- Für Ihren Urlaub in Asien benötigen Sie eine Auslandskrankenversicherung, da Sie dort sonst nicht krankenversichert wären
- Eine Auslandskrankenversicherung für Asien ist nicht teurer als üblich
- Eine Auslandskrankenversicherung für eine Reise in asiatische Länder ist zwar keine Pflicht, sie ist aber auf jeden Fall sinnvoll
Auslandskrankenversicherung für asiatische Länder.
Was müssen Sie bei einer Auslandskrankenversicherung für Thailand, Türkei oder Japan beachten?
Das Wichtigste in Kürze
Brauchen Sie eine Auslandskrankenversicherung für asiatische Länder?
Ja, Sie sollten eine Auslandskrankenversicherung für asiatische Länder abschließen. Denn durch Ihre gesetzliche Krankenkasse sind Sie nur in Ländern versichert, die sich in der Europäischen Union befinden beziehungsweise in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat.
Das trifft bezüglich der Krankenversicherung auf kein asiatisches Land zu. Daher brauchen Sie eine Auslandskrankenversicherung, wenn Sie beispielsweise nach Thailand, Japan oder auf die Philippinen reisen.
Was ist ein Sozialversicherungsabkommen?
Deutschland schließt mit Ländern außerhalb der Europäischen Union Sozialversicherungsabkommen ab. Das sorgt dafür, dass deutsche Staatsbürger beziehungsweise Menschen, die in Deutschland gearbeitet haben, in diesen Ländern genauso sozial abgesichert sind wie in Deutschland.
Hauptsächlich gelten die jeweiligen Sozialversicherungsabkommen für die Rentenversicherung. Zusätzlich gelten können sie für die Arbeitslosenversicherung, die Unfallversicherung und die Krankenversicherung.
Deutschland hat derzeit mit 20 Ländern Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen. Dadurch sind Sie dort jedoch nicht automatisch krankenversichert. Das müssten Sie im jeweiligen Abkommen vorab nachlesen. Denn Sozialversicherungsabkommen ist nicht gleich Krankenversicherung oder Reisekrankenversicherung.
Mit welchen Ländern hat Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen bezüglich der Krankenversicherung?
Mit folgenden Ländern hat Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen, das auch die Krankenversicherung einbezieht:
- Bosnien-Herzegowina
- Israel (bezieht sich nur auf Mutterschaftshilfe)
- Kosovo
- Marokko
- Montenegro
- Nordmazedonien
- Serbien
- Türkei
- Tunesien
Auslandskrankenversicherung für die Türkei?
Da Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen bezüglich der Krankenversicherung mit der Türkei abgeschlossen hat, sind Sie hier über Ihre gesetzliche Krankenkasse versichert. Das gilt auch für den Teil der Türkei, der auf dem asiatischen Kontinent liegt. Nichtsdestotrotz ist es auch hier sinnvoll, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, da nicht alle Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse gedeckt werden.
Ist eine Auslandskrankenversicherung für asiatische Länder teuer?
In der Regel kann eine Auslandskrankenversicherung unabhängig vom Ziel abgeschlossen werden. Das heißt, die Kosten sind für asiatische Länder die gleichen wie für Reisen in die USA oder innerhalb Europas. Entscheidend ist die Dauer der Reise. Diese kann sich je nach Versicherer unterscheiden, aber in der Regel sind Sie für einen Urlaub versichert, der nicht länger als 56 Tage bzw. 8 Wochen andauert. Für längere Reisen gibt es spezielle Langzeit-Versicherungen.
Ist eine Auslandskrankenversicherung z.B. für Thailand Pflicht?
Sie müssen keine Auslandskrankenversicherung haben, um in Thailand oder anderen Ländern Asiens Urlaub zu machen. Dennoch sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie dieses Risiko eingehen möchten. Denn falls ein medizinischer Notfall eintreten sollte, sind Sie überhaupt nicht versichert. Somit müssten Sie alles aus eigener Tasche zahlen und das kann schnell teuer werden.
Wenn Sie sich für eine Reise in die USA interessieren, lesen Sie dazu unseren Ratgeber Auslandskrankenversicherung in den USA. Gerade hier kann es durch das dort geltende Krankenversicherungssystem sehr schnell sehr teuer werden.
Schon gewusst? Es gibt Länder, in die Sie ohne Auslandskrankenversicherung nicht einreisen können
Sofern Sie nach Russland, Weißrussland oder Kuba reisen möchten, müssen Sie ein Visum beantragen. Für diesen Antrag benötigen Sie den Nachweis, dass Sie eine Auslandskrankenversicherung haben. Ansonsten würden Sie gar nicht erst ein Visum erhalten und dürften in diese Länder somit auch nicht einreisen.
Was kann im Asien-Urlaub passieren?
Gerade, wenn Sie in die Tropen reisen, können Sie auf vielfältige Weise krank werden:
- Reisedurchfall
Wenn Sie z. B. viel Streetfood essen, kann auch mal etwas dabei sein, das nicht unter Berücksichtigung hygienischer Standards hergestellt wurde. Da setzt Sie dann schnell der typische Reisedurchfall außer Gefecht. - Erkältung durch Klimaanlagen
In vielen heißen Regionen werden in Autos oder Supermärkten die Klimaanlagen voll aufgedreht. Passen Sie dabei nicht auf, liegen Sie schnell mit einer Erkältung flach. - Dengue-Fieber
Das Dengue-Fieber wird durch Stechmücken übertragen. Hier liegen Sie eventuell mehrere Tage mit grippeähnlichen Symptomen im Bett. - Malaria
Auch Malaria wird durch Stechmücken übertragen. Wenn es Sie erwischt, sollten Sie gleich zum Arzt. - Tollwut
Wo viele Straßenhunde unterwegs sind, besteht auch Tollwutgefahr. Wenn Sie ein Hund beißt, sollten Sie sofort die Wunde verarzten und dann gleich zum Arzt.
Das waren nur ein paar Beispiele für mögliche medizinische Zwischenfälle. Generell kann Ihnen alles passieren, was Ihnen auch zu Hause passieren könnte. Das mag nur ein verstauchter Fuß sein. Aber auch dann müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der Ihnen Medikamente verschreibt. Das alles kostet Geld, daher sollten Sie nicht bei der Auslandskrankenversicherung sparen.
Schon gewusst? Der Bali Belly
Durch die sich besonders auf Bali häufenden Fälle des Reisedurchfalls ist der Name Bali Belly entstanden. Dieser beschreibt die Magenprobleme, die nach Genießen des Fastfoods in diesem Teil von Indonesien auftreten können. Auch hier kann es von Nutzen sein, eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen zu haben, um eine mögliche Behandlung vor Ort abzusichern.
Auslandskrankenversicherung für asiatische Länder abschließen?
Da Sie im asiatischen Raum im Urlaub sonst gar keinen Versicherungsschutz hätten, sollten Sie vorab definitiv eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Diese Versicherung ist zwar keine Pflicht für eine Reise in die Region, aber Sie zahlen dafür nicht mehr als üblich. Zögern Sie also lieber nicht, wenn es um Ihre Gesundheit im Urlaub geht, denn unterschiedliche Krankheiten können Ihnen die schönste Reise vermiesen.