Kundenportal - Login
Ein älterer Mann blickt lächelnd in die Kamera

Rechtsschutz­versicherung einfach erklärt.

Recht bekommen statt Recht haben: was dabei wichtig ist.

zuletzt aktualisiert am 15.10.2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts-, Gerichts- und Verfahrenskosten bei rechtlichen Streitigkeiten.
  • Der Versicherungsschutz gilt je nach Tarif für Privat-, Berufs-, Verkehrs- oder Wohnungsrechtsschutz.
  • In der Regel gibt es Wartezeiten - außer bei akuten Fällen wie Verkehrsunfällen.
  • Die Kosten hängen vom Umfang des Schutzes und einer möglichen Selbstbeteiligung ab.

Ihr gutes Recht und wie Sie es durchsetzen

Ob Kündigung im Job, Ärger nach einem Unfall oder Streit mit dem Vermieter: Schnell wird aus einer Alltagssituation ein teurer Rechtsstreit. Eine Rechtsschutzversicherung sorgt dafür, dass Sie Ihr Recht durchsetzen können, ohne das volle Kostenrisiko zu tragen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Leistungen es gibt, was sie kosten, wann sie greifen und worauf Sie beim Abschluss achten sollten.

Was ist eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten, die bei rechtlichen Auseinandersetzungen entstehen können. Dazu zählen u. a.:

  • Anwaltsgebühren
  • Gerichtsgebühren
  • Kosten für Gutachten und Sachverständige
  • Auslagen für Zeugen
  • Mediation

Wichtig: Eine Rechtsschutzversicherung verhindert nicht den Konflikt selbst. Aber sie sorgt dafür, dass Sie diesen mit juristischem Rückhalt klären können.

Welche Bereiche deckt eine Rechtsschutzversicherung ab?

Die meisten Anbieter, wie auch die NÜRNBERGER Rechtsschutzversicherung, arbeiten mit modularen Bausteinen, die individuell kombinierbar sind:

  • Privat-Rechtsschutz: Hilft bei alltäglichen Konflikten, z. B. Kaufverträgen oder Streit mit Onlinehändlern
  • Berufs-Rechtsschutz: Schützt Arbeitnehmer bei Kündigung, Abmahnung oder Streit um Arbeitsverträge.
  • Verkehrs-Rechtsschutz: Absicherung bei Unfällen, Problemen mit der Versicherung oder Führerscheinfragen.
  • Wohnungs-Rechtsschutz: Nützlich bei Konflikten mit dem Vermieter oder Nachbarn.

Tipp: Je nach Lebenssituation ist eine Kombination sinnvoll. Denn Singles, Familien, Selbstständige oder Hausbesitzer haben jeweils unterschiedliche Bedürfnisse.

älterer Mann sitzt an einem Tisch und macht sich in einem kleinen Buch Notizen

Wann greift die Rechtsschutz­versicherung, und wann nicht?

Typische Fälle, in denen sie hilft:

  • Kündigung durch den Arbeitgeber.
  • Streit mit dem Vermieter wegen Mieterhöhung.
  • Verkehrsunfall mit unklarer Schuldfrage.
  • Kauf defekter Ware, wenn der Händler nicht reagiert.

Nicht versichert sind u. a.:

  • Vorsätzlich verursachte Streitigkeiten.
  • Konflikte im Zusammenhang mit Bauvorhaben.
  • Auseinandersetzungen, die bereits vor Versicherungsbeginn bestanden.

Wartezeit:
In der Regel gilt bei einer Rechtsschutzversicherung eine Wartezeit von 3 Monaten nach Abschluss, bevor die Versicherung greift. Die NÜRNBERGER Rechtsschutzversicherung beinhaltet eine Wartezeit von nur 2 Monaten.

Was kostet eine Rechtsschutzversicherung?

Die Kosten einer Rechtsschutzversicherung variieren je nach Umfang, Anbieter und Selbstbeteiligung.

Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen:

  • Höhe der Selbstbeteiligung (z. B. 150 EUR, 300 EUR)
  • Auswahl der Bausteine
  • Persönliche Lebenssituation, z. B. selbstständig vs. angestellt

Tipp: Wer eine günstige Rechtsschutzversicherung sucht, sollte Tarife mit einer höheren Selbstbeteiligung prüfen. Wer Wert auf umfassende Leistungen legt, sollte auf transparente Kosten und inkludierte Services wie die Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung achten.

Basis-Schutz
  • monatliche Kosten: ab ca. 5 bis 10 EUR
  • geeignet für: Einsteiger, die nur einen Teilbereich absichern wollen
Umfangreiche Pakete
  • monatliche Kosten: circa 15 bis 30 EUR
  • geeignet für: Berufstätige, Mieter, Autofahrer
Komplettschutz
  • monatliche Kosten: 30 bis 50 EUR
  • geeignet für: Familien und umfassende Absicherung
Illustration von einer Frau in Businesskleidung mit dunklen Haaren die frontal in die Kamera schaut

Für wen lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung ist kein Muss, kann aber in vielen Lebenssituationen ein starker Rückhalt sein.

  • Arbeitnehmer: bei Kündigung oder Abmahnung.
  • Mieter: bei Mietstreitigkeiten oder Nebenkostenabrechnungen.
  • Autofahrer: bei Unfällen oder Bußgeldverfahren.
  • Familien: bei Unterhalts- oder Schulrechtsfragen.
  • Selbstständige: bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen mit Arbeitnehmern.

Ohne Rechtsschutz müssten Sie Anwalts- und Gerichtskosten oft in vierstelliger Höhe selbst tragen.

Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?

Bevor Sie eine Rechtsschutzversicherung abschließen, prüfen Sie folgende Punkte:

  • Gibt es eine Wartezeit?
  • Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
  • Welche Bausteine sind enthalten, und welche ausgeschlossen?
  • Gibt es telefonische Erstberatung oder Mediation?
  • Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?
  • Kann der Tarif flexibel an die Lebenssituation angepasst werden?

Ein guter Anbieter zeichnet sich durch klare Leistungen, einfache Schadenmeldungen und faire Beiträge aus.

Die NÜRNBERGER Rechtsschutzversicherung, Ihr Partner im Ernstfall

Die NÜRNBERGER Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen:

  • Modulare Tarifmodelle, die sich individuell an Ihre Lebenslage anpassen lassen.
  • Soforthilfe in akuten Fällen.
  • Persönliche Beratung & transparente Leistungen.
  • Umfangreiche Online-Services und Rechtstipps.

Häufige Fragen zur Rechtsschutzversicherung

Ja, in einigen Bausteinen (z. B. Verkehrsrecht) einer Rechtsschutzversicherung ist Soforthilfe möglich. Prüfen Sie im Tarif explizit eine mögliche Soforthilfe und die möglichen Ausnahmen zur Wartezeit.

Empfehlenswert sind hohe bzw. unbegrenzte Deckungssummen, damit auch längere Verfahren, Gutachten und mehrere Instanzen abgesichert sind.

Mit einer Selbstbeteiligung von 150 bis 300 EUR sinkt in der Regel Ihr monatlicher Beitrag. Wer eine besonders günstige Rechtsschutzversicherung sucht, entscheidet sich für eine höhere Selbstbeteiligung. Wer dagegen Wert auf maximalen Komfort legt, wählt eine niedrige oder keine Selbstbeteiligung.

In der Regel gilt Ihr Schutz auch im Ausland. Innerhalb von Europa ist der Rechtschutz oft umfassend - weltweit gibt es häufig einen Summen- und Zeitrahmen, der zu berücksichtigen ist. Da es hierbei allerdings je nach Versicherer und auch Tarif Unterschiede gibt, kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden. Lesen Sie deshalb unbedingt vor einem Abschluss die jeweiligen Tarifbedingungen.

Wenn Sie keine Rechtsschutzversicherung besitzen, müssen Sie im Streitfall sämtliche Kosten - etwa für Anwälte, Gerichte oder Gutachten - selbst tragen. Diese Ausgaben können sich schnell auf mehrere tausend Euro summieren.

Ihr Recht verdient Rückhalt - mit Sicherheit

Eine Rechtsschutzversicherung ist mehr als ein Kostenersatz. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, Ihr Recht aktiv einzufordern, ohne finanzielle Risiken einzugehen. Gerade in einer Zeit, in der Streitigkeiten häufiger werden, ist rechtliche Vorsorge kein Luxus, sondern kluge Weitsicht.

Wenn Sie sich optimal absichern wollen, steht Ihnen die NÜRNBERGER mit Erfahrung, modularen Lösungen und starkem Service zur Seite.

Rechtsschutzversicherung

  • JURCALL: kostenlose Erstberatung durch erfahrene, unabhängige Rechtsanwälte
  • Unbegrenzte Versicherungssumme
  • Weltweit gültig im Privat- und Verkehrsbereich
Mann sitzt mit einem Notizbuch auf dem Sofa

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Frau mit Brille blickt in Briefkasten
Recht & Haftung

Mietrecht: Nebenkosten­abrechnung prüfen

Welche Nebenkosten müssen Sie als Mieter tragen und wie überprüfen Sie, ob Ihre Abrechnung korrekt ist?

Mehr erfahren
Hausratversicherung - Was ist versichert?
Recht & Haftung

Hausratversicherung: Was ist versichert?

Für diese Schäden brauchen Sie eine Hausratversicherung.

Mehr erfahren
Mann und Frau halten jeweils eine weiße Drohne in der Hand
Recht & Haftung

Drohne versichern

Mit der privaten Haftpflichtversicherung der NÜRNBERGER.

Mehr erfahren