Auch wenn die Freude über den Nachwuchs überwältigend ist und die Frage nach nötigen Versicherungen erst mal in den Hintergrund rückt: Frischgebackene Eltern sollten frühzeitig an die Absicherung der Familie denken.

Versicherungen für Familien:
Was Sie brauchen - und was nicht.
Kinder richtig versichern
Langsam wird es ernst: Der Entbindungstermin rückt immer näher und bald ist der langersehnte Nachwuchs endlich da. Bestimmt haben Sie schon das Kinderzimmer eingerichtet, Babykleidung eingekauft und Schnuller, Babyflasche und Rassel bereitgelegt. Doch wie es sieht es eigentlich mit den Versicherungen für das Neugeborene aus?
Wer denkt, dass das Baby komplett über die Eltern mitversichert ist, hat nur zum Teil Recht. Eine Krankenversicherung für das Neugeborene besteht nämlich nicht immer automatisch. Sind zum Beispiel beide Elternteile privat krankenversichert, müssen sie innerhalb der ersten 2 Monate eine eigene private Krankenversicherung für ihr Kind abschließen, um die Behandlungskosten, die direkt nach der Geburt anfallen können, decken zu können.
Eine Krankenversicherung ist aber noch lange nicht alles, woran Sie denken sollten: Auch für den Fall, dass ein Familienmitglied schwer krank wird oder sogar stirbt, sollten Sie vorsorgen - mit einer sogenannten Dread-Disease-Versicherung.
Und nicht zuletzt sollten Sie die finanzielle Zukunft Ihres Kindes im Blick haben und beispielsweise das Risiko einer späteren Berufsunfähigkeit (BU) absichern.
Hier erfahren Sie, welche Versicherungen für Kinder unbedingt notwendig sind und welche Sie zusätzlich abschließen können.
Der Weg aus dem Versicherungsdschungel
Versicherungen für Familien gibt es viele. Aber nicht alle müssen Sie sofort abschließen. Grundsätzlich gilt: Sichern Sie zuerst die Risiken ab, die existenzbedrohend sind und den finanziellen Ruin bedeuten würden. Alle anderen Verträge, wie z. B. eine Zahnzusatzversicherung, können Sie also erstmal hinten anstellen.
Private Versicherungen, die für Familien sinnvoll sind:
- Leistung: Für ärztliche Behandlungen gemäß individuellem PKV-Vertrag
- Notwendigkeit: Pflicht, wenn das Kind nicht bei einer GKV familienversichert ist
- Zusatzinfo: Sind beide Elternteile privat versichert, muss binnen 2 Monate nach der Geburt eine eigene private Krankenversicherung für das Kind abgeschlossen werden. Eine Gesundheitsprüfung gibt es in diesem Fall nicht.
- Leistung: Übernimmt Schäden, die Ihr Kind anderen zufügt.
- Notwendigkeit: Unverzichtbar, da verursachte Schäden im schlimmsten Fall existenzbedrohend werden können
- Zusatzinfo: Kinder sind über den Haftpflichtvertrag der Eltern versichert. Diese Mitversicherung endet erst, wenn die Kinder berufstätig werden. Wichtig: Ihre Haftpflichtversicherung sollte Schäden von deliktunfähigen Kindern unter 7 Jahren einschließen, denn das kann Ihnen viele Streitereien mit den Geschädigten ersparen.
- Leistung: Zahlt, wenn Ihr Kind später einmal für voraussichtlich mindestens 6 Monate nicht arbeiten kann.
- Notwendigkeit: Unverzichtbar, spätestens ab dem Berufseinstieg oder dem Start in eine Ausbildung/Studium
- Zusatzinfo: Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, umso geringer der monatliche Beitrag. Außerdem interessant: Bei der NÜRNBERGER haben Sie im Rahmen der Kindervorsorge die Möglichkeit, sich eine BU-Option ohne erneute Gesundheitsfragen zu sichern.
- Leistung: Zahlt eine einmalige Kapitalleistung, falls Ihr Kind schwer krank wird.
- Notwendigkeit: Sehr empfehlenswert, damit Sie sich im Ernstfall die beste Behandlung und Pflege für Ihr Kind leisten können.
- Zusatzinfo: Sie können außerdem noch einen Zusatzbaustein einschließen mit dem zu den 50 versicherten Erkrankungen weitere 8 spezifische Kinderkrankheiten miteingeschlossen sind.
- Leistung: Leistet bei Todesfall
- Notwendigkeit: Sehr empfehlenswert, damit Ihre Familie finanziell abgesichert ist, falls Ihnen etwas zustoßen sollte.
- Zusatzinfo: Achten Sie beim Abschluss einer Risikolebensversicherung darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist.
- Leistung: Zahlt, wenn Ihr Kind nach einem Unfall dauerhaft invalide wird.
- Notwendigkeit: Empfehlenswert
- Zusatzinfo: Bei der NÜRNBERGER Unfallversicherung gibt es spezielle Tarife für Kinder, die auch bei Krankheit zahlen.
- Leistung: Übernimmt Behandlungskosten im Ausland, die von der GKV nicht erstattet werden - z. B. den oft sehr teuren Krankenrücktransport.
- Notwendigkeit: Empfehlenswert für Familien, die gerne ins Ausland reisen.
- Zusatzinfo: Geburt im Ausland, Schwangerschaftskomplikationen, Fehl- und Frühgeburten sollten mitversichert sein. Sinnvoll sind auch Betreuung und begleitete Heimfahrt der Kinder, falls die Eltern krank werden. Achten Sie beim Krankenrücktransport darauf, dass er bereits bezahlt wird, wenn er nicht nur "medizinisch notwendig", sondern - wie bei der NÜRNBERGER Auslandskrankenversicherung - auch "medizinisch sinnvoll" ist.
- Leistung: Übernimmt zusätzliche Leistungen beim Zahnarzt, die über die gesetzliche Zuzahlung hinausgehen.
- Notwendigkeit: Nach Bedarf
- Zusatzinfo: Je früher eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen wird, umso günstiger sind die Beiträge.
Finanzielle Absicherung für die Zukunft Ihrer Kinder
Unsere Kinder bleiben immer unsere Kinder - auch wenn sie längst erwachsen sind. Darum wollen wir Sie auch in Zukunft bestens beschützt wissen. Die Kindervorsorge gibt Ihnen das gute Gefühl, dass Ihre Tochter oder Ihr Sohn rundum finanziell abgesichert sind - ein Leben lang. Der Schutz lässt sich je nach Bedarf erweitern und auf die Lebensumstände Ihres Kindes abstimmen.
Grundbaustein ist der flexible Vermögensaufbau4Kids: Dabei werden Ihre Beiträge in eine Fondsgebundene Rentenversicherung investiert - für eine attraktivere Rendite gegenüber einer konventionellen Anlage. Sie können außerdem vereinbaren, dass zum Rentenbeginn eine garantierte Mindestleistung zur Verfügung steht. Egal, wie sich die Börsen entwickeln.
Bei Vertragsabschluss mit der kostenlosen Einkommenschutz-Option müssen Gesundheitsfragen für Ihr Kind beantwortet werden, denn damit ermöglichen Sie Ihrem Kind den späteren Abschluss einer Schulunfähigkeits-, Grundfähigkeits, oder Berufsunfähigkeitsversicherung (Schüler-BU) - ohne erneute Gesundheitsfragen.
Bei Hausbau, Umzug oder Renovierung
Wird die Familie größer, ist die Wohnung oft zu klein. Wenn Sie dann vielleicht in ein neues Eigenheim umziehen, sollten Sie unbedingt auch an einen umfassenden Versicherungsschutz denken. Eine Wohngebäudeversicherung zum Beispiel sichert Ihr Zuhause gegen Risiken wie Feuer, Rohrbruch, Sturm oder Überschwemmungen ab.