Die Vorteile der NÜRNBERGER Hundehaftpflichtversicherung
- Inklusive Schutz bei Mietsachschäden: nicht nur in der gemieteten Wohnung, sondern auch z. B. im Hotel oder der Ferienwohnung
- Deckung auch auf Reisen im Ausland
- Schutz auch bei Führen ohne Leine und Maulkorb
- Inklusive Welpenschutz: Welpen sind bei der Mutter 1 Jahr beitragsfrei mitversichert
- Schützt auch in der Hundeschule oder bei Hunde- bzw. Schlittenrennen
- Summen- und Konditionsdifferenzdeckung (Komfort): Schon vor Vertragsbeginn, nämlich ab dem Zeitpunkt Ihrer Unterschrift, profitieren Sie von unseren Leistungen. Wichtig: Gilt nur dann, wenn zuvor ein Vertrag bei einem anderen Versicherer bestanden hat/noch besteht
- Forderungsausfalldeckung (Komfort): übernimmt Kosten für Schäden, die ein Dritter Ihnen verursacht, der z. B. nicht selbst über eine Hundehaftpflicht verfügt oder für den Schaden aufkommen kann
TÜV-NORD-CERT Zertifikat für Schadenservice Sach, Haftpflicht, Unfall.
Note 1,7 für die Zufriedenheit mit der ausgezeichneten Bearbeitung im Schadenservice der Sach-, Privathaftpflicht- und Unfallversicherung (Stand 01.2022, Ergebnis der Zufriedenheitsbefragung unter rund 54.000 NÜRNBERGER Kunden, deren Schäden wir 2021 reguliert haben).
Warum eine Hundehaftpflicht unverzichtbar ist
Auch wenn Ihr Hund gut erzogen ist - Unfälle lassen sich nicht immer vermeiden. Und wenn andere Personen oder Hunde dabei zu Schaden kommen - sei es z. B. durch einen Biss oder einen Verkehrsunfall - dann können schnell hohe Kosten auf Sie zukommen. Denn wenn Ihr Vierbeiner einen Schaden verursacht, haften Sie als Hundehalter dafür - und zwar in vollem Umfang und in unbegrenzter Höhe. Auch dann, wenn Sie keine Schuld trifft oder Sie in dem Moment gar nicht anwesend waren. Eine Hundeversicherung ist also unverzichtbar.
Anders als Kleintiere wie Katzen, Vögel und Hamster sind Hunde nicht in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Hundebesitzer brauchen daher eine separate Hundehaftpflicht. Diese Versicherung ist übrigens nicht nur empfehlenswert: In einigen Bundesländern ist sie sogar Pflicht.
Unsere Tarife der Hundehaftpflichtversicherung im Detail
Kompakt
|
Komfort
|
|
---|---|---|
Allgemeine Leistungen | ||
Deckungssumme Personen-, Sach- und Vermögensschäden |
10 Mio. EUR |
20 Mio. EUR |
Mietsachschäden an Räumen und Gebäuden |
|
|
Beschädigung von Einrichtungsgegenständen |
bis 50.000 EUR |
|
Beitragsfreie Mitversicherung von Welpen |
bis zu 1 Jahr |
bis zu 1 Jahr |
Schäden durch gewollten Deckakt |
|
|
Schäden durch ungewollten Deckakt |
|
|
Flurschäden |
|
|
Forderungsausfalldeckung |
|
ab 2.500 EUR |
Schäden durch tierische Ausscheidungen |
|
|
Summen- und Konditionsdifferenzdeckung |
|
|
Kautionsleistung im europäischen Ausland |
|
bis 100.000 EUR |
Innovationsgarantie |
|
|
Mehr anzeigen | ||
Urlaub und Ausland | ||
Aufenthalt Hundepension |
|
|
Auslandsaufenthalt |
europaweit 3 Jahre, weltweit 2 Jahre |
europaweit unbegrenzt, weltweit 5 Jahre |
Freizeit und Sport | ||
Besuch in der Hundeschule |
|
|
Führen ohne Leine und Maulkorb |
|
|
Einsatz als Therapiehund |
|
|
Schauvorführungen, Turniere, Hunde(schlitten)rennen |
|
|
Mehr anzeigen |
Häufige Fragen zur Hundehaftpflicht
-
Was beinhaltet eine Haftpflichtversicherung für den Hund?
Der genaue Inhalt bzw. Leistungsumfang einer Hundehaftpflichtversicherung ist abhängig von Tarif und Anbieter. In der Regel leistet eine Haftpflicht für den Hund bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch den Hund verursacht werden und für die der Hundehalter haften muss.
-
Was kostet eine Hundehaftpflicht im Jahr?
Die Kosten für eine Hundehaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von mehreren Faktoren ab. Anbieter, Tarif, Eigenbeteiligung & Co spielen eine entscheidende Rolle für die Beiträge.
Bei der NÜRNBERGER Versicherung erhalten Sie besten Schutz für Ihren Vierbeiner bereits ab preiswerten 5,21 EUR pro Monat, also für 62,52 EUR pro Jahr.
-
Ist eine Hundehaftpflichtversicherung verpflichtend?
Manchmal verpflichtend, immer sinnvoll: Ob eine Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, hängt vom jeweiligen Bundesland bzw. der Hunderasse ab.
Grundsätzlich ist eine Haftpflicht für Hunde immer sinnvoll, da der Hundehalter für den Vierbeiner haftet. Und Schäden von Bello nicht durch die private Haftpflicht von Herrchen und Frauchen abgedeckt sind.
-
In welchen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
Versicherungspflicht in 6 Bundesländern
Derzeit gibt es in 6 Bundesländern eine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung:
- Berlin
- Hamburg
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Versicherungspflicht nur für bestimmte Hunderassen in 9 Bundesländern
In 9 Bundesländern besteht die Versicherungspflicht nur für bestimmte Hunderassen, die als gefährlich eingestuft werden. Diese Rassen werden auf einer Liste geführt, die von Land zu Land unterschiedlich ist. Am besten erkundigen Sie sich beim örtlichen Ordnungsamt, ob Ihr Hund betroffen ist. Diese 9 Bundesländer sind:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Bremen
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland Pfalz
- Saarland
- Sachsen
-
Was passiert, wenn man keine Hundehaftpflicht hat?
In Bundesländern mit verpflichtender Hundehaftpflicht gilt:
Wer keine gültige Hundehaftpflichtversicherung vorweisen kann, muss mit einem Bußgeld rechnen. Dies kann bis zu 10.000 EUR betragen.In allen Bundesländern gilt:
Für Schäden, die Bello verursacht, haftet der Hundehalter. Ohne Hundehaftpflichtversicherung müssen Herrchen und Frauen aus eigener Tasche leisten. Falls Bello zum Beispiel einen Verkehrsunfall verursacht, können sehr schnell sehr hohe Forderungen entstehen. -
Was ist bei einer Hundehaftpflicht wichtig?
Grundsätzlich ist es erst einmal wichtig, überhaupt eine Hundehaftpflichtversicherung zu haben. Der Grund: Der Hundehalter haftet für Bellos Schäden. Somit kann leider auch der bravste Hund Herrchen und Frauchen in eine finanzielle Schieflage bringen. Wichtige Eckpfeiler einer guten Hundehaftpflicht sind:
- Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Deckung von Mietsachschäden
- Leistung bei ungewollten Deckakten
- Schutz bei Auslandsreisen
-
Wann zahlt die Hundehaftpflicht?
Grundsätzlich zahlt die Hundehaftpflichtversicherung natürlich nur, wenn auch ein gültiger Versicherungsschutz besteht und alle Angaben beim Anschluss wahrheitsgemäß gemacht wurden. Wenn die Absicherung besteht, leistet die Haftpflicht für den Hund bei Schäden rund um den Hund:
- Leistung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Schutz bei Mietsachschäden (Wohnung, Hotel, FeWo etc.)
- Haftung bei Deckakten (ungewollt & gewollt, je nach Tarif)
- Hilfe bei Auslandsreisen
-
Wie hoch sollte die Deckungssumme bei einer Hundehaftpflicht sein?
Die Deckungssumme einer sinnvollen Hundehaftpflichtversicherung sollte mindestens 5 Mio. EUR betragen. Allerdings gilt hierbei: Auch der bravste Hund ist und bleibt unberechenbar - je höher die Deckungssumme desto besser.
Falls Bello Schäden an Dritten verursacht bzw. zum Beispiel einen Autounfall verursacht, steigen die Forderungen schnell an. Da der Hundehalter in unbegrenztem Maße für den Vierbeiner haftet, kann eine Haftpflicht für Hunde vor einer schwerwiegenden finanziellen Schieflage schützen.
Weitere Informationen zum Download zur Hundehaftpflicht

Sie haben keinen Hund, sondern ein anderes Tier?
Gerne beraten wir Sie auch zur Tierhalterhaftpflichtversicherung für Pferdehalter.
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und wir finden den passenden Schutz für Sie und Ihren Liebling.
Wir sind für Sie da
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt
Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
oder