Die Vorteile der NÜRNBERGER Hundehaftpflichtversicherung
- Inklusive Schutz bei Mietsachschäden: nicht nur in der gemieteten Wohnung, sondern auch z. B. im Hotel oder der Ferienwohnung
- Deckung auch auf Reisen im Ausland
- Schutz auch bei Führen ohne Leine und Maulkorb
- Inklusive Welpenschutz: Welpen sind bei der Mutter 1 Jahr beitragsfrei mitversichert
- Schützt auch in der Hundeschule oder bei Hunde- bzw. Schlittenrennen
- Summen- und Konditionsdifferenzdeckung (Komfort): Schon vor Vertragsbeginn, nämlich ab dem Zeitpunkt Ihrer Unterschrift, profitieren Sie von unseren Leistungen. Wichtig: Gilt nur dann, wenn zuvor ein Vertrag bei einem anderen Versicherer bestanden hat/noch besteht
- Forderungsausfalldeckung (Komfort): übernimmt Kosten für Schäden, die ein Dritter Ihnen verursacht, der z. B. nicht selbst über eine Hundehaftpflicht verfügt oder für den Schaden aufkommen kann
TÜV-NORD-Zertifikat für Schadenservice
Note 1,8 für die Zufriedenheit mit der ausgezeichneten Bearbeitung im Schadenservice der Auto-, Sach-, Privathaftpflicht- und Unfallversicherung (Stand 01.2020, Ergebnis der laufenden Kundenzufriedenheitsbefragung, durchgeführt von der respondi AG Deutschland im Auftrag der NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG).
Warum eine Hundehaftpflicht unverzichtbar ist
Auch wenn Ihr Hund gut erzogen ist - Unfälle lassen sich nicht immer vermeiden. Und wenn andere Personen oder Hunde dabei zu Schaden kommen - sei es z. B. durch einen Biss oder einen Verkehrsunfall - dann können schnell hohe Kosten auf Sie zukommen. Denn wenn Ihr Vierbeiner einen Schaden verursacht, haften Sie als Hundehalter dafür - und zwar in vollem Umfang und in unbegrenzter Höhe. Auch dann, wenn Sie keine Schuld trifft oder Sie in dem Moment gar nicht anwesend waren. Eine Hundeversicherung ist also unverzichtbar.
Anders als Kleintiere wie Katzen, Vögel und Hamster sind Hunde nicht in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Hundebesitzer brauchen daher eine separate Hundehaftpflicht. Diese Versicherung ist übrigens nicht nur empfehlenswert: In einigen Bundesländern ist sie sogar Pflicht.
Unsere Tarife der Hundehaftpflichtversicherung im Detail
Kompakt
|
Komfort
|
|
---|---|---|
Allgemeine Leistungen | ||
Deckungssumme Personen-, Sach- und Vermögensschäden |
10 Mio. EUR |
20 Mio. EUR |
Mietsachschäden an Räumen und Gebäuden |
|
|
Beschädigung von Einrichtungsgegenständen |
bis 50.000 EUR |
|
Beitragsfreie Mitversicherung von Welpen |
bis zu 1 Jahr |
bis zu 1 Jahr |
Schäden durch gewollten Deckakt |
|
|
Schäden durch ungewollten Deckakt |
|
|
Flurschäden |
|
|
Forderungsausfalldeckung |
|
ab 2.500 EUR |
Schäden durch tierische Ausscheidungen |
|
|
Summen- und Konditionsdifferenzdeckung |
|
|
Kautionsleistung im europäischen Ausland |
|
bis 100.000 EUR |
Innovationsgarantie |
|
|
Mehr anzeigen | ||
Urlaub und Ausland | ||
Aufenthalt Hundepension |
|
|
Auslandsaufenthalt |
europaweit 3 Jahre, weltweit 2 Jahre |
europaweit unbegrenzt, weltweit 5 Jahre |
Freizeit und Sport | ||
Besuch in der Hundeschule |
|
|
Führen ohne Leine und Maulkorb |
|
|
Einsatz als Therapiehund |
|
|
Schauvorführungen, Turniere, Hunde(schlitten)rennen |
|
|
Mehr anzeigen |
Häufige Fragen zur NÜRNBERGER Hundehaftpflicht
-
Muss ich eine Hundehaftpflicht abschließen?
Zum Muss bzw. zur Pflicht wird sie immer dann, wenn Sie in einem Bundesland leben, in dem eine Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Manchmal ist eine Hundehaftpflicht auch "nur" für Hunde vorgeschrieben, die als gefährlich eingestuft sind.
Die Notwendigkeit einer Hundehaftpflichtversicherung für alle Hundehalter - auch ohne Pflicht - zeigt sich an der Gesetzeslage, wenn Ihr Hund tatsächlich einen Schaden verursacht hat: Denn da sind Sie als Halter immer verantwortlich. Ob ein eigenes Verschulden vorliegt oder nicht, ist unerheblich.
Das heißt: Auch wenn Sie keine Schuld trifft, müssen Sie trotzdem für den Schaden aufkommen, den Ihr Tier verursacht. Sie haften übrigens mit Ihrem gesamten Vermögen. Das kann im schlimmsten Fall den finanziellen Ruin bedeuten.
Ob also Versicherungspflicht oder nicht: Die Hundehaftpflicht sichert Sie rundum ab. Und das auch noch günstig.
-
Wofür leistet die Hundehaftpflichtversicherung der NÜRNBERGER?
- Die NÜRNBERGER prüft im Schadenfall, ob die Forderungen von Geschädigten berechtigt sind.
- Sind die Forderungen unberechtigt, wehrt die NÜRNBERGER sie ab und übernimmt dafür auch die Prozesskosten, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt.
- Die NÜRNBERGER zahlt bei berechtigten Forderungen, bei denen Personen zu Schaden gekommen sind, sowie bei Sach- und Vermögensschäden bis zu 20 Mio. EUR pro Versicherungsfall und 40 Mio. EUR im Versicherungsjahr.
-
Was bedeutet Forderungsausfalldeckung?
Angenommen, Sie werden von einem fremden Hund gebissen und es entstehen Ihnen dadurch Arztkosten oder Verdienstausfall - dann müsste der Halter des Tieres Ihnen diesen Schaden ersetzen. Ist der Halter aber nicht versichert oder kann selbst nicht für die Kosten aufkommen, springt die Forderungsausfalldeckung ein und zahlt für Schäden von 2.500 EUR oder mehr. Die Forderungsausfalldeckung ist nur in der Hundehaftpflichtversicherung Komfort enthalten, nicht im Kompakt-Tarif.
-
Werden auch Schäden gezahlt, die mir mein Hund selbst zufügt?
Bei Schäden, die Ihr eigener Hund bei Ihnen verursacht, greift die Hundehaftpflicht nicht.
-
Mein Hund hat einen Schaden verursacht. Was soll ich tun?
Ist durch Ihren Hund ein Schaden entstanden, dann melden Sie uns diesen bitte schnellstmöglich unter der Telefonnummer 0800 531-6666 oder direkt online.
Wir stehen Ihnen an 7 Tagen der Woche rund um die Uhr zur Verfügung!
-
Hundehaftpflicht - welchen Schutz bietet sie?
Ihr Hund ist Ihr ständiger Begleiter - egal wo Sie unterwegs sind. Deshalb haben Sie und Ihr Vierbeiner bei uns auch weltweiten Schutz mit der Hundehaftpflichtversicherung. Und da ist noch einiges mehr drin, z. B.
- Übernahme bei Sachschäden an gemieteten Räumen und Gebäuden sowie an gemieteter beweglicher Einrichtung
- Auch die putzigen Welpen können Schäden verursachen und sind bei uns bei der Mutter bis zu 1 Jahr beitragsfrei mitversichert
- Es sind z. B. auch Haftpflichtansprüche versichert, zu denen die Ausscheidungen Ihres Hundes geführt haben
- Und weil viele Hunde wissbegierig sind bzw. einfach manche Regeln und Verhaltensweisen erlernen sollten, ist die Teilnahme an Hundeschulen auch versichert. Gleiches gilt bei Hunderennen, Schauvorführungen sowie Turnieren und deren Vorbereitungen
-
In welchen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
Versicherungspflicht in 6 Bundesländern
Im Jahr 2020 gibt es in 6 Bundesländern eine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung:
- Berlin
- Hamburg
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Versicherungspflicht nur für bestimmte Hunderassen in 9 Bundesländern
In 9 Bundesländern besteht die Versicherungspflicht nur für bestimmte Hunderassen, die als gefährlich eingestuft werden. Diese Rassen werden auf einer Liste geführt, die von Land zu Land unterschiedlich ist. Am besten erkundigen Sie sich beim örtlichen Ordnungsamt, ob Ihr Hund betroffen ist. Diese 9 Bundesländer sind:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Bremen
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland Pfalz
- Saarland
- Sachsen
Weitere Informationen zum Download zur Hundehaftpflicht

Sie haben keinen Hund, sondern ein anderes Tier?
Gerne beraten wir Sie auch zur Tierhalterhaftpflichtversicherung für Pferdehalter.
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und wir finden den passenden Schutz für Sie und Ihren Liebling.
Wir sind für Sie da
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt
Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
oder