Akupunktur während der Schwangerschaft wird in Deutschland häufig als alternative Therapiemethode angewendet. Schwangere Frauen, die beispielsweise unter Übelkeit, Rückenschmerzen oder Stress leiden, suchen oft nach einer Behandlung, die diese Symptome lindert. Entscheidend ist dabei auch, dass es sich um eine Methode handelt, bei der keine Medikamente eingenommen werden müssen.
Schwangere Frauen können bei Bedarf zu zertifizierten Akupunkteuren oder Ärzten mit einer entsprechenden Zusatzausbildung gehen.
Es gibt allerdings auch einige Umstände, unter denen Akupunktur während der Schwangerschaft nicht durchgeführt werden sollte. Das ist der Fall bei bestimmten Blutungsstörungen oder wenn Sie unter einer Infektion leiden. Vor Beginn einer Akupunkturbehandlung während der Schwangerschaft sollten Sie immer mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. So stellen Sie sicher, dass nichts dagegen spricht, es also keine Kontraindikationen gibt.