Kundenportal - Login
Junge Frau mit Brille umarmt lachend einen Mann am Strand

Brillenversicherung:

Wann ist eine Brillenversicherung sinnvoll?

zuletzt aktualisiert am 17.07.2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine Brillenversicherung übernimmt in der Regel 100 % der Kosten für Brillengläser, -gestelle oder Kontaktlinsen etwa alle 24 bis 36 Monate.
  • Sie trägt auch bei Laserbehandlungen (LASIK/LASEK), meist bis zu 750 EUR pro Auge alle 60 Monate.
  • Leistungen gelten oft sofort - ohne lange Wartezeit - und erhöhen sich im Alter nicht automatisch.
  • Sinnvoll, wenn Ihre Sehstärke sich kontinuierlich verschlechtert, Sie regelmäßig neue Sehhilfen benötigen oder an Laser-OP denken.

Was ist eine Brillenversicherung?

Eine private Brillenversicherung ist eine Zusatzversicherung für alle ge­setzlich Krankenversicherten. Wenn eine Seh­hilfe verschrieben wird, über­nimmt sie an­stelle der gesetzlichen Krankenkasse die Zuzahlungen - für Brillen, Kontakt­linsen oder Laserbe­handlungen am Auge (LASIK oder LASEK).

Warum brauche ich eine Brillenversicherung?

Eine neue Brille kostet laut Zentral­verband der Augenoptiker durch­schnitt­lich 344 EUR. Bei einer Gleit­sichtbrille können es sogar mehr als 1.000 EUR sein. Da lohnt es sich schon, über eine private Brillen­ver­siche­rung nachzudenken. In folgen­den Fällen ist eine Zusatz­versicherung für Brillen und Kontakt­linsen für Sie sinn­voll:

  • Wenn sich Ihre Sehstärke laufend ver­schlechtert und Sie bereits in jungen Jahren Probleme mit der Sehkraft hat­ten.
  • Wenn Sie mindestens 35 Jahre alt sind, denn mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, weitsichtig zu wer­den.
  • Wenn Sie mindestens alle 3 Jahre eine neue Brille brauchen oder wollen - oder wenn Sie regelmäßig Kontaktlinsen kau­fen.
  • Wenn für Sie eine Laserbehandlung in­frage kommt.
  • Wenn Ihre Brille häufig ausgewechselt oder repariert werden muss, etwa durch Sport.

Welche Leistungen soll mir eine private Brillenversicherung bieten?

  • Ein Großteil der Kosten für Brillengläser, Gestelle und Kontaktlinsen sollte über­nommen werden, mindestens alle 36 Monate.
  • Kosten von Laseroperationen (LASEK oder LASIK) sollte sie zu 100 % er­stat­ten, mindestens alle 60 Monate.
  • Weitere Zusatzleistungen, z. B. für Hör­geräte und andere Hilfsmittel, können ein wichtiger Mehrwert sein.
  • Achten Sie auf die vertraglichen Warte­zeiten: Manche Versicherungen leisten erst nach 12 bis 24 Monaten. Im Be­darfs­f­all hilft Ihnen das jedoch wenig. Die NÜRNBERGER bietet sofortigen Versicherungsschutz.

Was kostet eine Brillenversicherung?

Die richtige Brillenversicherung zu fin­den, ist eine Herausforderung. Ach­ten Sie auf das für Sie beste Preis-Lei­stungs-Verhältnis, die Wartezeit und die Zusatzleistungen. Klar gibt es Ange­­bote für unter 7 EUR im Monat, aber da müssen Sie die Leistungen schon mit der Lupe suchen. Nehmen Sie sich Zeit, vergleichen Sie alle Leistungen - auch die Extras.

Übrigens: Bei den meisten Brillen­ver­sicherungen steigt der monatliche Beitrag mit dem Alter. Es lohnt sich also, eine Zusatzversicherung für Seh­hilfen möglichst früh abzuschließen. So beginnt bei der NÜRNBERGER der monatliche Beitrag für unter 20-Jäh­rige schon bei 9,12 EUR. Für über 61-Jährige liegt er bei 19,46 EUR.

Häufige Fragen zur Brillenversicherung

Eine Brillenversicherung ist insbesondere für Menschen über 35, mit starker oder fortschreitender Fehlsichtigkeit, regelmäßig benötigten Sehhilfen oder Interesse an Laser-OPs.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für Sehhilfen nur begrenzt - meist nur unter 18 Jahren oder bei sehr starker Fehlsichtigkeit. Laserbehandlungen werden von der GKV grundsätzlich nicht erstattet.

Bei manchen Tarifen gibt es Wartezeiten, ältere Versicherte zahlen häufig mehr. Die NÜRNBERGER verzichtet mit dem Produkt Sehen und Hören auf Wartezeiten und hält Beiträge bis 61 stabil.

Reine Brillenversicherungen decken meist nur Gestell/Glasverlust oder Schäden beim Kauf im jeweiligen Optiker. Zusatzversicherungen bei Versicherern bieten umfassendere Leistungen.

Wenn eine neue Brille im Durchschnitt 344 EUR kostet (bzw. >1.000 EUR für Gleitsicht), sind Beiträge unter 10 EUR monatlich für eine Versicherung wirtschaftlich sinnvoll.

Sehen und Hören

  • Senkt Ihre Zuzahlung für Brille & Co. um bis zu 100 %
  • Günstiger Schutz für alle gesetzlich Versicherten
  • Keine Gesundheitsfragen - kein Risikozuschlag
Junger Mann mit Brille lacht

Weiterführende Links zum Thema Brillenversicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Frau testet beim Optiker eine dunkle Brille
Gesundheit & Freizeit

Sehstärke absichern

Mit einer Versicherung für Brillen und Kontaktlinsen.

Mehr erfahren
Junge Frau hat ihre lockigen Haare über ein Auge hängen
Gesundheit & Freizeit

Augen lasern: LASIK oder LASEK?

Methoden und Kosten bei Laserbehandlungen am Auge.

Mehr erfahren
Mann mit Brille und Vollbart reibt sich mit der Hand sein rechtes Auge
Gesundheit & Freizeit

Augenentzündung

Was hilft bei schmerzenden Augen?

Mehr erfahren