In den meisten Fällen beginnt eine Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers nach dem 9. Lebensjahr des Kindes. Dennoch ist eine erste Untersuchung durch einen Zahnarzt oder einen Kieferorthopäden bereits im Kindergartenalter sinnvoll. So lässt sich frühzeitig festgestellen, ob sich das Gebiss korrekt entwickelt oder ob Beeinträchtigungen vorliegen.
Nach einer Erstuntersuchung empfehlen sich je nach Situation regelmäßige Kontrolluntersuchungen im Abstand von etwa 1 bis 2 Jahren. Die Notwendigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung kann damit rechtzeitig erkannt und begonnen werden.