheitlichen und finanziellen Schäden.

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Unfallversicherung: Wie sinnvoll ist sie?

Was die private von der gesetzlichen Unfallversicherung unterscheidet.

Mehr erfahren