
Warum eine Gebäudetechnikversicherung sinnvoll ist
In Ihre technischen Anlagen haben Sie viel investiert. Denn diese sorgen dafür, dass Ihr Gebäude effizient und komfortabel genutzt werden kann. Streikt die Technik, ist oft der gesamte Betrieb gestört und eine schnelle - meist teure - Reparatur erforderlich.
Die Gebäudetechnikversicherung der NÜRNBERGER schützt Sie finanziell. So können Sie im Schadenfall schnell handeln und die Behebung in die Wege leiten ohne sich um Kosten Sorgen machen zu müssen.
Die Vorteile der NÜRNBERGER Gebäudetechnikversicherung
- Versichert sind alle Geräte und Anlagen, die der Gebäudebewirtschaftung dienen, wie z. B. Aufzüge, Rolltreppen, Klima- und Heizungsanlagen
- Im Schadenfall erhalten Sie die Reparaturkosten, wenn die versicherten Anlagen beschädigt sind, sowie die Aufwendungen für technisch gleichwertige Anlagen bei Totalschaden (Zeitwert)
- Die Kosten für das Aufräumen der Schadenstätte, das Entsorgen zerstörter Sachen sowie Bewegungs- und Schutzkosten, um den Schaden zu mindern, werden Ihnen erstattet
Umfangreicher Schutz für Ihren Betrieb
Technische Gefahren
Technik birgt viele Risiken. Wir sichern Sie ab.
- Kurzschluss
- Überspannung
- Überhitzung
- Konstruktions- und Materialfehler
- Versagen von Schutzeinrichtungen
- Gestörte Stromversorgung
- Über- oder Unterdruck
- Wassermangel (z. B. in Dampferzeugern)
- Zerreißen infolge Fliehkraft usw.
Menschliches Versagen
Fehler passieren. Wir bügeln sie aus.
- Ungeschicklichkeit
- Fahrlässigkeit
- Bedienungsfehler
- Umstürzen oder Abreißen von Versorgungsanschlüssen
Äußere Einflüsse
Manchmal ist man einfach machtlos. Wir schützen Sie.
- Sturm
- Frost und Vereisung
- Flüssigkeiten aller Art - neben Wasser bzw. Feuchtigkeit auch Schmier- und Reinigungsmittel
- Sabotage und Vorsatz Unbekannter
- Einsturz von Gebäudeteilen oder anderen Anlagen in der Umgebung
Eine Gebäudetechnikversicherung macht sich in vielen Fällen bezahlt

Ein Kurzschluss legt Aufzüge lahm
In einem privaten Krankenhaus fallen nach einem Kurzschluss alle Aufzüge aus. Wichtige Untersuchungen und sogar Operationen können nicht durchgeführt werden. Deshalb ist eine schnelle Reparatur unerlässlich. Die Kosten übernimmt die Gebäudetechnikversicherung. So ist alles schnell wieder betriebsbereit.

Ein Bedienungsfehler setzt Zutrittssysteme außer Betrieb
Im Bürogebäude einer Bank sind die einzelnen Büros über ein elektronisches Zutrittssystem geregelt. Ein neuer Kollege setzt aufgrund eines Bedienungsfehlers das komplette System außer Betrieb. Die Mitarbeiter haben am nächsten Morgen keinen Zugang in ihre Büros. Für einen reibungslosen Betrieb muss der Fehler umgehend behoben werden. Hier springt die Gebäudetechnikversicherung ein und übernimmt die Kosten der Reparatur.

Hagel beschädigt die Alarmanlage
Die teure Alarmanlage einer Software-Firma wird bei einem Hagelsturm schwer beschädigt.
Bei der Reparatur wird ein Totalschaden festgestellt. Eine neue Anlage muss eingebaut und getestet werden. Die Versicherung kommt auch hierfür auf.
Häufige Fragen zur Gebäudetechnikversicherung
-
Warum ist eine Gebäudetechnikversicherung wichtig?
Technische Anlagen kosten viel Geld und sorgen dafür, dass Gebäude effizient und komfortabel genutzt werden können. Fallen diese Anlagen aus, ist oft der gesamte Betrieb gestört und eine schnelle Reparatur erforderlich. Eine Gebäudetechnikversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen.
-
Was versteht man unter Gebäudetechnik?
Die Gebäudetechnik umfasst alle Geräte und Anlagen, die der Gebäudebewirtschaftung dienen (z. B. Aufzüge, Rolltreppen, Klima-/Heizungsanlagen, Zugangskontrollen, Alarmanlagen).
-
Welche Risiken sind versichert?
Bei der Gebäudetechnikversicherung handelt es sich um eine sogenannte "Allgefahrendeckung". Diese umfasst:
- Technische Gefahren (z. B. Kurzschluss, Überhitzung, Konstruktions- und Materialfehler, Versagen von Schutzeinrichtungen)
- Menschliches Versagen (Insbesondere Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Bedienungsfehler usw.)
- Äußere Einflüsse (z. B. Sturm, Frost, Vereisung, Flüssigkeiten aller Art, außerdem Sabotage, Vorsatz Unbekannter, Einsturz von Gebäudeteilen oder anderen Anlagen in der Umgebung)
-
Welchen Wert bekomme ich im Schadenfall erstattet?
Wir ersetzen die Reparaturkosten der versicherten Anlage(n) sowie die Aufwendungen für technisch gleichwertige Anlagen bei Totalschaden (Zeitwert).
-
Was versteht man unter einer Vorsorgeversicherung?
Der beitragsfreie VorsorgeSchutz in Höhe von 20 % der Versicherungssumme ist bei uns inklusive und dient Ihnen als Reserve für Neuanschaffungen. Diese sind somit im laufenden Versicherungsjahr automatisch mitversichert.
Mehr Informationen zur Gebäudetechnikversicherung der NÜRNBERGER
Wir sind für Sie da
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt
Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
oder